Berlin () – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht verhandelbar. „Und das heißt für mich als deutsche Außenministerin genau dafür überall auf der Welt immer wieder einzustehen, sich dem zu stellen“, sagte sie in einer aktuellen Stunde des Bundestages zur Lage in Israel und den Palästinensischen Gebieten.
Das gelte insbesondere dann, wenn man den Vorwurf höre, dass man bei Israel wegschaue und andere Standards anlege. „Staatsraison bedeutet für mich gerade dann nicht zu schweigen, sich genau diesem Vorwurf der Doppelmoral zu stellen“, so die Außenministerin. „Unser Standard ist das Recht. Unser Standard ist die Menschlichkeit, die uns leitet – und diese ist unteilbar.“
Israel habe wie jedes Land der Welt das Recht, sich gegen den Vernichtungsterror der Hamas zu verteidigen, sagte Baerbock. „Und gleichzeitig – und es ist ein gleichzeitig, kein aber – stehen wir zum humanitären Völkerrecht. Auch das ist eine Lehre aus unserer Geschichte und den ungeheuren Verbrechen der SS und der Wehrmacht.“ Deswegen mache sie gegenüber der israelischen Regierung klar, dass die Art und Weise, wie die israelische Regierung sich verteidigt, im Rahmen des humanitären Völkerrecht passieren müsse.
Die Widerstände gegen eine Zweistaatenlösung seien enorm, so Baerbock. „Wir wissen aber auch: Ohne eine Perspektive auf eine Zweistaatenlösung wird es keinen Frieden geben. Weil es nur Frieden geben kann, wenn es ihn für alle gibt.“
Die außenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Deborah Düring, erklärte in der aktuellen Stunde, das Existenzrecht und die Sicherheit Israels seien nicht verhandelbar. „Israel hat ein Recht auf Selbstverteidigung. Diese Solidarität ergibt sich auch aus unserer besonderen historischen Verantwortung“, so die Grünen-Politikerin. Staaten hätten jedoch die Pflicht, sich auch dann an das Völkerrecht zu halten, wenn es ihr Gegner nicht tue. „Die israelische Regierung ist verpflichtet, mehr für den Schutz der palästinensischen Zivilbevölkerung zu tun. Dies hat der internationale Gerichtshof angemahnt“, sagte Düring. Lose Absichtserklärung reichen nicht aus. Eine Bodenoffensive im Rafah sei nicht zu rechtfertigen.
Johann Wadephul (CDU), außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, machte die Hamas für die derzeitige Situation verantwortlich. „Egal was in der Vergangenheit von verschiedenen Seiten falsch gemacht worden ist: Die aktuelle Situation dieses Krieges, das Sterben, das wir jeden Tag sehen, geht einzig und allein auf das Konto der Hamas“, sagte er. „Die Hamas ist für diese Situation in dieser konkreten Lage verantwortlich.“
Wadephul dankte Außenministerin Annalena Baerbock für ihren Einsatz in der Region. „Das ist genau die Diplomatie, die Pendeldiplomatie, die wir jetzt brauchen. Gespräche mit den arabischen Nachbarstaaten, die Einfluss auf die Hamas haben, die Einfluss auf die Palästinenser haben, aber natürlich Gespräche mit unserem engen israelischen Freunden. Genau so muss Deutschland jetzt Politik machen, um diese Situation zu finden.“ Am Ende müsse es eine Zweistaatenlösung geben, sagte der CDU-Politiker. „Wir dürfen diese Perspektive nicht aufgeben. Beide haben ein Lebensrecht.“
Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gabriela Heinrich erinnerte an die Geiseln, die sich immer noch in der Gewalt der Hamas befinden. Letztlich habe die Hamas jedoch auch die Einwohner des Gazastreifens als Geiseln genommen. Wenn die USA und Deutschland nun eine Feuerpause und die Freilassung der Geiseln forderten, hätten sie die Sicherheit Israels im Auge, so Heinrich. „Für die Verbündeten Israels ist das eine Gratwanderung, denn alle wissen, welche ungeheuren Verbrechen die Hamas an Israel begangen haben.“
Der außenpolitische Sprecher FDP-Fraktion, Ulrich Lechte, nannte es „unvermeidlich“, dass Israel einen Verteidigungskrieg gegen den Angriff der Hamas führte und versuche, die Geiseln zu befreien. „Die genaue Art und Weise wie Israel diesen Krieg führt, ist hingegen nicht unvermeidlich“, so Lechte. „Sie basiert auf Entscheidungen des israelischen Kriegskabinetts, die inzwischen auch von vielen Israelis kritisiert werden.“ Israel sei dabei, diesen Krieg militärisch zu gewinnen, ihn aber möglicherweise politisch zu verlieren, sagte der FDP-Politiker. „Die hohen Opferzahlen in der Zivilbevölkerung sind aber vor allem darauf zurückzuführen, dass die Hamas Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbraucht und Waffen unter zivilen Einrichtungen versteckt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Annalena Baerbock am 21.03.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen Israels in Rafah 17. Mai 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Baerbock kritisiert geplante israelische Offensive in Rafah scharf 3. Februar 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Ankündigung Israels kritisiert, die Militäroffensive in Gaza auf Rafah auszuweiten. Sie habe diese Ankündigung "mit Schrecken gehört",…
- Internationaler Gerichtshof fordert Ende israelischer Besatzung 19. Juli 2024 Den Haag () - Die Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel ist nach Ansicht des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag völkerrechtswidrig. Das steht in einem Rechtsgutachten,…
- Gaza-Krieg: Baerbock stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht 29. März 2024 Berlin () - Für die Zeit nach dem Gaza-Krieg deutet Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine mögliche deutsche Beteiligung an internationalen Sicherheitsgarantien an. "Es geht um…
- Baerbock drängt auf sofortige humanitäre Feuerpause in Gaza 24. März 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) drängt auf eine sofortige humanitäre Feuerpause im Gaza-Krieg. Diese müsse anschließend zu einem dauerhaften Waffenstillstand führen, sagte die…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Baerbock kritisiert Vorgehen der israelischen Armee in Rafah 16. Mai 2024 Berlin () - Nachdem der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant am Donnerstag die Entsendung weiterer Truppen nach Rafah und eine Intensivierung des Einsatzes angekündigt hat, hat…
- Wechsel zur UN: Brantner verteidigt Baerbock 20. März 2025 Wechsel zur UN: Brantner verteidigt Baerbock Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Absicht von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt, den Vorsitz der UN-Generalversammlung…
- Baerbock verteidigt Sanktionen gegen den Iran 18. April 2024 Capri () - Nach dem Angriff des Irans auf Israel am Wochenende hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Sanktionen gegen den Iran verteidigt. "Sanktionen machen…
- Baerbock wirft Merz "Hysterie" vor 26. Januar 2025 Baerbock wirft Merz "Hysterie" vor Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt vor einer Verunsicherung der Bevölkerung.Die Menschen brauchten jetzt "Sicherheit" und "Orientierung", sagte…
- Ukraine-Verhandlungen: Baerbock rät Europäern zu Selbstbewusstsein 19. Februar 2025 Ukraine-Verhandlungen: Baerbock rät Europäern zu Selbstbewusstsein Berlin () - Angesichts der Verhandlungen der USA mit Russland über die Zukunft der Ukraine hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock…
- Baerbock verteidigt Last-Minute-Kandidatur für UN 27. März 2025 Baerbock verteidigt Last-Minute-Kandidatur für UN New York () - Die scheidende Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat erstmals ausführlich zur Kritik an den Umständen ihres geplanten…
- Baerbock gratuliert Trump und fordert höhere Verteidigungsausgaben 6. November 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Donald Trump zum Sieg in der US-Präsidentschaftswahl gratuliert und höhere Verteidigungsausgaben gefordert. "Donald Trump hat die Wahl…
- Baerbock will Russlands "Gewaltsystem" stoppen 18. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich erneut für eine entschiedene militärische Unterstützung der Ukraine ausgesprochen. Sonst drohe die Gefahr, dass das "Gewaltsystem"…
- Baerbock verteidigt emotionale Auftritte als Chefdiplomatin 10. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt ihre emotionalen Auftritte als Chefdiplomatin.Es gebe "natürlich Mittel, das zu unterdrücken", sagte Baerbock am Sonntag in der…
- Baerbock unterstellt Putin Eroberungslust 24. Februar 2024 Berlin () - Zum zweiten Jahrestag des Angriffs von Russland auf die Ukraine wirft Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Eroberungslust und…
- Israels Armee schieß in Richtung von Diplomaten - Kritik aus Berlin 21. Mai 2025 Dschenin () - Die israelische Armee hat am Mittwoch in der Nähe von Dschenin im Westjordanland Schüsse in Richtung einer angemeldeten diplomatischen Delegation abgegeben. Das…
- Baerbock reist erneut in den Nahen Osten 4. September 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bricht am Mittwoch zu einer erneuten Reise in den Nahen Osten auf.Ihre erste Station werde Saudi-Arabien sein, sie…
- ARD-Umfrage: Kritik am Vorgehen Israels wächst 8. August 2024 Berlin () - Die Kritik am Vorgehen Israels im Krieg im Nahen Osten fällt unter den Deutschen stärker aus als noch im Frühjahr. Das ist…
- Friedman ist "enttäuscht" von Baerbock 7. Oktober 2024 Berlin () - Der Publizist Michael Friedmann übt Kritik an der Position von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu Israel.Er erwarte, dass Baerbock eindeutig formuliert, dass…
- Baerbock hält deutsche Beteiligung an Gaza-Schutztruppe für denkbar 1. Oktober 2024 Berlin () - Mit Blick auf eine mögliche künftige Friedensordnung im Nahen Osten hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Beteiligung deutscher Soldaten an einer Gaza-Schutztruppe…
- Außenministerin unterstützt mögliche EU-Zölle gegen China 31. Mai 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt die Pläne der EU, Anti-Dumping-Zölle auf chinesische E-Autos zu erheben. Zwar seien weder Handelskonflikte noch extreme Zölle…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)