Berliner Linke fordert Maßnahmen gegen antimuslimischen Rassismus
Berlin () – Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat angesichts steigender antimuslimischer Vorfälle schnelle Gegenmaßnahmen gefordert. Wie die antidiskriminierungspolitische Sprecherin Elif Eralp mitteilte, zeigen aktuelle Daten einen Anstieg der gemeldeten Vorfälle um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Besorgniserregend sei insbesondere die Zunahme von Körperverletzungsdelikten und Vorfällen mit Palästina-Bezug.
Die Linke fordert den Ausbau von Beratungs- und Monitoringstrukturen sowie verpflichtende Antidiskriminierungsschulungen für den öffentlichen Dienst. Besonders Sicherheitsbehörden müssten diskriminierungssensibler werden, um das Vertrauen muslimischer und migrantischer Communities zu stärken.
Seit 2022 liege zudem ein ungenutzter Maßnahmenkatalog einer Expertengruppe vor, der unter anderem Studien zu antimuslimischen Strukturen in Schulen vorschlägt.
Kritik übt die Partei am Berliner Neutralitätsgesetz, das faktisch als Kopftuchverbot wirke. Zudem solle der Senat den 1. Juli als Gedenktag für die Opfer antimuslimischen Rassismus einführen.
An diesem Tag war 2009 die Ägypterin Marwa El-Sherbini in Dresden aus rassistischen Motiven ermordet worden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Elif Eralp (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Zeugen Jehovas beklagen Anstieg von Drohungen und Übergriffen 9. März 2024 Berlin () - Ein Jahr nach dem Attentat auf die Zeugen Jehovas in Hamburg beklagt die Religionsgemeinschaft stark gewachsene Übergriffe und einen Anstieg von Hasskriminalität…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen. 2024 dokumentierte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) 8.627…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab 10. Februar 2025 Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Berlin () - Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Elif Eralp, Marwa El-Sherbini
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Linksfraktion, Berliner Abgeordnetenhaus, Elif Eralp, Die Linke, Sicherheitsbehörden, Senat, Marwa El-Sherbini, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert angesichts eines 70-prozentigen Anstiegs antimuslimischer Vorfälle umfassende Maßnahmen, darunter Antidiskriminierungsschulungen, den Ausbau von Beratungsstrukturen und die Einführung eines Gedenktags für die Opfer antimuslimischen Rassismus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anlass für die Forderung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus sind die aktuellen Daten, die einen Anstieg antimuslimischer Vorfälle um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigen, insbesondere bei Körperverletzungen und Vorfällen mit Palästina-Bezug. Dies hat die Fraktion dazu veranlasst, sofortige Maßnahmen zur Verbesserung der Antidiskriminierung zu fordern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat auf den Anstieg antimuslimischer Vorfälle um 70 Prozent reagiert und fordert zentrale Maßnahmen wie den Ausbau von Beratungsstrukturen und verpflichtende Antidiskriminierungsschulungen für den öffentlichen Dienst. Zudem kritisiert die Partei das Berliner Neutralitätsgesetz als faktisches Kopftuchverbot und schlägt vor, den 1. Juli als Gedenktag für Opfer antimuslimischen Rassismus einzuführen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Steigender antimuslimischer Vorfälle um 70 Prozent, Zunahme von Körperverletzungsdelikten, Vorfälle mit Palästina-Bezug, Ausbau von Beratungs- und Monitoringstrukturen gefordert, verpflichtende Antidiskriminierungsschulungen für den öffentlichen Dienst gefordert, Sicherheitsbehörden müssen diskriminierungssensibler werden, ungenutzter Maßnahmenkatalog einer Expertengruppe, Kritik am Berliner Neutralitätsgesetz, Vorschlag zur Einführung eines Gedenktags für Opfer antimuslimischen Rassismus.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Elif Eralp, der antidiskriminierungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, zitiert. Sie äußert, dass aktuelle Daten einen Anstieg antimuslimischer Vorfälle um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigen und fordert umfassende Gegenmaßnahmen sowie Schulungen für Sicherheitsbehörden, um das Vertrauen von muslimischen und migrantischen Communities zu stärken.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist bekannt für seine vielfältige Kultur und Geschichte. In den letzten Jahren hat die Stadt jedoch mit einem Anstieg von antimuslimischen Vorfällen zu kämpfen. Die Linksfraktion fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Gewalt und diskriminierenden Vorfällen. Zudem wird eine intensivere Schulung der Sicherheitsbehörden gefordert, um das Vertrauen zwischen den Gemeinschaften zu stärken.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)