Land fördert Rückbau von Problemimmobilien in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen () – Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Gelsenkirchen mit einem Millionen-Förderbescheid beim Rückbau von Problemimmobilien und beim Stadtumbau. Das teilte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mit.
Bauministerin Ina Scharrenbach wird den Bescheid am 11. Juni persönlich übergeben.
Zusammen mit Oberbürgermeisterin Karin Welge will Scharrenbach über den aktuellen Stand bei Problemimmobilien und Mietmissständen informieren. Zudem wird das Ministerium der Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) beitreten, die gegen Clankriminalität vorgeht.
Die SiKo Ruhr wurde 2020 gegründet und soll die Sicherheitslage im Ruhrgebiet verbessern.
Der Termin findet um 9:30 Uhr am Ahlmannshof 21-31 in Gelsenkirchen statt. Interessierte Medienvertreter müssen sich bis zum 10. Juni anmelden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bagger (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen 14. März 2025 Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen Berlin () - Vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes an diesem Freitag hat die Verhandlungsführerin…
- NRW plant für 57 Kommunen Mietpreisbremse 21. Januar 2025 Düsseldorf () - Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf für…
- NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung 10. April 2025 NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Kommunal- und Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sieht im Entwurf des Koalitionsvertrages für die Städte,…
- Schwerer Unfall auf A2 bei Gelsenkirchen 6. Juni 2025 Gelsenkirchen () - Auf der A2 in Richtung Hannover hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Gelsenkirchen mitteilte, stieß ein Pkw…
- NRW kritisiert schleppende Erleichterungen für Länder beim Wohngeld 10. Oktober 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass Vereinfachungen beim Wohngeld auf sich warten lassen, und davor gewarnt, dass…
- Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen 17. April 2025 Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen Gelsenkirchen () - Nach einer tödlichen Messerattacke Anfang April hat die Polizei Gelsenkirchen zwei 16-jährige Tatverdächtige festgenommen.…
- NRW plant Verwaltungs-App fürs Smartphone 28. Januar 2024 Düsseldorf () - NRW-Digitalisierungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) will notfalls im Alleingang eine Handy-App einführen, mit der Bürger Behördengänge per Smartphone erledigen können."Wenn der Bund die…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Schalke 04 trennt sich nach Saison von Trainer van Wonderen 23. April 2025 Schalke 04 trennt sich nach Saison von Trainer van Wonderen Gelsenkirchen () - Der FC Schalke 04 und Cheftrainer Kees van Wonderen gehen zum Saisonende…
- NRW: 4 Milliarden Euro für Wiederaufbau nach der Flut bewilligt 1. Mai 2024 Düsseldorf () - NRW hat jetzt etwas mehr als vier Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 bewilligt. Nach neuen Zahlen der…
- Über 200 NRW-Kommunen lassen IT-Sicherheit überprüfen 11. März 2024 Düsseldorf () - Nach dem schweren Hackerangriff auf einen IT-Anbieter haben sich zahlreiche Kommunen in NRW dazu entschlossen, ihre Systeme auf Lücken prüfen zu lassen.…
- Schalke stellt Trainer van Wonderen sofort frei 3. Mai 2025 Schalke stellt Trainer van Wonderen sofort frei Gelsenkirchen () - Fußball-Zweitligist Schalke 04 stellt Chef-Trainer Kees van Wonderen und seinen Co-Trainer Robert Molenaar mit sofortiger…
- Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein 24. Mai 2025 Berlin () - Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem…
- 2. Bundesliga: HSV patzt spät gegen zehn Schalker nach Pyro-Eklat 19. April 2025 2. Bundesliga: HSV patzt spät gegen zehn Schalker nach Pyro-Eklat Gelsenkirchen () - Am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke 04 zuhause…
- 2. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg 2. Mai 2025 2. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg Gelsenkirchen/Magdeburg () - In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt…
- Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter 18. Februar 2025 Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat sich angesichts des Fachkräftemangels auf dem…
- Anteil der Niedrigqualifizierten im Ruhrgebiet am höchsten 3. März 2024 Köln () - Nirgendwo in Deutschland ist der Anteil der Niedrigqualifizierten so groß wie im Ruhrgebiet. Den höchsten Wert mit 26,8 Prozent verzeichnet der Ökonom…
- 2. Bundesliga: Schalke kassiert von Magdeburger Gästen Klatsche 1. Februar 2025 2. Bundesliga: Schalke kassiert von Magdeburger Gästen Klatsche Gelsenkirchen () - In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen.Magdeburgs Martijn Kaars…
- Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet 1. April 2025 Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet Köln () - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sieht ihre Stadt gut auf mögliche Anschläge…
- Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den Wohnungsbau 6. September 2024 Berlin () - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. "Eine groß…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () - Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- FDP-Fraktion will nicht von Termin für Haushaltsabschluss abrücken 31. Oktober 2024 Berlin () - Die FDP will nicht vom bisherigen Termin für den Haushaltsabschluss am 14. November abrücken. "Der Termin der Bereinigungssitzung steht, es gibt keine…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Ina Scharrenbach, Karin Welge
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Ina Scharrenbach, Karin Welge, Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr)
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 11. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Nordrhein-Westfalen fördert Gelsenkirchen mit Millionen zur Bekämpfung von Problemimmobilien und zum Stadtumbau, während Bauministerin Ina Scharrenbach am 11. Juni vor Ort über diese Maßnahmen und den Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr gegen Clankriminalität informiert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist die Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen für Gelsenkirchen bei der Sanierung von Problemimmobilien und dem Stadtumbau, um Mietmissstände zu bekämpfen und die Sicherheitslage zu verbessern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass das Land Nordrhein-Westfalen Gelsenkirchen beim Rückbau von Problemimmobilien unterstützt und Bauministerin Ina Scharrenbach am 11. Juni einen Förderbescheid überreicht, während sie zusammen mit der Oberbürgermeisterin über Mietmissstände informiert. Zudem wird die Stadt eine Sicherheitskooperation gegen Clankriminalität beitreten, was auf ein proaktives politisches Engagement hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Unterstützung beim Rückbau von Problemimmobilien, Stadtumbau, Verbesserung der Sicherheitslage im Ruhrgebiet, Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) gegen Clankriminalität.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Bauministerin Ina Scharrenbach wird am 11. Juni den Millionen-Förderbescheid für den Rückbau von Problemimmobilien in Gelsenkirchen persönlich übergeben und gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Karin Welge über den aktuellen Stand bei Problemimmobilien und Mietmissständen informieren.
Gelsenkirchen: Unterstützung für den Stadtumbau
Gelsenkirchen erhält finanzielle Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen für den Rückbau von Problemimmobilien. Bauministerin Ina Scharrenbach und Oberbürgermeisterin Karin Welge werden am 11. Juni über den aktuellen Stand der Situation informieren. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung von Mietmissständen und der Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Zudem tritt Gelsenkirchen der Sicherheitskooperation Ruhr bei, die gegen Clankriminalität aktiv ist. Dieser Schritt soll zur Erhöhung der Sicherheit im gesamten Ruhrgebiet beitragen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)