Grüne fordern verstärkten Kampf gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Berlin
Berlin () – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus hat eine verstärkte Bekämpfung von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus gefordert. Anlass sind die aktuellen Zahlen der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS Berlin) und der CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit, die einen deutlichen Anstieg antisemitischer und antimuslimischer Vorfälle in Berlin im vergangenen Jahr zeigen.
Laut RIAS Berlin hat sich die Zahl antisemitischer Vorfälle seit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 2.521 verdoppelt.
CLAIM registrierte im gleichen Zeitraum 644 antimuslimische Vorfälle, was ebenfalls einen signifikanten Anstieg darstellt. Dabei wurden nicht nur Menschen angegriffen, sondern auch Gedenk- und Trauerorte von Muslimen und Juden beschädigt.
Tuba Bozkurt, Sprecherin für Antidiskriminierung, und Sebastian Walter, Sprecher für Diversitätspolitik, betonten, dass der Senat sicherstellen müsse, dass sich Muslime und Juden in Berlin sicher fühlen können.
Sie kritisierten, dass im Bereich der Bildung wichtige Präventionsprojekte an Schulen gekürzt und gestrichen wurden. Die Koalition aus CDU und SPD müsse daher in den kommenden Haushaltsverhandlungen glaubhaft dafür eintreten, dass die verbalen Bekenntnisse für eine offene und vielfältige Gesellschaft auch mit den entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Tuba Bozkurt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Berliner Linke fordert Maßnahmen gegen antimuslimischen Rassismus 11. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat angesichts steigender antimuslimischer Vorfälle schnelle Gegenmaßnahmen gefordert. Wie die antidiskriminierungspolitische Sprecherin Elif Eralp mitteilte, zeigen aktuelle…
- Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen. 2024 dokumentierte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) 8.627…
- Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau 5. Februar 2025 Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Zeugen Jehovas beklagen Anstieg von Drohungen und Übergriffen 9. März 2024 Berlin () - Ein Jahr nach dem Attentat auf die Zeugen Jehovas in Hamburg beklagt die Religionsgemeinschaft stark gewachsene Übergriffe und einen Anstieg von Hasskriminalität…
- Innenministerium zieht Bericht zur "Muslimfeindlichkeit" zurück 12. März 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium will den Bericht des "Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit" (UEM) nach einer Gerichtsentscheidung so nicht mehr verbreiten. Er bleibe offline und verbliebene…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Opferberatungsstellen melden erneuten Anstieg rechter Gewalt 20. Mai 2025 Berlin () - Die Opferberatungsstellen im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) haben im vergangenen Jahr erneut einen deutlichen Anstieg…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" 10. Mai 2025 Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" Duisburg () - Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine "Radikalisierungsspirale", bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken.…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Opferberatungsstellen melden deutlichen Anstieg rechter Gewalt 21. Mai 2024 Berlin () - Die Opferberatungsstellen im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) haben im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der Bundesregierung gegen Kritik 21. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Schuster kritisiert Zulassung von Al-Kuds-Demonstrationen 5. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster hat die bevorstehenden Al-Kuds Demonstrationen in Deutschland kritisiert. Er erwarte "nichts Gutes"…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Zahl antisemitischer Straftaten steigt weiter 9. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland steigt weiter. Insgesamt 793 solcher Straftaten listet das Bundeskriminalamt für die ersten drei Monate des Jahres…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Zahl antisemitischer Straftaten in NRW deutlich gestiegen 18. April 2024 Düsseldorf () - Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen haben 2023 im Bereich Antisemitismus insgesamt 547 antisemitische Straftaten registriert. Das geht aus dem NRW-Verfassungsschutzbericht hervor, den Landesinnenminister…
- NRW-Innenministerium: Deutlicher Anstieg bei politischen Straftaten 7. Mai 2024 Düsseldorf () - Nach aktuellen Zahlen des NRW-Innenministeriums hat es im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der politischen Straftaten um mehr als 45 Prozent gegenüber…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Tuba Bozkurt, Sebastian Walter
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bündnis 90/Die Grünen, RIAS Berlin, CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit, CDU, SPD
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand nach dem 7. Oktober 2023 statt, als der terroristische Überfall der Hamas auf Israel stattfand.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern angesichts eines erheblichen Anstiegs antisemitischer und antimuslimischer Vorfälle eine verstärkte Bekämpfung dieser Diskriminierungsformen und kritisieren die Kürzungen bei Bildungsprojekten zur Prävention.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis sind die stark angestiegenen antisemitischen und antimuslimischen Vorfälle in Berlin, insbesondere nach dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, was die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dazu veranlasste, eine verstärkte Bekämpfung dieser Formen von Rassismus zu fordern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus eine verstärkte Bekämpfung von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus fordert, nachdem die aktuellen Zahlen einen signifikanten Anstieg solcher Vorfälle zeigen. Die Politiker kritisieren die Kürzungen bei wichtigen Präventionsprojekten in Schulen und fordern finanzielle Unterstützung, um mehr Sicherheit für Muslime und Juden in Berlin zu gewährleisten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg antisemitischer Vorfälle, Anstieg antimuslimischer Vorfälle, Angriffe auf Menschen, Beschädigung von Gedenk- und Trauerorten, Gefährdung des Sicherheitsgefühls von Muslimen und Juden, Kürzung und Streichung wichtiger Präventionsprojekte an Schulen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Tuba Bozkurt und Sebastian Walter von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass der Senat sicherstellen müsse, dass sich Muslime und Juden in Berlin sicher fühlen können, und kritisieren Kürzungen bei wichtigen Bildungsprojekten zur Prävention. Sie verlangen von der Koalition aus CDU und SPD, dass die Bekenntnisse zu einer offenen Gesellschaft auch finanziell untermauert werden müssen.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Stadt jedoch auch mit einem alarmierenden Anstieg antisemitischer und antimuslimischer Vorfälle zu kämpfen. Die aktuellen Zahlen der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus zeigen, dass die Anzahl antisemitischer Übergriffe sich verdoppelt hat. Um dem entgegenzuwirken, fordern Fachpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Minderheiten. Es ist wichtig, dass die politische Führung der Stadt nicht nur über Toleranz spricht, sondern auch entsprechende finanzielle Mittel für Bildung und Prävention bereitstellt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)