Bayerns Gesundheitsministerin empfiehlt Pollenflug-App für Allergiker
München () – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat Allergikern die Nutzung der kostenlosen bayerischen Pollenflug-App empfohlen. Aktuell fliegen vor allem Gräserpollen, die Heuschnupfen-Symptome wie juckende Augen oder Atemwegsbeschwerden auslösen können.
Die App helfe Betroffenen, ihre Aktivitäten im Freien und die Medikamenteneinnahme besser zu planen, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Die ePIN-App zeigt den Pollenflug an acht Messstationen in Bayern an, darunter in München, Garmisch-Partenkirchen und Hof. Die Daten werden alle drei Stunden aktualisiert und sind auch online abrufbar.
Seit Mai 2019 verzeichnete die App knapp 1,5 Millionen Zugriffe. Neu ist ein integriertes Pollentagebuch, mit dem Nutzer ihre Symptome dokumentieren können.
Nach Schätzungen leiden in Bayern etwa 1,4 Millionen Menschen an Heuschnupfen.
Bei akuten Beschwerden sollten Betroffene rasch mit ihrem Arzt über passende Medikamente sprechen, riet die Ministerin. Das Landesamt für Gesundheit entwickelt die App kontinuierlich weiter und hat die Darstellung der Pollenbelastung nun in Kategorien wie ‚gering‘ oder ‚hoch‘ verbessert.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wald (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein 3. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert geschlechtersensible Medizin 5. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat sich für eine stärkere Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede in der Medizin ausgesprochen. Gerlach sagte am Donnerstag…
- Bayern stärkt Demenz-Früherkennung mit großem EU-Register 6. Juni 2025 Hösbach () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bedeutung der Demenz-Früherkennung beim Demenz-Screening-Tag in Hösbach hervorgehoben. Sie verwies auf das bayerische Demenzregister (DigiDEM Bayern),…
- Brand in Abschiebehafteinrichtung in Hof 3. Juni 2025 Hof () - In den frühen Abendstunden kam es in zwei Zellen der Abschiebehafteinrichtung in Hof zu starken Rauchentwicklungen nach Zimmerbränden. Nach ersten Feststellungen muss…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert Apotheken-Gipfel auf Bundesebene 6. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat einen "Apotheken-Gipfel" auf Bundesebene angeregt. Damit sollen Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischer Großhandel und Krankenkassen an einen…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende Pflegereform 21. April 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern 13. Februar 2025 Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern Berlin () - Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…
- Infratest: Union bei Europawahl vorn - enges Rennen um Platz 2 30. Mai 2024 Berlin () - Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU laut einer am Donnerstag veröffentlichten Infratest-Umfrage gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung 28. Februar 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Aufgrund des milden Winters sind Zecken bereits jetzt…
- Menschen in Deutschland schlafen länger 18. Juni 2024 Wiesbaden () - Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission Pflege" von Lauterbach 2. Oktober 2024 München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- Tourismus erholt sich und bleibt doch unter Vorkrisenniveau 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Gemessen an den Übernachtungszahlen hat die Tourismusbranche in Deutschland im Jahr 2023 die Coronakrise fast hinter sich gelassen. Beherbergungsbetriebe verzeichneten 487,2 Millionen…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an 15. Februar 2025 Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt einen digitalen Fahrzeugschein auf den Weg. "Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem…
- Blienert erwartet durch Cannabis-Gesetz Rückgang des Schwarzmarkts 23. Februar 2024 Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), rechnet mit einem deutlichen Rückgang des Schwarzmarktes aufgrund der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis. "Mit den…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Länder sehen durch Cannabis-Gesetz "Booster" für Schwarzmarkt 13. März 2024 Berlin () - Die Bundesregierung wird mit ihrem Cannabis-Gesetz nach Einschätzung der Bundesländer ihr Kernziel verfehlen, den Schwarzmarkt massiv einzudämmen."Der Gesetzentwurf in der jetzigen Fassung…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim Online-Dating 12. Februar 2024 Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:
Bayerns Gesundheitsministerium, ePIN-App, Landesamt für Gesundheit
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
München, Garmisch-Partenkirchen, Hof
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach empfiehlt Allergikern die Nutzung der kostenlosen Pollenflug-App, um ihre Aktivitäten und Medikamenteneinnahme besser zu planen, da aktuell vor allem Gräserpollen Heuschnupfen-Symptome auslösen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Empfehlung der bayerischen Pollenflug-App durch Gesundheitsministerin Judith Gerlach ist der saisonale Anstieg von Gräserpollen, der bei Allergikern Heuschnupfen-Symptome auslöst. Ziel der App ist es, Betroffenen zu helfen, ihre Aktivitäten und Medikamenteneinnahme entsprechend zu planen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Nutzung der kostenlosen Pollenflug-App für Allergiker empfiehlt, um deren Aktivitäten und Medikamenteneinnahme besser zu planen. Die App wird vom Gesundheitsministerium kontinuierlich weiterentwickelt, um den Nutzern aktuelle und kategorisierte Pollenbelastungsdaten bereitzustellen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: juckende Augen, Atemwegsbeschwerden, bessere Planung von Aktivitäten und Medikamenteneinnahme, Dokumentation von Symptomen, rasche Rücksprache mit dem Arzt bei akuten Beschwerden, kontinuierliche Weiterentwicklung der App, verbesserte Darstellung der Pollenbelastung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach zitiert. Sie empfiehlt Allergikern die Nutzung der kostenlosen bayerischen Pollenflug-App, um ihre Aktivitäten im Freien und die Einnahme von Medikamenten besser planen zu können. Bei akuten Beschwerden rät sie außerdem, rasch mit einem Arzt über geeignete Medikamente zu sprechen.
München – Eine Stadt mit vielen Facetten
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist nicht nur für ihr Oktoberfest bekannt, sondern auch für ihre hohe Lebensqualität. Die Stadt bietet eine harmonische Mischung aus traditioneller bayerischer Kultur und modernem Stadtleben. Besonders bei Allergikern ist München durch die häufigen Gräserpollen ein Thema, das Aufmerksamkeit erfordert. Die kostenlose Pollenflug-App hilft den Bürgern, die Belastungen besser einzuschätzen und ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Zudem ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Medizin, was sich in der kontinuierlichen Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote widerspiegelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)