Betrüger geben sich in Holzgerlingen als Bankmitarbeiter aus
Holzgerlingen () – Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte, kontaktierte eine angebliche Sicherheitsmitarbeiterin die Frau am Mittwochabend und behauptete, es gebe Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto.
Die Anruferin suggerierte, Betrüger würden versuchen, Geld abzubuchen.
Parallel zum Telefonat erhielt die Frau SMS-Nachrichten, die angeblich von der Notfall-Hotline ihrer Bank stammten. Durch die geschickte Täuschung überwies die Geschädigte mehrere Tausend Euro auf ein vermeintlich sicheres Konto.
Erst später erkannte sie den Betrug und erstattete Anzeige.
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen. Banken bitten ihre Kunden niemals am Telefon, Geld auf andere Konten zu überweisen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg 11. April 2025 Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg Ludwigsburg () - Nach dem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen verhaftet.Wie das Polizeipräsidium…
- Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote 21. März 2025 Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote Ludwigsburg () - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am Donnerstagabend zwei unbeteiligte junge…
- Schanzacker in Ludwigsburg bleibt im Fokus für Erstaufnahmeeinrichtung 5. Juni 2025 Ludwigsburg () - Die Stadt Ludwigsburg und die unmittelbaren Nachbargemeinden Tamm und Asperg bleiben weiterhin im Rennen um den Standort einer möglichen Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
- Polizei hielt Gefährderansprache vor Vierfachmord im Kreis Rotenburg 4. März 2024 Rotenburg () - Nachdem Vierfachmord im niedersächsischen Landkreis Rotenburg am Samstag gaben die Ermittler nun bekannt, dass die Ehefrau des beschuldigten Bundeswehrsoldaten gemeinsam mit einem…
- Neuer Rekord bei Partei-Großspenden 23. November 2024 Berlin () - Noch nie zuvor haben Parteien so viele Großspenden erhalten wie in diesem Jahr. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Kommunen verzeichnen Rekorddefizit 1. April 2025 Kommunen verzeichnen Rekorddefizit Wiesbaden () - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im letzten Jahr ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden…
- BSW will Berichte über "Unregelmäßigkeiten" bei der Wahl sammeln 24. Februar 2025 BSW will Berichte über "Unregelmäßigkeiten" bei der Wahl sammeln Berlin () - Nachdem das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) bei der Bundestagswahl mit 4,972 Prozent nur…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Über 26.000 Verfahren wegen Corona-Betrug eingeleitet 11. März 2025 Über 26.000 Verfahren wegen Corona-Betrug eingeleitet Berlin () - Während der Corona-Pandemie ist sehr wahrscheinlich in großem Umfang beim Bezug von Subventionen sowie bei der…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- BGH bestätigt Urteil gegen 18-Jährigen wegen Mordes an Mitschülerin 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 18-Jährigen in Baden-Württemberg wegen Mordes an einer Mitschülerin und wegen Körperverletzung bestätigt. Das teilte der BGH…
- Schwerer Auffahrunfall auf der A81 bei Möglingen fordert Verletzten 3. Juni 2025 Möglingen () - Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A81 zwischen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen hat am Montagabend eine schwerverletzte Person gefordert. WIe die Polizei Ludwigsburg am…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Neue Finanzierungslücken in Haushaltsplanung für 2025 14. Februar 2025 Neue Finanzierungslücken in Haushaltsplanung für 2025 Berlin () - In der Haushaltsplanung für 2025 tun sich neue Finanzierungslücken auf. Der künftigen Bundesregierung werden absehbar weitere…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei Ludwigsburg, Notfall-Hotline, Banken
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Holzgerlingen, Ludwigsburg
Worum geht es in einem Satz?
Eine 31-jährige Frau aus Holzgerlingen fiel Betrügern zum Opfer, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben und sie zur Überweisung mehrerer Tausend Euro auf ein gefälschtes Konto brachten, bevor sie den Betrug bemerkte und Anzeige erstattete.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Betrugsanruf, bei dem sich eine falsche Bankmitarbeiterin als Sicherheitsbeauftragte ausgab. Sie glaubte, es gebe Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto, und erhielt gleichzeitig täuschende SMS, die sie dazu brachten, Geld auf ein betrügerisches Konto zu überweisen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei Ludwigsburg vor Betrugsmaschen warnt und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen. Auch Banken betonen, dass sie niemals telefonisch Geldüberweisungen anweisen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Finanzieller Verlust, Täuschung durch Betrüger, Stress und Verunsicherung für die Geschädigte, Anzeige bei der Polizei, Warnung der Polizei vor Betrugsmaschen, Aufforderung an Kunden, bei verdächtigen Anrufen aufzulegen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Sie warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen, da Banken ihre Kunden niemals am Telefon auffordern, Geld auf andere Konten zu überweisen.
Holzgerlingen und die Betrugsmaschen
Holzgerlingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die durch ihre ruhige Lage und schöne Natur besticht. Vor Kurzem erlebte eine 31-jährige Bewohnerin eine schreckliche Betrugsmasche, bei der sie finanziell geschädigt wurde. Betrüger gaben sich als Bankmitarbeiter aus und manipulierten die Frau geschickt durch Telefonate und SMS. Dadurch machte sie mehrere tausend Euro auf ein falsches Konto überweisbar. Die Polizei erinnert alle Bürger in Holzgerlingen, wachsam zu sein und im Falle verdächtiger Anrufe sofort aufzulegen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)