EU-Gipfel schickt heftige Kritik nach Israel
Brüssel () – Der Europäische Rat hat deftige Kritik an die Adresse der israelischen Regierung formuliert. So wurde im Abschlussdokument zwar von der Hamas die „bedingungslose Freilassung aller Geiseln“ gefordert, aber auch von Israel, die Blockade des Gazastreifens vollständig aufzuheben.
„Israel muss seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich des humanitären Völkerrechts, uneingeschränkt nachkommen“, heißt es in dem Papier. Ebenso wurde die Eskalation im Westjordanland verurteilt, die es „infolge der zunehmenden Siedlergewalt, der Ausweitung illegaler Siedlungen und der israelischen Militäroperation“ gebe. Die Europäische Union werde die Palästinensische Autonomiebehörde und ihre Reformagenda weiterhin unterstützen.
In Bezug auf den Konflikt mit dem Iran gab sich der Europäische Rat etwas diplomatischer: Die Einstellung der Feindseligkeiten sei zu begrüßen, der Iran müsse seinen Verpflichtungen zur nuklearen Überwachung im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags nachkommen. „Die Europäische Union wird weiterhin alle diplomatischen Bemühungen unterstützen, um die Spannungen abzubauen und eine dauerhafte Lösung der iranischen Atomfrage herbeizuführen, die nur durch Verhandlungen erreicht werden kann“, heißt es im Abschlussdokument der EU-Staats- und Regierungschefs.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Donald Tusk, António Costa, Ursula von der Leyen am 27.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- EU-Gipfel fasst Beschlüsse zu Verteidigung und Nahost 26. Juni 2025 Brüssel () - Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag die ersten Beschlüsse zu den Themenkomplexen Verteidigung sowie Naher Osten gefasst.In…
- Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit 22. April 2025 Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit Gaza () - Die Hamas hat offenbar ihre Bereitschaft zur Übergabe der Macht im Gazastreifen an eine andere…
- Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" 22. März 2025 Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" Berlin () - In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor fehlendem Reformwillen bei Union und SPD…
- Auswärtiges Amt verurteilt Siedlergewalt im Westjordanland 26. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Angriff einer Gruppe israelischer Siedler auf den palästinensischen Ort Kafr Malik im Westjordanland hat das Auswärtige Amt mit scharfer Kritik…
- Baerbock kritisiert Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf 23. April 2025 Baerbock kritisiert Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf Gaza () - Die geschäftsführende Bundesaußenministerin, Annalena Baerbock (Grüne), und ihre Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien, David…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der Bundesregierung gegen Kritik 21. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Hamas hat nach eigenen Angaben noch etwa 120 Geiseln 12. Juni 2024 Beirut/Gaza () - Die Hamas hat nach eigenen Angaben noch etwa 120 israelische Geisel in ihrer Gewalt. Das berichtet das Magazin "Stern", das Ali Barakar,…
- Israel öffnet Grenzübergang - Blinken zu Gesprächen in Jerusalem 1. Mai 2024 Jerusalem () - Israel hat den Grenzübergang Erez im Norden des Gazastreifens zum ersten Mal seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober wieder geöffnet…
- Offensive auf Rafah: Guterres sieht "Katastrophe epischen Ausmaßes" 10. Mai 2024 New York () - Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, warnt erneut vor einer israelischen Großoffensive auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens.…
- Berlin verurteilt Genehmigung neuer Siedlungen im Westjordanland 7. März 2024 Berlin () - Anlässlich geplanter weiterer israelischer Wohneinheiten im besetzten Westjordanland reagiert das Auswärtige Amt mit scharfer Kritik. "Wir verurteilen die Genehmigung weiterer Siedlungseinheiten im…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () - Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- Bericht: Hamas fragte Treffen mit Merkel an 21. Januar 2024 Berlin () - Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat offenbar im Januar 2006 um ein Treffen mit der damaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel gebeten. Das berichtet…
- Israels Armee schieß in Richtung von Diplomaten - Kritik aus Berlin 21. Mai 2025 Dschenin () - Die israelische Armee hat am Mittwoch in der Nähe von Dschenin im Westjordanland Schüsse in Richtung einer angemeldeten diplomatischen Delegation abgegeben. Das…
- Menschenrechtsbeauftragte warnt vor Eskalation in Nahost 22. April 2024 Berlin () - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), hat vor den Folgen einer weiteren Zuspitzung des Konflikts im Nahen Osten für die Menschen…
- Sicherheitskonferenz-Chef für Waffenstillstand in Nahost 10. Februar 2024 München () - Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, ruft Israel zu einem Kurswechsel bei seinem militärischen Vorgehen im Gaza-Streifen auf und fordert einen…
- Hamas übergibt drei weitere Geiseln an Rotes Kreuz 15. Februar 2025 Hamas übergibt drei weitere Geiseln an Rotes Kreuz Gaza () - Im Gazastreifen sind am Samstag drei weitere der am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln…
- DIG kritisiert Rufe nach Gründung eines palästinensischen Staates 3. Juni 2024 Berlin () - Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) kritisiert die Rufe nach der Gründung eines palästinensischen Staates in Folge des Terrorangriffs der Hamas vom 7. Oktober.…
- Hamas plante offenbar Anschläge in Deutschland 25. Mai 2024 Berlin () - Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat offenbar Anschläge auf die israelische Botschaft in Berlin und eine US-Militärbasis in Rheinland-Pfalz geplant. Wie die "Welt…
- Gaza-Krieg: Baerbock stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht 29. März 2024 Berlin () - Für die Zeit nach dem Gaza-Krieg deutet Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine mögliche deutsche Beteiligung an internationalen Sicherheitsgarantien an. "Es geht um…
- Israelische Armee: 21.000 Kämpfer von Hamas und Hisbollah getötet 13. Oktober 2024 Jerusalem () - Seit dem von der Hamas verübten Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 sind im Krieg zwischen Israel und der Hamas sowie…
- Baerbock warnt vor Folgen einer israelischen Offensive bei Rafah 10. Februar 2024 Berlin/Tel Aviv () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt vor den möglichen Folgen einer Offensive der israelischen Streitkräfte auf die Stadt Rafah im Süden des…
- Weitere vier Hamas-Geiseln freigekommen 22. Februar 2025 Weitere vier Hamas-Geiseln freigekommen Rafah/Nuseirat () - Die Hamas hat am Samstag in Nuseirat im Gazastreifen vier weitere, größtenteils beim Überfall vom 7. Oktober 2023…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Donald Tusk, António Costa, Ursula von der Leyen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Europäischer Rat, Hamas, Israel, Europäische Union, Palästinensische Autonomiebehörde, Iran, Atomwaffensperrvertrag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Brüssel, Gazastreifen, Westjordanland, Iran
Worum geht es in einem Satz?
Der Europäische Rat kritisiert die israelische Regierung scharf und fordert sowohl die bedingungslose Freilassung aller Geiseln durch die Hamas als auch die vollständige Aufhebung der Blockade des Gazastreifens durch Israel, während die EU weiterhin Bemühungen zur Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde und zur Lösung des iranischen Atomkonflikts fördert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik des Europäischen Rates an der israelischen Regierung sind die anhaltenden Spannungen und humanitären Probleme im Gazastreifen sowie die eskalierende Gewalt im Westjordanland, die durch Siedlerübergriffe und militärische Maßnahmen Israels verstärkt werden. Diese Situation hat zu einer Forderung nach der Aufhebung der Blockade des Gazastreifens und der Einhaltung völkerrechtlicher Verpflichtungen geführt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Europäische Rat hat scharfe Kritik an der israelischen Regierung geübt und die vollständige Aufhebung der Blockade des Gazastreifens sowie die Einhaltung völkerrechtlicher Verpflichtungen gefordert. Zudem wurde die Gewalt im Westjordanland verurteilt, während die EU diplomatische Bemühungen zur Deeskalation mit dem Iran unterstützt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
- Forderung nach der bedingungslosen Freilassung aller Geiseln durch die Hamas,
- Aufforderung an Israel, die Blockade des Gazastreifens vollständig aufzuheben,
- Israel muss seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen,
- Verurteilung der Eskalation im Westjordanland,
- Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde und ihrer Reformagenda,
- Begrüßung der Einstellung der Feindseligkeiten mit dem Iran,
- Iran muss seinen Verpflichtungen zur nuklearen Überwachung nachkommen,
- Unterstützung aller diplomatischen Bemühungen zur Spannungsreduktion und zur Lösung der iranischen Atomfrage durch Verhandlungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Europäischen Rates zitiert. In dem Abschlussdokument wird gefordert, dass "Israel seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich des humanitären Völkerrechts, uneingeschränkt nachkommt" und die Blockade des Gazastreifens vollständig aufgehoben wird.
Brüssel: Das Herz Europas
Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und zugleich das politische Zentrum der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche Institutionen, darunter die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Architektonisch vereint Brüssel historische Bauten und moderne Konstruktionen, was ihr einen einzigartigen Charme verleiht. Kulinarisch ist die Stadt berühmt für ihre Schokolade, Waffeln und Biere, die Besucher aus aller Welt anziehen. Zudem ist Brüssel für seine lebendige Kultur bekannt, die sich in Festivals, Museen und einer Vielzahl von Veranstaltungen widerspiegelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)