Betrüger geben sich in Annweiler als Polizisten aus
Annweiler () – In Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde haben Betrüger vermehrt ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Polizeidirektion Landau teilte mit, dass die Anrufer von Einbrüchen oder schweren Verkehrsunfällen berichteten, um das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen.
Die Polizei warnt davor, am Telefon persönliche oder finanzielle Daten preiszugeben.
Zudem sollten Bürger unbekannten Personen weder die Tür öffnen noch Bargeld oder Wertsachen übergeben. Im Zweifelsfall wird geraten, Vertrauenspersonen hinzuzuziehen oder die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren.
Die Polizeidirektion Landau ist unter den Telefonnummern 06341 287-0 oder 06341 287-2010 erreichbar.
Die Behörde betont, dass echte Polizeibeamte niemals am Telefon nach solchen Informationen fragen oder unangemeldet Bargeld fordern würden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig 16. Mai 2025 Berlin () - 64 Prozent der Deutschen kennen ihre eigene Handynummer aus dem Kopf - gleichzeitig kann ein Drittel (34 Prozent) derjenigen, die ein Smartphone…
- Richterbund kritisiert Neuregelungen zum Einsatz von V-Leuten 18. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Richterbund kritisiert den vom Bundeskabinett gebilligten Gesetzentwurf zum Einsatz von V-Leuten bei der Polizei. "Die restriktiven Gesetzespläne der Bundesregierung für…
- Richterbund lehnt Buschmann-Entwurf zum Einsatz von V-Leuten ab 11. März 2024 Berlin () - Der Deutsche Richterbund fordert eine Rücknahme der von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) geplanten Regelungen zum Einsatz sogenannter V-Leute. "Die Gesetzespläne der Bundesregierung…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Internet-Trolle lösten falsche Notfalleinsätze bei Politikern aus 11. April 2024 Berlin () - Zahlreiche Politiker in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind im September 2022 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und Feuerwehreinsätze geworden. Verantwortlich für die Aktion sind…
- Katze in Rhauderfehn ertränkt - Polizei sucht Zeugen 5. Juni 2025 Rhauderfehn () - Unbekannte haben eine Katze im Langholter Tief ertränkt. Die Polizeiinspektion Leer/Emden teilte mit, dass das rot-braune Tier zwischen dem 4. Mai und…
- Polizei nimmt vier Minderjährige mit Softair-Waffe in Freiburg fest 4. Juni 2025 Freiburg () - In Freiburg-Landwasser haben Polizeibeamte am Dienstagabend vier Minderjährige festgenommen, die mit einer Softair-Waffe hantiert hatten. Anrufer meldeten gegen 18:30 Uhr eine Person…
- Ehemann nach häuslicher Gewalt in Bellheim der Wohnung verwiesen 5. Juni 2025 Bellheim () - Ein 47-jähriger Mann hat am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr im Zuge eines Streits seine Ehefrau und deren Mutter leicht verletzt. Die Polizei…
- Justizministerin will Ältere besser vor Telefon-Verträgen schützen 31. Mai 2025 Berlin () - Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) will die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Bestätigungslösung bei telefonisch eingegangenen Verträgen nun rasch umsetzen. Hubig…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger mit Verbindung nach Sachsen 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- DGB lehnt gelockerten Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab 4. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab.Die…
- Fiedler: Gesetzentwurf zum Einsatz von V-Leuten "praxisfremd" 13. März 2024 Berlin () - Der SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler übt scharfe Kritik an einem Gesetzentwurf zum Einsatz von verdeckten Vertrauenspersonen, kurz V-Leuten. Dieser könne auf keinen Fall…
- Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger 2. März 2025 Bankenverband verlangt mehr Zusammenarbeit gegen Betrüger Frankfurt/Main () - Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Heiner Herkenhoff, fordert eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Betrugsmaschen."Die Politik könnte…
- Essen: Hausdurchsuchungen nach Massenschlägerei bei Kreisligaspiel 13. Mai 2024 Essen () - Nach einer Massenschlägerei mit etwa 60 Beteiligten in Essen am Rande eines Kreisligaspiels am Sonntag hat die Polizei zwei Wohnungen durchsucht und…
- Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht 3. Mai 2025 Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht Berlin () - Gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder laufen derzeit Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf eine rechtsextremistische…
- Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung 20. März 2025 Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung Berlin () - 54 Prozent aller Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland erfahren einmal im Monat Diskriminierung. Bei Menschen ohne…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeidirektion Landau, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Annweiler, Verbandsgemeinde Annweiler, Landau.
Worum geht es in einem Satz?
In Annweiler und Umgebung haben sich Betrüger als Polizeibeamte ausgegeben, um ältere Menschen zu täuschen und persönliche Informationen zu erlangen, weshalb die Polizei dringend davor warnt, am Telefon Daten preiszugeben oder Barzahlungen zu leisten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Betrugsfälle in Annweiler war, dass Betrüger sich als Polizeibeamte ausgaben und durch gezielte Falschaussagen über Einbrüche und schwere Verkehrsunfälle das Vertrauen älterer Menschen erschleichen wollten. Dies führte zu einer Warnung der Polizei vor der Preisgabe persönlicher Informationen am Telefon.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei hat in Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde vor Betrug an älteren Menschen gewarnt und eine Informationskampagne gestartet, um die Bevölkerung auf die Vorgehensweise von Anrufern aufmerksam zu machen. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, misstrauisch zu sein und keine persönlichen Daten am Telefon preiszugeben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Vertrauen erschleichen, persönliche oder finanzielle Daten preisgeben, Tür nicht öffnen, Bargeld oder Wertsachen übergeben, Vertrauenspersonen hinzuziehen, örtliche Polizeidienststelle kontaktieren, echte Polizeibeamte fragen nicht nach Informationen oder fordern Bargeld.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeidirektion Landau zitiert. Sie warnt davor, am Telefon persönliche oder finanzielle Daten preiszugeben und betont, dass echte Polizeibeamte niemals telefonisch nach solchen Informationen fragen oder unangemeldet Bargeld fordern würden.
Annweiler: Eine Stadt im Fokus von Betrugsmaschen
Annweiler befindet sich in Rheinland-Pfalz und ist bekannt für ihre malerische Altstadt und Umgebung. In letzter Zeit hat die Stadt jedoch mit einem Anstieg von Betrugsversuchen zu kämpfen, insbesondere gegen ältere Menschen. Die Polizei hat vor Telefonbetrügern gewarnt, die sich als Polizeibeamte ausgeben, um Vertrauen zu erschleichen. Es wird empfohlen, keine persönlichen Informationen am Telefon weiterzugeben und unbekannten Personen nicht die Tür zu öffnen. Die örtliche Polizeidirektion steht den Bürgern zur Verfügung, um über solche Vorfälle aufzuklären und Unterstützung anzubieten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)