Enkeltrick-Betrüger nach Schockanruf bei 89-Jähriger in Rhauderfehn festgenommen
Rhauderfehn () – Betrüger haben eine 89-jährige Frau aus Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich am 4. Juni als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter aus und behaupteten, der Sohn der Seniorin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.
Die Frau übergab das Geld an eine Abholerin an ihrer Haustür.
Als die Betrüger ein weiteres Mal Geld abholen wollten, schritt ein Angehöriger ein und alarmierte die Polizei. Ein Zeuge notierte das Kennzeichen des Fluchtautos, in dem eine 20-jährige Polin und ein 57-jähriger Pole festgenommen wurden.
Bei ihnen fand sich das geraubte Geld.
Das Amtsgericht Leer hat Haftbefehle gegen beide Verdächtige erlassen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück führt die Ermittlungen weiter.
Abholer solcher Betrugsgelder müssen mit langen Haftstrafen rechnen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Betrüger geben sich als Polizisten aus und erbeuten 39.000 Euro in Rhauderfehn 11. Juni 2025 Rhauderfehn () - Betrüger haben eine 89-jährige Frau in Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte und einen Haftrichter ausgaben. Die…
- Katze in Rhauderfehn ertränkt - Polizei sucht Zeugen 5. Juni 2025 Rhauderfehn () - Unbekannte haben eine Katze im Langholter Tief ertränkt. Die Polizeiinspektion Leer/Emden teilte mit, dass das rot-braune Tier zwischen dem 4. Mai und…
- Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus 5. Juni 2025 Holzgerlingen () - Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte…
- Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug in Wurster Nordseeküste 6. Juni 2025 Wurster Nordseeküste () - Im Landkreis Cuxhaven haben Unbekannte erneut versucht, Bürger durch Schockanrufe zu betrügen. Die Polizei teilte mit, dass die Täter sich als…
- Betrüger geben sich in Annweiler als Polizisten aus 6. Juni 2025 Annweiler () - In Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde haben Betrüger vermehrt ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Polizeidirektion Landau teilte mit,…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung 19. Februar 2025 Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- Kommunen streben neue Autokennzeichen für kleinere Städte an 19. November 2024 Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich für eine Neuregelung der Autokennzeichen in Deutschland ausgesprochen, damit auch kleinere Städte künftig eigene…
- Mann randaliert in Alfelder Innenstadt und verletzt Seniorin 6. Juni 2025 Alfeld () - Ein 31-jähriger Mann hat am 3. Juni in der Alfelder Innenstadt randaliert und eine Seniorin verletzt. Die Polizei Hildesheim teilte mit, dass…
- Bundesinnenministerium erweitert Hamas-Verbot 11. November 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium stuft das rote Dreieck, welches die Hamas zur Markierung von Feinden verwendet, sowie Bildnisse von Hamas-Repräsentanten künftig als verbotene Kennzeichen…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik 22. Februar 2025 Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik Berlin () - Die Demokratie-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der gegenwärtigen Lage mit…
- Zeuge führt zu Festnahme von Einbrechern in Hildesheim 6. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim haben Polizeibeamte in der Nacht zum 5. Juni zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten auf die…
- Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege 8. April 2025 Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege Berlin () - Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands…
- Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern 23. April 2025 Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern Kuchelmiß () - Auf der A19 bei Kuchelmiß in Mecklenburg-Vorpommern sind am Dienstagabend zwei Menschen…
- Höcke wegen SA-Parole zu Geldstrafe verurteilt 14. Mai 2024 Halle (Saale) () - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist im Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer Geldstrafe von…
- Justizminister verurteilen Angriffe auf Richter 6. Juni 2025 Berlin () - Die Justizminister der Länder sowie die Bundesministerin haben alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richter verurteilt. Eine Gemeinsame Erklärung…
- Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht 12. Mai 2025 Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht Allensbach () - Viele Deutsche empfinden die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit Blick darauf, was die Menschen besitzen und…
- Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka 5. April 2025 Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka Suzuka () - Max Verstappen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Japan gesichert. Der Red-Bull-Pilot…
- Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft 26. Februar 2025 Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft Berlin () - 47 Prozent der Deutschen blicken "eher pessimistisch" auf die kommenden Monate. Das…
- Verkehrsunfall in Delmenhorst verursacht hohen Sachschaden 5. Juni 2025 Delmenhorst () - Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Delmenhorst ist ein Sachschaden von rund 18.000 Euro entstanden. Eine leicht verletzte Person musste ins Krankenhaus…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen folgende vollständige Namen vor:
- Staatsanwalt
- Richter
- Polizei
- Amtsgericht Leer
- Staatsanwaltschaft Osnabrück
Es werden keine spezifischen Personennamen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Staatsanwaltschaft, Amtsgericht Leer, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 4. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Rhauderfehn, Amtsgericht Leer, Osnabrück
Worum geht es in einem Satz?
Betrüger haben eine 89-jährige Frau aus Rhauderfehn um 39.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte und Richter ausgaben und sie über ein erfundenes Verbrechen ihres Sohnes täuschten, bevor sie bei einem weiteren Abholversuch festgenommen wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Betrugsversuch, bei dem sich Täter als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben. Sie manipulierten die 89-jährige Frau, indem sie fälschlicherweise behaupteten, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, um sie zur Herausgabe von 39.000 Euro zu bewegen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Medien berichteten über den Betrugsfall, der eine 89-jährige Frau betraf, und dass die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft nach der Festnahme zweier Verdächtiger, die das geraubte Geld bei sich hatten, Ermittlungen eingeleitet haben. Politische Reaktionen wurden nicht konkret erwähnt, jedoch wird auf die möglichen langen Haftstrafen für Abholer solcher Betrugsgelder hingewiesen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Die 89-jährige Frau wurde um 39.000 Euro betrogen,
- Ein Angehöriger alarmierte die Polizei,
- Ein Zeuge notierte das Kennzeichen des Fluchtautos,
- Zwei Verdächtige wurden festgenommen,
- Haftbefehle wurden gegen die Verdächtigen erlassen,
- Die Staatsanwaltschaft führt Ermittlungen weiter,
- Abholer solcher Betrugsgelder müssen mit langen Haftstrafen rechnen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Ereignisse und die rechtlichen Schritte gegen die Verdächtigen beschrieben.
Rhauderfehn: Einblick in die Stadt
Rhauderfehn ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Leer in Niedersachsen. Die Stadt zeichnet sich durch ihre idyllische Lage und zahlreiche Wasserwege aus, die für ihre historische Entwicklung entscheidend waren. Mit einer Bevölkerung von etwa 10.000 Einwohnern bietet Rhauderfehn eine hohe Lebensqualität und ein freundliches Gemeinschaftsgefühl. Die regionale Kultur wird durch zahlreiche Veranstaltungen und Feste lebendig gehalten. Trotz der ruhigen Atmosphäre ist Rhauderfehn nicht vor kriminellen Aktivitäten gefeit, wie ein kürzlicher Betrugsfall zeigt, der die Stadt erschütterte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)