CDU und Grüne warnen vor Anstieg antisemitischer Straftaten in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf () – Die CDU und die Grünen haben auf die besorgniserregende Zunahme antisemitischer Straftaten in Nordrhein-Westfalen hingewiesen. Sylvia Löhrmann, Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, hat den aktuellen Jahresbericht vorgestellt und dabei einen Anstieg antisemitischer Straftaten um 20,8 Prozent im Jahr 2024 festgestellt.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist ein spürbarer Anstieg des Antisemitismus zu verzeichnen.
Klaus Voussem, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, erklärte, dass Antisemitismus kein Randphänomen sei und alle Bürger betreffe. Er betonte die Notwendigkeit, sich entschieden an die Seite der jüdischen Mitbürger zu stellen und gegen die Zunahme offener und aggressiver antisemitischer Vorfälle vorzugehen.
Dies betreffe insbesondere die Bereiche Schule, Hochschulen, Justiz und den Schutz jüdischer Einrichtungen.
Verena Schäffer, Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, äußerte sich ebenfalls besorgt über die massive Zunahme antisemitischer Vorfälle. Sie betonte, dass Jüdinnen und Juden in ihrem Lebensumfeld angegriffen und ausgegrenzt werden.
Es sei inakzeptabel, dass solche Vorfälle zunehmen. Die Gesellschaft müsse aktiv gegen Antisemitismus vorgehen, sowohl durch Repression als auch durch Prävention, um jüdisches Leben zu schützen und zu stärken.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen. 2024 dokumentierte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) 8.627…
- Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau 5. Februar 2025 Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der Bundesregierung gegen Kritik 21. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Zahl antisemitischer Straftaten in NRW deutlich gestiegen 18. April 2024 Düsseldorf () - Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen haben 2023 im Bereich Antisemitismus insgesamt 547 antisemitische Straftaten registriert. Das geht aus dem NRW-Verfassungsschutzbericht hervor, den Landesinnenminister…
- NRW-Beauftragte warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit 27. Januar 2025 NRW-Beauftragte warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit Düsseldorf () - Die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sylvia Löhrmann (Grüne) warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit."Die Mahnung, die von Auschwitz ausgeht, ist nach dem…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Grüne fordern verstärkten Kampf gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Berlin 11. Juni 2025 Berlin () - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus hat eine verstärkte Bekämpfung von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus gefordert. Anlass sind die aktuellen…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Zahl antisemitischer Straftaten steigt weiter 9. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland steigt weiter. Insgesamt 793 solcher Straftaten listet das Bundeskriminalamt für die ersten drei Monate des Jahres…
- Israel führt massive Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen durch 18. März 2025 Israel führt massive Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen durch Gaza () - Die seit Januar geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Antisemitismusbeauftragter fürchtet Normalisierung von Judenhass 5. Februar 2025 Antisemitismusbeauftragter fürchtet Normalisierung von Judenhass Berlin () - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, warnt vor einer Normalisierung des Judenhasses. "Jüdisches Leben in Deutschland ist…
- Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff 13. Juni 2025 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen."Das ist ein provokativer Angriff, der die…
- Parteitag: SPD ruft Israel zu Achtung des Völkerrechts auf 27. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der fortgesetzten Angriffe auf Gaza und mit Blick auf die Angriffe auf Iran mahnt die SPD Israel zur Einhaltung des Völkerrechts."Die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Sylvia Löhrmann, Klaus Voussem, Verena Schäffer
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Grüne, NRW (Nordrhein-Westfalen), Sylvia Löhrmann, Klaus Voussem, Verena Schäffer
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist der 7. Oktober 2023.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU und die Grünen in Nordrhein-Westfalen warnen vor einem alarmierenden Anstieg antisemitischer Straftaten um 20,8 Prozent im Jahr 2024, insbesondere seit dem Hamas-Angriff auf Israel, und betonen die Notwendigkeit entschiedener Maßnahmen zum Schutz jüdischer Mitbürger und zur Bekämpfung dieser Entwicklung.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Anstieg antisemitischer Straftaten in Nordrhein-Westfalen ist der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, der zu einer spürbaren Zunahme von antisemitischen Vorfällen geführt hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU und Grünen haben auf den alarmierenden Anstieg antisemitischer Straftaten in Nordrhein-Westfalen reagiert, wobei sie die Notwendigkeit betonten, sich entschieden gegen Antisemitismus zu positionieren und jüdisches Leben zu schützen. Sylvia Löhrmann berichtete von einem Anstieg um 20,8 Prozent im Jahr 2024, insbesondere nach dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023, was sowohl Klaus Voussem als auch Verena Schäffer stark beunruhigte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Anstieg antisemitischer Straftaten um 20,8 Prozent, spürbarer Anstieg des Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023, Antisemitismus betrifft alle Bürger, Notwendigkeit, sich entschieden an die Seite der jüdischen Mitbürger zu stellen, Vorgehen gegen offene und aggressive antisemitische Vorfälle, spezielle Betroffenheit in Schulen, Hochschulen, Justiz und beim Schutz jüdischer Einrichtungen, Jüdinnen und Juden werden in ihrem Lebensumfeld angegriffen und ausgegrenzt, inakzeptable Zunahme antisemitischer Vorfälle, Gesellschaft muss aktiv gegen Antisemitismus vorgehen, Schutz und Stärkung jüdischen Lebens durch Repression und Prävention.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Klaus Voussem, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, zitiert. Er betont, dass Antisemitismus kein Randphänomen sei und alle Bürger betreffe, und fordert dazu auf, sich entschieden an die Seite der jüdischen Mitbürger zu stellen und aktiv gegen die Zunahme antisemitischer Vorfälle vorzugehen. Verena Schäffer, die Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, äußert ebenfalls Besorgnis über die Zunahme antisemitischer Vorfälle und fordert aktives Handeln der Gesellschaft gegen Antisemitismus, um jüdisches Leben zu schützen und zu stärken.
Düsseldorf: Eine pulsierende Metropole am Rhein
Düsseldorf ist die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und lebendige Kunstszene. Die Stadt liegt malerisch am Rhein und zieht zahlreiche Touristen an, die die berühmte Königsallee und die Altstadt erkunden möchten. Düsseldorf ist auch ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum und beherbergt viele internationale Unternehmen. Die vielfältige Kulturszene erstreckt sich über Museen, Theater und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Zudem ist die Stadt für ihre rheinische Gastfreundschaft und die köstliche lokale Küche berühmt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)