EU-Gipfel schickt heftige Kritik nach Israel

EU-Besprechung zu Israel, Gaza und Iran: Tusk, Costa, von der Leyen diskutieren wichtige Themen.

EU-Gipfel schickt heftige Kritik nach Israel

Brüssel () – Der Europäische Rat hat deftige Kritik an die Adresse der israelischen formuliert. So wurde im Abschlussdokument zwar von der Hamas die „bedingungslose Freilassung aller Geiseln“ gefordert, aber auch von Israel, die Blockade des Gazastreifens vollständig aufzuheben.

„Israel muss seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich des humanitären Völkerrechts, uneingeschränkt nachkommen“, heißt es in dem . Ebenso wurde die Eskalation im Westjordanland verurteilt, die es „infolge der zunehmenden Siedlergewalt, der Ausweitung illegaler Siedlungen und der israelischen Militäroperation“ gebe. Die Europäische werde die Palästinensische Autonomiebehörde und ihre Reformagenda weiterhin unterstützen.

In Bezug auf den Konflikt mit dem Iran gab sich der Europäische Rat etwas diplomatischer: Die Einstellung der Feindseligkeiten sei zu begrüßen, der Iran müsse seinen Verpflichtungen zur nuklearen Überwachung im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags nachkommen. „Die Europäische Union wird weiterhin alle diplomatischen Bemühungen unterstützen, um die Spannungen abzubauen und eine dauerhafte Lösung der iranischen Atomfrage herbeizuführen, die nur durch Verhandlungen erreicht werden kann“, heißt es im Abschlussdokument der EU-Staats- und Regierungschefs.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Donald Tusk, António Costa, Ursula von der Leyen am 27.06.2025
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Donald Tusk, António Costa, Ursula von der Leyen

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Europäischer Rat, Hamas, Israel, Europäische Union, Palästinensische Autonomiebehörde, Iran, Atomwaffensperrvertrag

Wann ist das Ereignis passiert?

27.06.2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Brüssel, Gazastreifen, Westjordanland, Iran

Worum geht es in einem Satz?

Der Europäische Rat kritisiert die israelische Regierung scharf und fordert sowohl die bedingungslose Freilassung aller Geiseln durch die Hamas als auch die vollständige Aufhebung der Blockade des Gazastreifens durch Israel, während die EU weiterhin Bemühungen zur Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde und zur Lösung des iranischen Atomkonflikts fördert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Kritik des Europäischen Rates an der israelischen Regierung sind die anhaltenden Spannungen und humanitären Probleme im Gazastreifen sowie die eskalierende Gewalt im Westjordanland, die durch Siedlerübergriffe und militärische Maßnahmen Israels verstärkt werden. Diese Situation hat zu einer Forderung nach der Aufhebung der Blockade des Gazastreifens und der Einhaltung völkerrechtlicher Verpflichtungen geführt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Europäische Rat hat scharfe Kritik an der israelischen Regierung geübt und die vollständige Aufhebung der Blockade des Gazastreifens sowie die Einhaltung völkerrechtlicher Verpflichtungen gefordert. Zudem wurde die Gewalt im Westjordanland verurteilt, während die EU diplomatische Bemühungen zur Deeskalation mit dem Iran unterstützt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:

- Forderung nach der bedingungslosen Freilassung aller Geiseln durch die Hamas,
- Aufforderung an Israel, die Blockade des Gazastreifens vollständig aufzuheben,
- Israel muss seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen,
- Verurteilung der Eskalation im Westjordanland,
- Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde und ihrer Reformagenda,
- Begrüßung der Einstellung der Feindseligkeiten mit dem Iran,
- Iran muss seinen Verpflichtungen zur nuklearen Überwachung nachkommen,
- Unterstützung aller diplomatischen Bemühungen zur Spannungsreduktion und zur Lösung der iranischen Atomfrage durch Verhandlungen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Europäischen Rates zitiert. In dem Abschlussdokument wird gefordert, dass "Israel seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich des humanitären Völkerrechts, uneingeschränkt nachkommt" und die Blockade des Gazastreifens vollständig aufgehoben wird.

Brüssel: Das Herz Europas

Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und zugleich das politische Zentrum der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche Institutionen, darunter die Europäische Kommission und das Europäische . Architektonisch vereint Brüssel historische Bauten und moderne Konstruktionen, was ihr einen einzigartigen Charme verleiht. Kulinarisch ist die Stadt berühmt für ihre Schokolade, Waffeln und Biere, die Besucher aus aller Welt anziehen. Zudem ist Brüssel für seine lebendige Kultur bekannt, die sich in Festivals, Museen und einer Vielzahl von Veranstaltungen widerspiegelt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert