Linke fordert schnelle Senkung der Grundsteuer in Thüringen

Politiker diskutieren über Grundsteuerreform; Dokumente und Notizen symbolisieren wichtige Entscheidungen für Mieter und Eigentümer.

Linke fordert schnelle Senkung der Grundsteuer in Thüringen

() – Die Fraktion Die im Thüringer Landtag hat einen Gesetzentwurf zur Senkung der vorgelegt. Dieser soll bereits ab 2026 Mieter und Eigentümer entlasten.

Die kritisiert, dass der Entwurf der Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD erst ab 2027 wirksam werden würde.

Ronald Hande, haushaltspolitischer Sprecher der Linken, betont, dass der Vorschlag seiner Fraktion sofort umsetzbar sei. „Nur ein kleiner Teil der Messbescheide müsste geändert werden“, teilte Hande mit. Die Linke drängt darauf, dass ihr Entwurf noch in der aktuellen Landtagssitzung beraten wird.

Die geplante Grundsteuerreform soll am 11. September verabschiedet und zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Die Linke wirft der Landesregierung vor, die dringend benötigte Entlastung der Bürger unnötig zu verzögern.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Grundsteuerbescheid (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Ronald Hande

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die Linke, Thüringer Landtag, CDU, BSW, SPD

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum, an dem die geplante Grundsteuerreform verabschiedet werden soll, ist der 11. September. Der Zeitraum, in dem die Reform in Kraft treten soll, ist der 1. Januar 2026.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Erfurt

Worum geht es in einem Satz?

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat einen Gesetzentwurf zur Senkung der Grundsteuer vorgelegt, der bereits ab 2026 Mieter und Eigentümer entlasten soll, und kritisiert, dass der Regierungsentwurf erst ab 2027 wirksam wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Debatte über die Grundsteuerreform in Thüringen, bei der die Fraktion Die Linke einen Gesetzentwurf zur sofortigen Senkung der Grundsteuer vorlegt. Die Partei kritisiert die Verzögerung der Regierungskoalition, die eine niedrigere Steuerbelastung erst ab 2027 umsetzen will, und fordert eine schnellere Entlastung für Mieter und Eigentümer.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag einen Gesetzentwurf zur sofortigen Senkung der Grundsteuer vorlegt, um Mieter und Eigentümer ab 2026 zu entlasten. Sie kritisieren die Landesregierung, die einen späteren Starttermin für eine entsprechende Reform plant, und fordern eine rasche Beratungen ihres Entwurfs im Landtag.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Mieter und Eigentümer sollen entlastet werden, der Entwurf der Regierungskoalition wird erst ab 2027 wirksam, die dringend benötigte Entlastung der Bürger wird unnötig verzögert.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ronald Hande, dem haushaltspolitischen Sprecher der Linken, zitiert. Er betont, dass der Gesetzentwurf seiner Fraktion zur Senkung der Grundsteuer sofort umsetzbar sei und nur ein kleiner Teil der Messbescheide geändert werden müsste. Die Linke drängt darauf, dass ihr Entwurf noch in der aktuellen Landtagssitzung beraten wird.

Erfurt: Einblicke in die Landeshauptstadt von Thüringen

Erfurt ist die umgekehrte Landeshauptstadt von und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt vereint historische Architektur, wie den Erfurter Dom, mit modernen Einflüssen. Erfurt spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Thüringens, nicht zuletzt durch ihre Bedeutung im Landtag. Die Einwohner schätzen die hohe Lebensqualität und die vielen kulturellen Angebote. Zudem ist die Grundsteuer ein aktuelles Thema, das die Bürger der Stadt beschäftigt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert