NRW fördert Rückbau von Problemimmobilien in Gelsenkirchen mit Millionenbetrag
Gelsenkirchen () – Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung unterstützt Gelsenkirchen beim Rückbau von Problemimmobilien und der Stadtentwicklung. Wie das Ministerium am Dienstag mitteilte, wird Staatssekretär Daniel Sieveke am Mittwoch einen entsprechenden Förderbescheid in Millionenhöhe übergeben.
Die Stadt gilt als Vorreiterin bei der Beseitigung von Schrottimmobilien und der Verbesserung der Mietersicherheit.
Bei dem Termin im Ahlmannshof werden Sieveke und Oberbürgermeisterin Karin Welge auch über den aktuellen Stand bei Problemimmobilien und Mietmissständen informieren. Zudem wird das Ministerium der Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) beitreten, die seit 2020 gegen Clankriminalität im Revier vorgeht.
Die Unterzeichnung erfolgt gemeinsam mit SiKo-Leiter Joachim Eschemann.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euroscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Land fördert Rückbau von Problemimmobilien in Gelsenkirchen 6. Juni 2025 Gelsenkirchen () - Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Gelsenkirchen mit einem Millionen-Förderbescheid beim Rückbau von Problemimmobilien und beim Stadtumbau. Das teilte das Ministerium für Heimat, Kommunales,…
- Buschmann will Schrottimmobilien-Mafia mit neuem Gesetz bekämpfen 10. März 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Machenschaften der sogenannten Schrottimmobilien-Mafia eindämmen und dafür das Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) reformieren. "Skrupellose…
- Justizminister will Schrottimmobilien-Mafia eindämmen 11. März 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Machenschaften der sogenannten Schrottimmobilien-Mafia eindämmen und dafür das Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) reformieren. "Skrupellose…
- Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen 14. März 2025 Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen Berlin () - Vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes an diesem Freitag hat die Verhandlungsführerin…
- Schwerer Unfall auf A2 bei Gelsenkirchen 6. Juni 2025 Gelsenkirchen () - Auf der A2 in Richtung Hannover hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Gelsenkirchen mitteilte, stieß ein Pkw…
- Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen 17. April 2025 Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen Gelsenkirchen () - Nach einer tödlichen Messerattacke Anfang April hat die Polizei Gelsenkirchen zwei 16-jährige Tatverdächtige festgenommen.…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Umweltschutzbehörde im Ennepe-Ruhr-Kreis meldet 47 Einsätze im vergangenen Jahr 6. Juni 2025 Schwelm () - Die Umweltschutzbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Jahr 2024 zu 47 Einsätzen ausgerückt, um Boden und Gewässer zu schützen. Das teilte die Kreisverwaltung…
- 2. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg 2. Mai 2025 2. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg Gelsenkirchen/Magdeburg () - In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt…
- Neues Baugebiet in Braunschweig soll Stadtentwicklung voranbringen 6. Juni 2025 Braunschweig () - Der Braunschweiger Verwaltungsausschuss hat die Änderung des Flächennutzungsplans für das geplante Baugebiet 'Rautheim-Möncheberg' beschlossen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der Bebauungsplan…
- Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter 18. Februar 2025 Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat sich angesichts des Fachkräftemangels auf dem…
- Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet 1. April 2025 Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet Köln () - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sieht ihre Stadt gut auf mögliche Anschläge…
- Karlsruhe: NPD jahrelang von Parteienfinanzierung ausgeschlossen 23. Januar 2024 Karlsruhe () - Die rechtsextreme NPD, die sich mittlerweile "Die Heimat" nennt, ist für sechs Jahre von der Parteienfinanzierung ausgeschlossen worden. Das teilte das Bundesverfassungsgericht…
- Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den Wohnungsbau 6. September 2024 Berlin () - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. "Eine groß…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () - Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- FDP-Fraktion will nicht von Termin für Haushaltsabschluss abrücken 31. Oktober 2024 Berlin () - Die FDP will nicht vom bisherigen Termin für den Haushaltsabschluss am 14. November abrücken. "Der Termin der Bereinigungssitzung steht, es gibt keine…
- Abrechnung der Corona-Hilfen kostet Bundesländer Millionenbetrag 20. März 2024 Berlin () - Die Abwicklung Hunderttausender Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen kostet die Bundesländer offenbar mindestens einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für externe…
- Radfahrer in Krefeld nach Zusammenstoß mit Polizeiauto schwer verletzt 6. Juni 2025 Krefeld () - Ein Radfahrer hat sich in Krefeld bei einem Zusammenstoß mit einem Streifenwagen schwere Verletzungen zugezogen. Der Unfall ereignete sich am Abend des…
- Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung 20. Februar 2025 Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung Wuppertal () - Ein nachhaltiger Umbau von Städten und Gemeinden funktioniert, wenn er langfristig finanziert ist und Bürger eingebunden…
- Schalke 04 trennt sich nach Saison von Trainer van Wonderen 23. April 2025 Schalke 04 trennt sich nach Saison von Trainer van Wonderen Gelsenkirchen () - Der FC Schalke 04 und Cheftrainer Kees van Wonderen gehen zum Saisonende…
- Kassenpatienten warten oft doppelt so lange auf Termin 14. Mai 2025 Paris () - Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. Das zeigt eine umfassende Datenanalyse des "Spiegel". Ausgewertet wurden fast 24.000 Suchergebnisse auf der…
- Gemeindebund für Paradigmenwechsel bei der Digitalisierung 28. März 2024 Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich davor gewarnt, dass Deutschland bei der Digitalisierung weiter ins Hintertreffen gerate. "Wenn Deutschland bei der Digitalisierung…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Daniel Sieveke, Karin Welge, Joachim Eschemann
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Nordrhein-westfälisches Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Daniel Sieveke, Gelsenkirchen, Karin Welge, Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr), Joachim Eschemann
Wann ist das Ereignis passiert?
Das genannte Datum ist der Mittwoch (der Tag, an dem der Förderbescheid übergeben wird). Ein genaues Datum wird jedoch nicht erwähnt. Der Zeitraum, in dem die Sicherheitskooperation Ruhr gegründet wurde, ist seit 2020. Insofern kann man sagen:
- Förderbescheid: Mittwoch (genaue Datumsangabe nicht erwähnt)
- Sicherheitskooperation Ruhr: seit 2020
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Das nordrhein-westfälische Ministerium unterstützt Gelsenkirchen finanziell beim Rückbau von Problemimmobilien und tritt der Sicherheitskooperation Ruhr gegen Clankriminalität bei.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Maßnahme ist die Notwendigkeit, Problemimmobilien in Gelsenkirchen abzubauen und die Stadtentwicklung zu fördern. Hintergrund ist die Verbesserung der Wohnsituation und die Bekämpfung von Mietmissständen sowie Clankriminalität in der Region.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt die Unterstützung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung für Gelsenkirchen beim Rückbau von Problemimmobilien und der Stadtentwicklung. Politik und Medien reagieren positiv, da Gelsenkirchen als Vorreiter in der Beseitigung von Schrottimmobilien und der Verbesserung der Mietersicherheit gilt, und es wird ein Förderbescheid übergeben sowie eine Kooperation zur Bekämpfung von Clankriminalität angekündigt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Rückbau von Problemimmobilien, Stadtentwicklung, Verbesserung der Mietersicherheit, Informationsaustausch über Problemimmobilien und Mietmissstände, Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr, Bekämpfung der Clankriminalität.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Staatssekretär Daniel Sieveke wird am Mittwoch einen Förderbescheid übergeben und gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Karin Welge über den aktuellen Stand bei Problemimmobilien und Mietmissständen informieren. Außerdem wird das Ministerium der Sicherheitskooperation Ruhr beitreten, die gegen Clankriminalität im Revier vorgeht.
Gelsenkirchen: Ein Vorreiter in der Stadtentwicklung
Gelsenkirchen hat sich als Vorreiter in der Bekämpfung von Problemimmobilien etabliert. Durch nachhaltige Maßnahmen wird die Mietersicherheit in der Stadt kontinuierlich verbessert. Das nordrhein-westfälische Ministerium unterstützt diese Entwicklungsprojekte mit Förderungen im Millionenbereich. Beim Besuch von Staatssekretär Daniel Sieveke werden aktuelle Herausforderungen und Erfolge im Umgang mit Problemimmobilien thematisiert. Zudem stärkt Gelsenkirchen seine Sicherheitsstrategie durch den Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)