Internationale Konferenz gegen Enkeltrick-Betrug in Teltow
Teltow () – Vom 11. bis 13. Juni treffen sich Experten aus 16 Bundesländern und acht europäischen Ländern in Teltow, um Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug zu entwickeln. Die Konferenz ist Teil des EU-Projekts ISF Lumen, das grenzüberschreitende Eigentumskriminalität bekämpfen soll.
Das Landeskriminalamt Berlin ist mit einem Budget von 430.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
Beim Enkeltrick geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte aus, um vor allem ältere Menschen um Geld oder Wertgegenstände zu bringen. Aktuell nutzen die Täter häufig die Variante des Verkehrsunfall-Schockanrufs.
Die Opfer verlieren oft ihr gesamtes Erspartes und leiden unter den psychischen Folgen der Tat.
Erst Ende Mai gelang deutschen und polnischen Ermittlern ein Erfolg gegen ein Callcenter in Herne. Dort wurden fünf Personen im Alter von 15 bis 50 Jahren festgenommen, die Verdacht auf Betrug in Polen haben.
Die enge Zusammenarbeit der Behörden konnte viele weitere Taten verhindern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizisten (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Betrüger geben sich in Annweiler als Polizisten aus 6. Juni 2025 Annweiler () - In Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde haben Betrüger vermehrt ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Polizeidirektion Landau teilte mit,…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger 2. März 2025 Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger Frankfurt/Main () - Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Heiner Herkenhoff, fordert eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Betrugsmaschen."Die Politik könnte…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger mit Verbindung nach Sachsen 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Parteien geben mehr für Bundestagswahlkampf aus als 2021 29. Januar 2025 Parteien geben mehr für Bundestagswahlkampf aus als 2021 Berlin () - Die geplanten Gesamtausgaben der großen Parteien für den laufenden Bundestagswahlkampf sind gegenüber der Wahl…
- BSI-Präsidentin warnt vor neuem Enkeltrick am Telefon 4. Juli 2024 Bonn () - Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, warnt vor einer neuen Form des Enkeltricks. "Durch Künstliche Intelligenz…
- Katze in Rhauderfehn ertränkt - Polizei sucht Zeugen 5. Juni 2025 Rhauderfehn () - Unbekannte haben eine Katze im Langholter Tief ertränkt. Die Polizeiinspektion Leer/Emden teilte mit, dass das rot-braune Tier zwischen dem 4. Mai und…
- Justizministerin will Ältere besser vor Telefon-Verträgen schützen 31. Mai 2025 Berlin () - Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) will die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Bestätigungslösung bei telefonisch eingegangenen Verträgen nun rasch umsetzen. Hubig…
- Bedarf an Pflegekräften steigt bis 2049 um ein Drittel 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Der Bedarf an…
- DGB lehnt gelockerten Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab 4. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab.Die…
- Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr 3. Mai 2025 Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr Leiden () - Der ehemalige Chef des Airbus-Konzerns, Tom Enders, warnt die neue Bundesregierung davor, die vielen Milliarden…
- Internet-Trolle lösten falsche Notfalleinsätze bei Politikern aus 11. April 2024 Berlin () - Zahlreiche Politiker in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind im September 2022 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und Feuerwehreinsätze geworden. Verantwortlich für die Aktion sind…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Pflegende Angehörige können 2.500 Euro pro Jahr bekommen, wenn sie mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Jedes…
- Fünf Unternehmen bewerben sich um geheimes Bundeswehr-KI-Projekt 15. April 2025 Fünf Unternehmen bewerben sich um geheimes Bundeswehr-KI-Projekt Berlin () - Die Bundeswehr will offenbar mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) die Nato-Ostflanke schützen. Wie das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe)…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit Bundespreis ausgezeichnet 19. September 2024 Berlin () - Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) und Bettina Rechenberg, Fachbereichsleiterin des Umweltbundesamtes, haben am Donnerstag fünf Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit dem Bundespreis "Blauer Kompass"…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
ISF Lumen, Landeskriminalamt Berlin
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Vom 11. bis 13. Juni treffen sich in Teltow Experten aus 16 Bundesländern und acht europäischen Ländern, um im Rahmen des EU-Projekts ISF Lumen Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug zu entwickeln, bei dem Betrüger sich als Verwandte ausgeben, um ältere Menschen um Geld zu bringen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Konferenz in Teltow ist die zunehmende Bedrohung durch den Enkeltrick-Betrug, bei dem Betrüger vor allem ältere Menschen um Geld bringen, indem sie sich als Verwandte ausgeben. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien zur Bekämpfung dieser Form der Eigentumskriminalität zu entwickeln und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Behörden zu stärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Experten aus mehreren Ländern an einer Konferenz in Teltow teilnehmen, um Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug zu entwickeln. Die Medien berichten über die Erfolge der Ermittler bei der Bekämpfung dieses Betrugs, wie etwa die Festnahmen eines Callcenter-Teams, das in betrügerische Machenschaften verwickelt war.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: Verlust des gesamten Ersparten, psychische Folgen der Tat, viele weitere Taten konnten verhindert werden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass Experten aus verschiedenen Ländern in Teltow zusammenkommen, um Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug zu entwickeln, und dass das Landeskriminalamt Berlin an dem Projekt beteiligt ist.
Teltow – Ein Treffpunkt für Sicherheitsexperten
Teltow ist eine Stadt, die sich in den letzten Jahren als wichtiger Standort für Sicherheitskonferenzen etabliert hat. Vom 11. bis 13. Juni wird sie Gastgeber für Experten aus 16 Bundesländern und acht europäischen Ländern sein. Ziel dieser Konferenz ist es, effektive Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug zu entwickeln. Im Rahmen des EU-Projekts ISF Lumen wird grenzüberschreitende Eigentumskriminalität in den Fokus gerückt. Die Stadt spielt somit eine zentrale Rolle in der Bekämpfung moderner Kriminalitätsformen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)