Landgericht Frankfurt stärkt Urheberrecht für Smartphone-Videos

Frau nimmt mit Smartphone eine Naturkatastrophe auf; urheberrechtliche Entscheidung des Gerichts.

Landgericht Frankfurt stärkt Urheberrecht für Smartphone-Videos

() – Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass -Aufnahmen von aktuellen Ereignissen wie Naturkatastrophen urheberrechtlich geschützt sind. Dies teilte das Gericht am Freitag mit.

Im konkreten Fall ging es um ein Video eines Hochwassers in , das eine Privatperson aufgenommen und exklusiv an eine Nachrichtenagentur lizenziert hatte.

Ein anderes Medienunternehmen hatte Standbilder aus dem Video ohne Erlaubnis verbreitet. Die 6. Zivilkammer des Landgerichts gab der Klage der berechtigten Nachrichtenagentur statt.

Das Gericht sagte, dass auch einfache Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch unter den urheberrechtlichen Schutz von Laufbildern fielen.

Die Richter kamen zu dem Schluss, dass die Smartphoneaufnahme als Laufbild urheberrechtlichen Schutz genießt, auch wenn sie keinen Filmcharakter hat. Das Gericht stellte fest, dass der Ersteller des Videos dem Kläger die ausschließlichen Nutzungsrechte eingeräumt hatte.

Daher kann der Kläger von dem Medienunternehmen verlangen, die Verbreitung der Standbildaufnahmen zu unterlassen und Schadensersatz zu leisten.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frau mit Smartphone (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landgericht Frankfurt am Main, Nachrichtenagentur, Medienunternehmen, 6. Zivilkammer.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt am Main, Baden-Württemberg

Worum geht es in einem Satz?

Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass Smartphone-Videos von aktuellen Ereignissen, wie einem Hochwasser, urheberrechtlich geschützt sind, nachdem ein Medienunternehmen ohne Erlaubnis Standbilder aus einem solchen Video verbreitete.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main war ein Streit um die Urheberrechte an einem Smartphone-Video, das von einer Privatperson während eines Hochwassers in Baden-Württemberg aufgenommen und exklusiv an eine Nachrichtenagentur lizenziert wurde. Ein anderes Medienunternehmen hatte ohne Erlaubnis Standbilder aus diesem Video verbreitet, was zur Klage führte. Das Gericht entschied, dass auch einfache Aufnahmen urheberrechtlich geschützt sind.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass das Landgericht Frankfurt am Main entschieden hat, dass Smartphone-Aufnahmen von aktuellen Ereignissen wie Naturkatastrophen urheberrechtlich geschützt sind. Die Entscheidung wurde von der Öffentlichkeit und den Medien zur Kenntnis genommen, da sie die Rechte von Content-Erstellern und deren Schutz vor unautorisierter Nutzung betrifft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
die Smartphone-Aufnahmen sind urheberrechtlich geschützt, die Klage der Nachrichtenagentur wurde stattgegeben, das Medienunternehmen muss die Verbreitung der Standbildaufnahmen unterlassen, das Medienunternehmen muss Schadensersatz leisten, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Artikel berichtet lediglich über das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main, das Smartphone-Aufnahmen urheberrechtlich schützt.

Frankfurt am Main – Eine pulsierende Metropole

Frankfurt am Main ist eine der bedeutendsten Finanzhauptstädte Europas und Standort der Europäischen Zentralbank. Die Stadt zeichnet sich durch ihre beeindruckende Skyline aus modernen Wolkenkratzern aus, die das historische Stadtbild kontrastieren. Zudem ist Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt. Kulturell hat die Stadt viel zu bieten, darunter zahlreiche Museen und jährliche Festivals, die Besucher aus aller Welt anziehen. Außerdem ist Frankfurt am Main für seine lebendige Restaurantszene und vielfältige kulinarische Angebote bekannt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)