Frankfurter Gericht weist Schadensersatzklage nach Rinderschlachtung ab
Frankfurt am Main () – Ein Landwirt hat vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main keinen Schadensersatz für eine notgeschlachtete Kuh erhalten. Das Tier war nach einer Schmerzmittelgabe nicht mehr zum Verzehr geeignet, wie das Gericht mitteilte.
Der Kläger hatte 40.000 Euro gefordert, weil er das Fleisch der Wagyu-Kuh nicht mehr verkaufen konnte.
Die erste tierärztliche Untersuchung sei zwar möglicherweise fehlerhaft gewesen, doch dies habe nicht zur Unverzehrbarkeit des Fleisches geführt. Entscheidend sei die notwendige Schmerzmittelgabe gewesen, die kein Behandlungsfehler darstelle.
Das Gericht betonte, dass ein Tierarzt bei einem offensichtlich leidenden Tier Schmerzmittel verabreichen dürfe.
Zudem habe der professionelle Landwirt über die Wartezeiten für Fleisch nach Medikamentengabe Bescheid wissen müssen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kühe (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler weiter auf Rekordniveau 21. April 2025 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler weiter auf Rekordniveau Berlin () - Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler verharrt auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr…
- Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler steigt 2. März 2024 Hamburg () - Die Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Deutschland nimmt nach einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse zu. Laut den Daten, über die die…
- Landgericht: Kein Schadensersatz wegen langer Sicherheitskontrolle 5. Juni 2025 Koblenz () - Das Landgericht Koblenz hat einen Fluggast abblitzen lassen, der Schadensersatz haben wollte, weil er wegen einer zu langen Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst…
- Urteil: Landwirt aus Oldenburg muss Versicherung 600.000 Euro erstatten 17. Juni 2025 Oldenburg () - Das Oberlandesgericht Oldenburg hat einen Landwirt aus der Region verurteilt, knapp 600.000 Euro an ein Versicherungsunternehmen zurückzuzahlen. Das Gericht sah es als…
- Produktion von Fleischersatzprodukten steigt weiter 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Produktion von vegetarischen oder veganen Fleischalternativen ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen - wenn auch weniger dynamisch als noch in den…
- Finanzgericht urteilt zu fiktiven Container-Einkünften 16. Juni 2025 Münster () - Die Vermietung und der Verkauf von nicht existierenden Seefrachtcontainern kann zu steuerlichen Einkünften führen. Das hat der 6. Senat des Finanzgerichts Münster…
- Kuh bringt Kalb auf Straße im Wangerland zur Welt 12. Juni 2025 Wangerland () - Eine Kuh hat am Mittwochnachmittag auf einer Straße im Wangerland ihr Kalb geboren. Die Polizei Wilhelmshaven/Friesland teilte mit, dass sie gegen 16:00…
- Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab 15. April 2025 Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab Stuttgart () - Das Landgericht Stuttgart hat die Schadensersatzklage zweier großer Kaufhausketten gegen das Land Baden-Württemberg im Zusammenhang mit…
- Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers 30. April 2025 Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Berlin () - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) dafür kritisiert, dass er sich gegen…
- Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft 24. Juni 2025 Berlin () - Das CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium hält den bisher unveröffentlichten Bericht von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof zur Maskenbeschaffung durch den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) während…
- Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers 30. April 2025 Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Berlin () - Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat die Aussagen des designierten Agrarministers Alois Rainer (CSU) zum künftigen Fleischkonsum unter…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe 10. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- Landgericht Frankfurt stärkt Urheberrecht für Smartphone-Videos 6. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Smartphone-Aufnahmen von aktuellen Ereignissen wie Naturkatastrophen urheberrechtlich geschützt sind. Dies teilte das…
- Kein Visum für ehemalige afghanische Ortskraft in Berlin 5. Juni 2025 Berlin () - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klage eines afghanischen Staatsangehörigen und seiner Familie auf Erteilung von Einreisevisa abgewiesen. Dies teilte das Gericht mit.…
- Tierwohl: Künast für Mehrwertsteuer-Erhöhung auf Fleisch 21. April 2024 Berlin () - Grünen-Politikerin Renate Künast hält eine Mehrwertsteuer-Erhöhung auf Fleisch für eine gute Idee. "Das muss noch einmal durchgerechnet werden, aber das könnte eine…
- Oberlandesgericht Frankfurt zieht positive Jahresbilanz 10. Juli 2025 Frankfurt am Main () - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat trotz Herausforderungen wie der Umstellung auf den digitalen Rechtsverkehr und baubedingter Lärmbelästigungen eine positive…
- Justizministerin will Schutz vor "Einschüchterungsklagen" verbessern 20. Juni 2025 Berlin () - Mit einem neuen Gesetz will Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) gegen sogenannte Einschüchterungsklagen vorgehen und so die Meinungsfreiheit in Deutschland besser schützen. Bei…
- Studie: Fleisch- und Milchalternativen könnten 250.000 Jobs schaffen 10. Februar 2025 Studie: Fleisch- und Milchalternativen könnten 250.000 Jobs schaffen München () - Die Industrie der Fleisch- und Milchalternativen könnte im Jahr 2045 bis zu 65 Milliarden…
- Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab 28. März 2025 Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab Coburg () - Das Landgericht Coburg hat die Klage eines Saunabesuchers abgewiesen, der wegen Verbrennungen an seinen Füßen Schadensersatz…
- Frankfurter Gericht urteilt zu Reiserecht bei Unwettern und Stornierungen 7. Juli 2025 Frankfurt am Main () - Das Landgericht Frankfurt hat in mehreren Fällen zum Reiserecht entschieden. Dies geht aus am Montag veröffentlichten Rechtssprechungen hervor. In einem…
- Söder lehnt mögliche "Tierwohlabgabe" ab 10. Februar 2024 München () - Bayern Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt die mögliche Einführung einer "Tierwohlabgabe" ab. "Eine Tierwohlabgabe ist nichts anderes als eine Steuer auf Fleisch",…
- Zukunftskommission für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch 10. April 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) spricht sich vor einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag für eine Anhebung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein Landwirt erhielt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main keinen Schadensersatz für eine notgeschlachtete Kuh, da die Notwendigkeit der Schmerzmittelgabe zur Unverzehrbarkeit des Fleisches führte und kein Behandlungsfehler vorlag.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Gabe von Schmerzmitteln an eine Wagyu-Kuh, die dadurch nicht mehr für den Verkauf geeignet war. Der Landwirt forderte Schadensersatz, da er das Fleisch nicht verkaufen konnte, das Gericht entschied jedoch, dass die Schmerzmittelgabe rechtmäßig war und keine Behandlungsfehler vorlagen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird festgestellt, dass ein Landwirt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main keinen Schadensersatz für eine notgeschlachtete Kuh erhielt, da die erfolgte Schmerzmittelgabe nicht als Behandlungsfehler gewertet wurde und er über die Wartezeiten bei Medikamentengabe informiert sein musste. Die Öffentlichkeit und Medien scheinen auf die rechtlichen Aspekte der tierärztlichen Behandlung und die Verantwortung der Landwirte in solchen Fällen zu reagieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Kein Schadensersatz für den Landwirt, tierärztliche Untersuchung möglicherweise fehlerhaft, Fleisch nicht mehr zum Verzehr geeignet, Schmerzmittelgabe als entscheidend erkannt, kein Behandlungsfehler, Landwirt wusste über Wartezeiten Bescheid, Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Das Gericht stellt jedoch klar, dass ein Tierarzt bei einem leidenden Tier Schmerzmittel verabreichen dürfe und der Landwirt über die Wartezeiten nach der Medikamentengabe informiert sein müsse.
Frankfurt am Main – Ein Blick auf die Stadt
Frankfurt am Main ist eine der bedeutendsten Finanzmetropolen Europas. Die Stadt zeichnet sich durch ihre beeindruckende Skyline und eine dynamische Wirtschaft aus. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist der Flughafen Frankfurt einer der größten der Welt. Darüber hinaus bietet die Stadt eine reiche Kultur- und Museumslandschaft, die zum Erkunden einlädt. Frankfurt ist auch für seine vielfältige Gastronomie und traditionsreiche Apfelweinkultur bekannt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)