Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen
Hagen a.T.W. () – In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als Polizeibeamte aus, wie die Polizeiinspektion Osnabrück am Mittwoch mitteilte.
Die Täter schildern am Telefon, dass die Tochter oder Enkelin der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine angebliche Haftstrafe abzuwenden, fordern sie die Zahlung einer Kaution.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Ratschläge: Bei geringstem Zweifel sollte man direkt bei der zuständigen Behörde anrufen und die Angaben überprüfen.
Die Telefonnummer der Behörde sollte man selbst heraussuchen oder über die Telefonauskunft erfragen. Echte Polizisten würden niemals am Telefon nach Geldbeträgen fragen.
Weiterhin rät die Polizei, keine Details zu den eigenen finanziellen Verhältnissen preiszugeben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.
Im Zweifelsfall sollte man einfach auflegen und Angehörige unter der bekannten Telefonnummer zurückrufen. Die Polizei bittet insbesondere ältere Mitbürger, sich über diese Betrugswelle zu informieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf 7. April 2025 Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf Berlin () - Angesichts erster Brände und besonders trockener Sommer in den vergangenen drei Jahren rufen die Waldeigentümer…
- Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr 18. April 2025 Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr Berlin () - Angesichts der wochenlangen Trockenheit mahnen die deutschen Waldbesitzer Ausflügler zur Vorsicht im Wald."Umsichtiges Verhalten im Wald…
- Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten 7. Mai 2025 Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten Osnabrück () - Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die…
- Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt 3. April 2025 Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt Hagen () - Der Fall galt als einer der mysteriösesten der jüngeren Kriminalgeschichte in Deutschland und war auch Thema…
- 2. Bundesliga: HSV patzt gegen Schlusslicht Osnabrück 3. März 2024 Hamburg () - Zum Abschluss des 24. Spieltags der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV trotz Überzahl 1:2 gegen Schlusslicht VfL Osnabrück verloren.Im ersten Durchgang…
- Waldbesitzer rufen wegen Hitze zur Vorsicht auf 14. August 2024 Berlin () - Angesichts anhaltender Hitze in Teilen von Deutschland rufen die Waldbesitzer die Bürger zur Vorsicht auf.Der Präsident des Verbandes der Waldeigentümer (AGDW), Andreas…
- Pedelec-Fahrer bei Unfall in Hagen schwer verletzt 4. Juni 2025 Hagen () - Ein 40 Jahre alter Pedelec-Fahrer hat sich am Dienstagnachmittag in Hagen-Wehringhausen bei einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen. Eine 41 Jahre alte Autofahrerin…
- Internet-Trolle lösten falsche Notfalleinsätze bei Politikern aus 11. April 2024 Berlin () - Zahlreiche Politiker in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind im September 2022 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und Feuerwehreinsätze geworden. Verantwortlich für die Aktion sind…
- Naturverbände: Wald vermüllt immer mehr 27. Juli 2024 Berlin () - Naturverbände warnen vor einer zunehmenden Vermüllung des Waldes. Der Sprecher des Verbandes der Waldeigentümer (AGDW), Alexander Knebel, sagte der "Rheinischen Post": "Wenn…
- Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger 2. März 2025 Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger Frankfurt/Main () - Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Heiner Herkenhoff, fordert eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Betrugsmaschen."Die Politik könnte…
- SPD-Generalsekretär Miersch lobt Merkel 7. Februar 2025 SPD-Generalsekretär Miersch lobt Merkel Osnabrück () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die öffentliche Kritik von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) am CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gelobt.Auf einer…
- Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam 14. April 2025 Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam Neubrandenburg () - Ein 34-jähriger Mann aus Anklam ist wegen schweren sexuellen Missbrauchs seiner Tochter, Vergewaltigung sowie Herstellung…
- 2. Bundesliga: Düsseldorf gewinnt gegen Osnabrück 15. März 2024 Osnabrück () - Zum Auftakt des 26. Spieltags der 2. Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf gegen den VfL Osnabrück 4:0 gewonnen. Düsseldorf rückt damit auf den…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Wald bleibt bedeutender CO2-Speicher 19. März 2024 Wiesbaden () - Die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem haben im Jahr 2021 rund 14,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff neu aufgenommen. Das entspricht rund 52,5…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger mit Verbindung nach Sachsen 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Verkehrsunfall mit Motorradfahrerin in Alfeld 3. Juni 2025 Alfeld () - Am Dienstag kam es auf der L485 zwischen Diekholzen und Sibbesse zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 31-jährige Motorradfahrerin aus Hannover verletzt…
- Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht 3. Mai 2025 Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht Berlin () - Gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder laufen derzeit Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf eine rechtsextremistische…
- Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer 15. Juni 2024 Wolmirstedt () - Am Freitagabend soll ein 27-jähriger afghanischer Staatsangehöriger im sachsen-anhaltinischen Wolmirstedt einen 23-jährigen afghanischen Staatsangehörigen erstochen und weitere Personen schwer verletzt haben. Das…
- Staatsanwaltschaft klagt Polizisten wegen Bestechlichkeit an 28. Januar 2024 Osnabrück () - Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat einen Polizisten aus Ostfriesland unter anderem wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Verletzung des Dienstgeheimnisses angeklagt. Das Landgericht…
- 2. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Osnabrück gegen Rostock 11. Februar 2024 Osnabrück () - Zum Abschluss des 21. Spieltags der 2. Bundesliga haben sich der VfL Osnabrück und Hansa Rostock im Kellerduell torlos getrennt.In der ersten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeiinspektion Osnabrück, Polizei, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die beschriebenen Ereignisse finden in Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen statt.
Worum geht es in einem Satz?
In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen warnen die Behörden vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und von Bürgern Kautionen fordern, um angebliche Haftstrafen für ihre Angehörigen abzuwenden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis sind Telefonanrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben und fälschlicherweise behaupten, dass Angehörige in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sind. Sie fordern Geld, um angebliche rechtliche Konsequenzen abzuwenden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizeiinspektion Osnabrück hat eindringlich vor betrügerischen Telefonanrufen gewarnt, bei denen Täter sich als Polizeibeamte ausgeben und Geld für angebliche Kautionen fordern. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, skeptisch zu sein und im Zweifelsfall die Behörden direkt zu kontaktieren, insbesondere ältere Bürger werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Betrug, finanzielle Verlust, psychologischer Druck, Verunsicherung der Anrufer, mögliche rechtliche Folgen für die Täter, dringliche Warnungen der Polizei, Empfehlungen zur Überprüfung von Informationen, Empfehlung, keine finanziellen Details preiszugeben, Unterstützung für ältere Mitbürger.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die Polizeiinspektion Osnabrück gibt eine Stellungnahme ab. Sie warnt eindringlich vor der Betrugsmasche, in der sich Täter als Polizeibeamte ausgeben und Geld fordern. Die Polizei empfiehlt, bei Zweifeln die zuständige Behörde direkt zu kontaktieren und keine finanziellen Details preiszugeben.
Hagen am Teutoburger Wald: Eine Stadt im Fokus
Hagen am Teutoburger Wald, oft kurz Hagen a.T.W. genannt, ist eine charmante Stadt im Landkreis Osnabrück. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Umgebung und ihre Nähe zum Wiehengebirge. Aktuell sieht sich die Gemeinde jedoch einer besorgniserregenden Betrugswelle gegenüber, die vor allem ältere Bürger betrifft. Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, Geld von ahnungslosen Bürgern zu erpressen. Die örtliche Polizei hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung umfassend zu informieren und vor solchen Machenschaften zu warnen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)