Bayerns Gesundheitsministerin will Drogenaufklärung verstärken
München () – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat angekündigt, die Aufklärung über Drogen weiter zu intensivieren. Anlass ist der Weltdrogentag am 26. Juni.
Gerlach betonte, dass vor allem junge Menschen über die Risiken von Drogen informiert werden müssten. Der europäische Drogenmarkt unterliege einem raschen Wandel mit neuen Substanzen und komplexeren Konsummustern, was die Gefahr von Überdosierungen erhöhe.
Gerlach verwies auf die umfangreichen Hilfsangebote in Bayern, darunter Naloxon-Notfallschulungen, die bei Opioid-Überdosierungen lebensrettend sein können.
Zudem fördert der Freistaat Streetwork-Projekte, die auch digital angeboten werden. Im vergangenen Jahr investierte Bayern rund 8,5 Millionen Euro in Suchtprävention und -hilfe.
Die Ministerin kritisierte die Cannabis-Legalisierung durch die frühere Bundesregierung als verantwortungslos und forderte eine Rücknahme der Regelungen.
Sie betonte die besonderen Risiken für junge Menschen, deren Hirnentwicklung durch Drogenkonsum beeinträchtigt werden könne.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Judith Gerlach (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein 3. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über…
- Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Hitzefolgen 12. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat vor den gesundheitlichen Risiken durch die erwartete Hitze in den kommenden Tagen gewarnt. Besonders ältere Menschen, Säuglinge,…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert geschlechtersensible Medizin 5. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat sich für eine stärkere Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede in der Medizin ausgesprochen. Gerlach sagte am Donnerstag…
- Bayern stärkt Demenz-Früherkennung mit großem EU-Register 6. Juni 2025 Hösbach () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bedeutung der Demenz-Früherkennung beim Demenz-Screening-Tag in Hösbach hervorgehoben. Sie verwies auf das bayerische Demenzregister (DigiDEM Bayern),…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt zum Weltblutspendetag für mehr Spenden 13. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des morgigen Weltblutspendetages zur Blut- und Plasmaspende aufgerufen. „Wer Blut spendet, rettet ganz direkt Menschenleben“, teilte…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende Pflegereform 21. April 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert Apotheken-Gipfel auf Bundesebene 6. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat einen "Apotheken-Gipfel" auf Bundesebene angeregt. Damit sollen Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischer Großhandel und Krankenkassen an einen…
- Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern 13. Februar 2025 Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern Berlin () - Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung 28. Februar 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Aufgrund des milden Winters sind Zecken bereits jetzt…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Bayern verdoppelt Förderung für Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen 15. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat eine deutliche Aufstockung der Fördermittel für die Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen angekündigt. Der Freistaat stellt zusätzlich…
- Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt 16. Juni 2025 Den Haag () - Den europäischen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen den Darknet-Marktplatz "Archetyp Market" gelungen, der als einer der langlebigsten seiner Art galt. Das…
- Bayerns Gesundheitsministerin empfiehlt Pollenflug-App für Allergiker 9. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat Allergikern die Nutzung der kostenlosen bayerischen Pollenflug-App empfohlen. Aktuell fliegen vor allem Gräserpollen, die Heuschnupfen-Symptome wie juckende…
- Gesundheitswirtschaft in MV erzielt hohe Wertschöpfung 11. Juni 2025 Rostock () - Die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr eine Bruttowertschöpfung von 7,8 Milliarden Euro erzielt. Das teilte Gesundheitsministerin Stefanie Drese auf einer…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Blienert erwartet durch Cannabis-Gesetz Rückgang des Schwarzmarkts 23. Februar 2024 Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), rechnet mit einem deutlichen Rückgang des Schwarzmarktes aufgrund der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis. "Mit den…
- Bayern fördert wohnortnahe Pflege mit 3,6 Millionen Euro 19. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat im ersten Halbjahr 2025 die wohnortnahe Pflege im Freistaat mit 3,6 Millionen Euro gestärkt. Das…
- Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" 24. März 2025 Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten."Das Gesundheitswesen in Deutschland…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission Pflege" von Lauterbach 2. Oktober 2024 München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- Interpol sieht Fentanyl als "unmittelbare Bedrohung" für Europa 10. Februar 2024 Lyon () - Die internationale Polizeiorganisation Interpol warnt vor einem ansteigenden Drogenkonsum des Opioids Fentanyl in Europa. "Fakt ist, dass Fentanyl bereits in Europa ist,…
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz 31. März 2025 Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit…
- Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren 31. Januar 2025 Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren Berlin () - Mit Blick auf die Abstimmung des Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag am Freitag hat Pro Asyl…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Bayern, Freistaat
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 26. Juni, der Weltdrogentag.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kündigte an, die Drogenaufklärung, insbesondere für junge Menschen, zu intensivieren und kritisierte die frühere Cannabis-Legalisierung, während sie Hilfsangebote wie Naloxon-Notfallschulungen und digitale Streetwork-Projekte fördert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Ankündigung von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach ist der bevorstehende Weltdrogentag am 26. Juni, der die Notwendigkeit unterstreicht, die Aufklärung über Drogenrisiken zu intensivieren, insbesondere für junge Menschen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Bedeutung der Drogenaufklärung, insbesondere für junge Menschen, betont und Maßnahmen zur Suchtprävention und -hilfe in Bayern hervorhebt. Zudem kritisiert sie die Cannabis-Legalisierung der früheren Bundesregierung als verantwortungslos und fordert deren Rücknahme.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Intensivierung der Drogenaufklärung, erhöhte Gefahr von Überdosierungen, lebensrettende Naloxon-Notfallschulungen, Förderung von Streetwork-Projekten, Investition von 8,5 Millionen Euro in Suchtprävention und -hilfe, Rücknahme der Cannabis-Legalisierung, Beeinträchtigung der Hirnentwicklung bei jungen Menschen durch Drogenkonsum.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach zitiert. Sie kündigte an, die Aufklärung über Drogen zu intensivieren, insbesondere für junge Menschen, und kritisierte die Cannabis-Legalisierung als verantwortungslos. Gerlach betonte die Gefahren neuer Drogen und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung junger Menschen.
München: Gesundheitsbewusstsein und Drogenaufklärung
München ist nicht nur die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch ein Zentrum für Gesundheitsinitiativen. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere junge Menschen über die Risiken des Drogenkonsums umfassend aufzuklären. Angesichts der sich ständig verändernden Drogenlandschaft wird die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen immer wichtiger. München investiert erheblich in Suchtpräventionsprogramme, um eine sichere und informierte Bevölkerung zu fördern. Die Stadt bietet vielfältige Hilfsangebote und Schulungen an, um auf die Gefahren von Drogen hinzuweisen und betroffenen Personen Unterstützung zu bieten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)