Bayern stärkt Demenz-Früherkennung mit großem EU-Register
Hösbach () – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bedeutung der Demenz-Früherkennung beim Demenz-Screening-Tag in Hösbach hervorgehoben. Sie verwies auf das bayerische Demenzregister (DigiDEM Bayern), eines der größten in der EU, das seit 2022 Screeningtage durchführt. „Vertrauen ist gut, Vorsorge ist besser“, sagte Gerlach.
In Bayern leben derzeit rund 270.000 Menschen mit Demenz, bis 2040 könnten es 380.000 werden.
Die Ministerin betonte, dass nur etwa die Hälfte der Betroffenen diagnostiziert sei. Viele scheuten sich aus Angst oder Unwissenheit vor Tests.
Dabei sei eine frühe Diagnose entscheidend, um Behandlung und Unterstützung zu ermöglichen. In über 130 Aktionen wurden bereits 3.800 Bürger in Bayern getestet.
Bei Auffälligkeiten wurden sie an Fachärzte oder Gedächtnisambulanzen verwiesen.
DigiDEM Bayern wird mit 7,5 Millionen Euro vom Gesundheitsministerium gefördert und ist Teil der Bayerischen Demenzstrategie. Das Projekt wird von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Universitätsklinikum Erlangen umgesetzt.
Gerlach lobte die Pionierarbeit des Registers und dessen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Demenzkranken, besonders im ländlichen Raum.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Judith Gerlach (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein 3. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert geschlechtersensible Medizin 5. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat sich für eine stärkere Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede in der Medizin ausgesprochen. Gerlach sagte am Donnerstag…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert Apotheken-Gipfel auf Bundesebene 6. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat einen "Apotheken-Gipfel" auf Bundesebene angeregt. Damit sollen Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischer Großhandel und Krankenkassen an einen…
- Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke 15. Mai 2025 Berlin () - Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht ihre Unwissenheit in ihrem neuen Job als Stärke. "Dadurch bin ich nicht eingenommen von einer…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende Pflegereform 21. April 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz 27. Januar 2025 Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine optimistische Prognose zur Zukunft des Gesundheitssystems in Deutschland…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung 28. Februar 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Aufgrund des milden Winters sind Zecken bereits jetzt…
- EU-Kommission will Emissionen bis 2040 um 90 Prozent senken 6. Februar 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat als neues Zwischenziel auf dem Pfad zur Klimaneutralität für das Jahr 2040 eine Treibhausgas-Reduktion um 90 Prozent im Vergleich…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2022 auf neuem Tiefstand 2. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut…
- Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter 5. März 2025 Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen aufgrund von Depressionen in Deutschland weiter…
- Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern 13. Februar 2025 Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern Berlin () - Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission Pflege" von Lauterbach 2. Oktober 2024 München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests 30. Januar 2025 "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests Berlin () - Nicht nur beim Einkauf von Masken, auch bei der Beschaffung von Schnelltests in der Corona-Pandemie…
- Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" 24. März 2025 Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten."Das Gesundheitswesen in Deutschland…
- Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform 17. März 2024 Berlin () - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen.…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Judith Gerlach, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum Erlangen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
DigiDEM Bayern, Bayerisches Gesundheitsministerium, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum Erlangen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hösbach, Bayern, Erlangen
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach betonte beim Demenz-Screening-Tag in Hösbach die Bedeutung der Früherkennung von Demenz, verwies auf das bayerische Demenzregister DigiDEM Bayern und machte auf die Notwendigkeit aufmerksam, mehr Betroffene zu diagnostizieren und zu unterstützen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist die Notwendigkeit, die Früherkennung von Demenz zu verbessern, da in Bayern nur etwa die Hälfte der betroffenen Menschen diagnostiziert ist. Gesundheitsministerin Judith Gerlach betont die Bedeutung von Screeningtagen und dem bayerischen Demenzregister (DigiDEM Bayern), um Aufklärung zu fördern und frühzeitige Diagnosen zu ermöglichen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hervorgehoben, die die Wichtigkeit der frühen Demenz-Erkennung betont und das bayerische Demenzregister DigiDEM Bayern lobt. Die Öffentlichkeit wird durch Aktionen motiviert, sich testen zu lassen, während die Ministerin auf die Notwendigkeit von mehr Aufklärung hinweist, um die Dunkelziffer undiagnostizierter Fälle zu senken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Erhöhung der Demenzdiagnosen, Verbesserung der Behandlung und Unterstützung, Überweisung an Fachärzte oder Gedächtnisambulanzen, Verbesserung der Versorgung von Demenzkranken, besondere Unterstützung im ländlichen Raum.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach zitiert. Sie betont die Wichtigkeit der Demenz-Früherkennung und merkt an: „Vertrauen ist gut, Vorsorge ist besser.“ Gerlach hebt außerdem hervor, dass nur etwa die Hälfte der Betroffenen diagnostiziert sei und eine frühe Diagnose entscheidend für Behandlung und Unterstützung ist.
Hösbach – Eine Stadt im Fokus der Demenz-Früherkennung
Hösbach ist ein kleiner, aber bedeutender Ort in Bayern, der sich aktiv mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Screeningtagen, um die Früherkennung von Demenz zu fördern. Mit einem innovativen Demenzregister, DigiDEM Bayern, wird versucht, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Rund 3.800 Bürger haben bereits an Aktionen zur Früherkennung teilgenommen, was das Engagement der Stadt verdeutlicht. Die Stadt Hösbach trägt somit wesentlich zu den Bemühungen bei, Demenz erkenntlich zu machen und frühzeitig Unterstützung anzubieten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)