Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein
München () – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über aktuelle Herausforderungen austauschen, teilte das Ministerium am Dienstag mit.
Der Rat soll alle drei Monate tagen und Akteure aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammenbringen.
Gerlach sagte, dass die weltpolitische Lage angespannt sei und sich Krisen häuften. Von Pandemien über Cyberangriffe bis hin zu militärischen Konflikten müsse sich das Gesundheitswesen wappnen.
Der Expertenrat solle Impulse für notwendige Regelungen und Unterstützungsbedarfe geben.
Bayern sei bereits für viele Krisenfälle gut aufgestellt, so Gerlach weiter. Viele Krankenhäuser hätten ihre Alarm- und Einsatzplanung optimiert.
Zudem seien die Hilfsorganisationen bereit, Pflegeunterstützungskräfte auszubilden. Die Resilienz des Gesundheitswesens sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der alle Akteure ihren Beitrag leisten müssten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Judith Gerlach (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" 24. März 2025 Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten."Das Gesundheitswesen in Deutschland…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt 19. März 2025 Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende Pflegereform 21. April 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern 13. Februar 2025 Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern Berlin () - Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…
- Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus 5. Februar 2025 Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus Berlin () - Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen geht davon aus, dass die bisherigen Fortschritte beim Klimaschutz…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Expertenrat fordert Erhalt der telefonischen Krankschreibung 27. Februar 2025 Expertenrat fordert Erhalt der telefonischen Krankschreibung Berlin () - Der von der Bundesregierung eingesetzte Gesundheits-Expertenrat empfiehlt, dass die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung beibehalten wird.Der Anstieg…
- Amtsärzte fürchten Personallücken in Gesundheitsämtern 11. April 2024 Berlin () - Die deutschen Amtsärzte warnen vor riskanten Personallücken in den Gesundheitsämtern. "In der Pandemie wurden mit Bundesmitteln tausende neue Stellen in den Gesundheitsämtern…
- Expertenrat: Deutschland wird Klimaziel für 2030 wohl verpassen 3. Juni 2024 Berlin () - Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen geht davon aus, dass Deutschland sein Klimaziel für 2030 wohl verpassen wird. Das geht aus einem…
- Ex-THW-Chef will Aufrufe zur Bevorratung für Krisenfälle 18. März 2025 Ex-THW-Chef will Aufrufe zur Bevorratung für Krisenfälle Berlin () - Angesichts der hybriden Bedrohungslage durch Russland hat der langjährige Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW),…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung 28. Februar 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Aufgrund des milden Winters sind Zecken bereits jetzt…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission Pflege" von Lauterbach 2. Oktober 2024 München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform 17. März 2024 Berlin () - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen.…
- Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems 22. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die…
- Blienert erwartet durch Cannabis-Gesetz Rückgang des Schwarzmarkts 23. Februar 2024 Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), rechnet mit einem deutlichen Rückgang des Schwarzmarktes aufgrund der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis. "Mit den…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Gesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im Gesundheitswesen 19. September 2024 Berlin () - Ein breites Bündnis aus mehr als 30 großen Verbänden im Gesundheitswesen hat vor erheblichen Leistungskürzungen gewarnt, sollte die Politik weiterhin einen grundsätzlichen…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Regierung beschließt Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen 6. November 2024 Berlin () - Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Entwurf für das sogenannte "Kritis-Dachgesetz" beschlossen. Das Gesetz soll erstmals den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen bundeseinheitlich…
- Länder sehen durch Cannabis-Gesetz "Booster" für Schwarzmarkt 13. März 2024 Berlin () - Die Bundesregierung wird mit ihrem Cannabis-Gesetz nach Einschätzung der Bundesländer ihr Kernziel verfehlen, den Schwarzmarkt massiv einzudämmen."Der Gesetzentwurf in der jetzigen Fassung…
- Gesundheitsbranche warnt vor Rechtsextremismus 17. März 2024 Berlin () - Ärzte, Pflegekräfte, Kliniken und Apotheken rufen gemeinsam zum Schutz der Demokratie gegen Rechtsextremismus auf.Mit einem Appell wenden sich die wichtigsten Akteure des…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CSU, Gesundheitsministerium, Expertenrat Gesundheitssicherheit, Krankenhäuser, Hilfsorganisationen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat einen neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen, der das Gesundheitssystem krisenfester machen und alle drei Monate aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen besprechen soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Einberufung des Expertenrats Gesundheitssicherheit von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach ist die steigende weltpolitische Unsicherheit und die Häufung von Krisen, darunter Pandemien, Cyberangriffe und militärische Konflikte. Ziel des Gremiums ist es, das Gesundheitssystem krisenfester zu machen und notwendige Regelungen zu entwickeln.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen hat, um das Gesundheitssystem krisenfester zu machen. Die Öffentlichkeit und Medien zeigen Interesse an der Initiative, da Gerlach auf die wachsenden Herausforderungen durch Pandemien, Cyberangriffe und militärische Konflikte hinweist und betont, dass die Resilienz des Gesundheitswesens eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: krisenfestes Gesundheitssystem, regelmäßiger Austausch über aktuelle Herausforderungen, Impulse für notwendige Regelungen und Unterstützungsbedarfe, optimierte Alarm- und Einsatzplanung in Krankenhäusern, Ausbildung von Pflegeunterstützungskräften durch Hilfsorganisationen, gesamtgesellschaftliche Aufgabe zur Resilienz des Gesundheitswesens.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach zitiert. Sie betont, dass die weltpolitische Lage angespannt sei und sich Krisen häuften, weshalb das Gesundheitswesen auf verschiedene Herausforderungen wie Pandemien und Cyberangriffe vorbereitet sein müsse. Gerlach hebt hervor, dass die Resilienz des Gesundheitswesens eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die alle Akteure betrifft.
München: Eine Stadt im Zeichen der Gesundheit
München ist nicht nur die Hauptstadt Bayerns, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Gesundheitswesen und Forschung. Die Stadt beherbergt zahlreiche Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen, die innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Besonders in Krisenzeiten zeigt München seine Stärke, indem es effiziente Notfallstrategien implementiert. Die Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat in jüngster Zeit einen Expertenrat einberufen, um die Resilienz des Gesundheitswesens zu stärken. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren wird München zu einem Vorreiter in der Gesundheitssicherheit.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)