Linke fordert schnelle Senkung der Grundsteuer in Thüringen
Erfurt () – Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat einen Gesetzentwurf zur Senkung der Grundsteuer vorgelegt. Dieser soll bereits ab 2026 Mieter und Eigentümer entlasten.
Die Partei kritisiert, dass der Entwurf der Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD erst ab 2027 wirksam werden würde.
Ronald Hande, haushaltspolitischer Sprecher der Linken, betont, dass der Vorschlag seiner Fraktion sofort umsetzbar sei. „Nur ein kleiner Teil der Messbescheide müsste geändert werden“, teilte Hande mit. Die Linke drängt darauf, dass ihr Entwurf noch in der aktuellen Landtagssitzung beraten wird.
Die geplante Grundsteuerreform soll am 11. September verabschiedet und zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Die Linke wirft der Landesregierung vor, die dringend benötigte Entlastung der Bürger unnötig zu verzögern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grundsteuerbescheid (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Einnahmen aus Grundsteuer deutlich gestiegen 12. Februar 2025 Einnahmen aus Grundsteuer deutlich gestiegen Wiesbaden () - Die Einnahmen der Gemeinden in Deutschland aus der Grundsteuer sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.Im Jahr…
- SPD will Grundsteuer für Wohnen in Thüringen senken 20. Juni 2025 Erfurt () - Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag hat gemeinsam mit CDU und BSW einen Gesetzentwurf eingebracht, der Mieter und Eigentümer vor steigenden Wohnkosten schützen…
- Grundsteuer: CDU-Politiker fordern Entlastung für Hausbesitzer im Wartburgkreis 20. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Landtagsabgeordneten Ulrike Jary und Martin Henkel setzen sich für eine Entlastung von Hausbesitzern bei der Grundsteuer im Wartburgkreis ein. Gemeinsam mit…
- Grundsteuer für Mehrheit der Eigentümer deutlich gestiegen 23. April 2025 Grundsteuer für Mehrheit der Eigentümer deutlich gestiegen Berlin () - Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland zu Beginn dieses Jahres deutlich…
- Ronald Maul wird Vorstandsvorsitzender bei Hansa Rostock 3. Juni 2025 Rostock () - Der FC Hansa Rostock stellt die Weichen für die Zukunft und bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ronald Maul übernimmt zum 1. Juli 2025…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf 30. Oktober 2024 Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Linke kritisiert Beflaggung als Symbolpolitik 20. Juni 2025 Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat die aktuelle Debatte um die Beflaggung öffentlicher Gebäude als reine Symbolpolitik bezeichnet. Ronald Hande, innen- und…
- Thüringer CDU kritisiert Verhalten der Linken im Bundestag 27. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das Verhalten der Linken im Bundestag scharf kritisiert. Die Linke hatte damit gedroht, künftig keine Richter…
- BSW will in Thüringen Bürger-Veto bei beschlossenen Gesetzen 28. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will Wähler in Thüringen unter anderem mit Forderungen nach mehr direkter Demokratie gewinnen. "Eines der maßgeblichen Ziele…
- Eklat in Thüringen: Ex-Ostbeauftragter drängt auf AfD-Verbotsantrag 27. September 2024 Berlin () - Angesichts des Verhaltens der AfD bei der Auftaktsitzung des neuen Thüringer Landtags werden erneut Stimmen nach einem AfD-Verbotsverfahren laut. "Der Auftritt der…
- Linke fordert Stärkung des Katastrophenschutzes in Thüringen 13. Juli 2025 Erfurt () - Vier Jahre nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal hat die Linksfraktion im Thüringer Landtag eine umfassende Stärkung des Katastrophenschutzes im Freistaat gefordert.…
- Städte- und Gemeindebund dringt auf Grundsteuerreform 12. Oktober 2024 Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat davor gewarnt, dass bei der Umsetzung der Grundsteuerreform die Zeit davon läuft. "Bislang konnten die Städte…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- Linke fordert Prüfung von Kamera-Projekt am Erfurter Anger 8. Juli 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat den Rechnungshof gebeten, die geplante Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger zu überprüfen. Ronald Hande, innenpolitischer Sprecher…
- Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung 7. März 2025 Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung Erfurt () - Der Landesvorsitzende des Thüringer BSW, Steffen Schütz, hat vor einem Zerbrechen der Erfurter Landesregierung…
- Gericht: Abhöraktion der Thüringer Polizei war rechtswidrig 18. Juni 2025 Gera () - Das Landgericht Gera hat eine Telefonüberwachung und eine Wohnungsdurchsuchung im Zusammenhang mit internen Ermittlungen der Thüringer Polizei für rechtswidrig erklärt. Ronald Hande,…
- Beratungsangebote für Mieter in Frankfurt werden ausgebaut 4. Juli 2025 Frankfurt () - Die Stadt hat neue Förderrichtlinien beschlossen, um die Beratungsangebote für Mieter in Frankfurt zu verbessern. Dies teilte das Amt für Wohnungswesen am…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro 19. Juni 2025 Erfurt () - Die Thüringer Landesregierung unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro. Ministerpräsident Mario Voigt betonte, dass das Ehrenamt…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die Linke, Thüringer Landtag, CDU, BSW, SPD
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum, an dem die geplante Grundsteuerreform verabschiedet werden soll, ist der 11. September. Der Zeitraum, in dem die Reform in Kraft treten soll, ist der 1. Januar 2026.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat einen Gesetzentwurf zur Senkung der Grundsteuer vorgelegt, der bereits ab 2026 Mieter und Eigentümer entlasten soll, und kritisiert, dass der Regierungsentwurf erst ab 2027 wirksam wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Debatte über die Grundsteuerreform in Thüringen, bei der die Fraktion Die Linke einen Gesetzentwurf zur sofortigen Senkung der Grundsteuer vorlegt. Die Partei kritisiert die Verzögerung der Regierungskoalition, die eine niedrigere Steuerbelastung erst ab 2027 umsetzen will, und fordert eine schnellere Entlastung für Mieter und Eigentümer.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag einen Gesetzentwurf zur sofortigen Senkung der Grundsteuer vorlegt, um Mieter und Eigentümer ab 2026 zu entlasten. Sie kritisieren die Landesregierung, die einen späteren Starttermin für eine entsprechende Reform plant, und fordern eine rasche Beratungen ihres Entwurfs im Landtag.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Mieter und Eigentümer sollen entlastet werden, der Entwurf der Regierungskoalition wird erst ab 2027 wirksam, die dringend benötigte Entlastung der Bürger wird unnötig verzögert.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ronald Hande, dem haushaltspolitischen Sprecher der Linken, zitiert. Er betont, dass der Gesetzentwurf seiner Fraktion zur Senkung der Grundsteuer sofort umsetzbar sei und nur ein kleiner Teil der Messbescheide geändert werden müsste. Die Linke drängt darauf, dass ihr Entwurf noch in der aktuellen Landtagssitzung beraten wird.
Erfurt: Einblicke in die Landeshauptstadt von Thüringen
Erfurt ist die umgekehrte Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt vereint historische Architektur, wie den Erfurter Dom, mit modernen Einflüssen. Erfurt spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Thüringens, nicht zuletzt durch ihre Bedeutung im Landtag. Die Einwohner schätzen die hohe Lebensqualität und die vielen kulturellen Angebote. Zudem ist die Grundsteuer ein aktuelles Thema, das die Bürger der Stadt beschäftigt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)