Söder will Untersuchungsausschuss zu Northvolt
München () – Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und der damit drohende Ausfall von 620 Millionen Euro deutschem Steuergeld muss nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vom Bundestag aufgearbeitet werden.
In der „Bild“ (Dienstagausgabe) schlug Söder einen Untersuchungsausschuss zu Northvolt vor. „Die Northvolt-Pleite muss lückenlos aufgeklärt werden – und zwar rasch“, sagte Söder. „Besonders die Rolle des damaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck muss dabei genau beleuchtet werden.“
Die Steuerzahler dürften nicht „auf einem Schaden von Hunderten Millionen Euro sitzen bleiben“, sagte Söder der „Bild“: „Deshalb braucht es möglicherweise einen Untersuchungsausschuss im Bundestag, in dem alle Fragen beantwortet werden.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Markus Söder (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Laut Northvolt buhlen mehrere Investoren um Werk in Heide 26. Mai 2025 Heide () - Trotz der Insolvenz der schwedischen Muttergesellschaft gibt es offenbar für das im Bau befindliche Northvolt-Werk in Heide in Schleswig-Holstein mehrere Kaufinteressenten.Das meldet…
- Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an 12. März 2025 Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an Stockholm () - Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei bei einem Gericht…
- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- SPD fordert Klarheit zu Northvolt-Übernahmeangebot für Heide 24. Juni 2025 Heide () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die Landesregierung aufgefordert, schnellstmöglich Klarheit über ein mögliches Übernahmeangebot für den insolventen Batteriehersteller Northvolt zu schaffen. Das…
- Bericht: Prüfer sahen kaum Risiken für Habecks Batterie-Förderung 25. Juni 2025 Berlin () - Die zuständige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Risiko für einen vollständigen Verlust der Förderung von Northvolt bei einem Prozent gesehen. Das geht aus einem…
- Steuerzahlerbund beklagt Geldverschwendung bei Maskenbeschaffung 21. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, kritisiert das Handling beim Kauf von Corona-Masken massiv. Er sagte nach Lektüre des Berichts…
- CDU-Fraktion kritisiert Opposition wegen Northvolt-Gutachten 2. Juli 2025 Kiel () - Die CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat Kritik an der Opposition geübt, weil diese sich nach Veröffentlichung eines Gutachtens zur Ansiedlung des Batterieherstellers…
- CDU-Politiker fordern Untersuchungsausschuss zu AKW-Aus 26. April 2024 Berlin () - Nach der Enthüllung bislang unbekannter Ministeriumsdokumente über die Entscheidung zum AKW-Aus fordern CDU-Politiker einen Untersuchungsausschuss im Bundestag. "Die Täuschungsaktion beim Atomausstieg muss…
- Ex-CSU-Chef Huber glaubt Aiwanger in Flugblattaffäre nicht 31. Mai 2024 München () - Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber kritisiert Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Zu dem antisemitischen Flugblatt, das Aiwanger als Schüler in der Tasche gehabt, aber…
- Erneuter Höchststand bei Zahl der Firmenpleiten 7. Mai 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im April auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- Weber warnt nach Ampel-Aus vor Ausfall Deutschlands in EU 8. November 2024 Brüssel () - CSU-Vize und EVP-Fraktionschef Manfred Weber warnt nach dem Ampel-Aus vor einem Ausfall Deutschlands in der EU."Putin und andere Feinde Europas dürfen nicht…
- Steuerzahlerbund fordert schärfere Haftungsregeln für Politiker 26. Mai 2025 Berlin () - Angesichts des drohenden Ausfalls von bis zu 620 Millionen Euro Staatshilfen für den insolventen Batteriehersteller Northvolt fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt)…
- Stiller-Ausfall: Nagelsmann nominiert Burkardt nach 27. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Jonathan Burkardt für das anstehende Final Four in der Nations League nachnominiert.Der Angreifer vom Bundesligisten 1.…
- Zahl der Firmenpleiten im März erneut auf Rekordniveau 10. April 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- SPD kritisiert Landesregierung nach Northvolt-Debatte 12. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion wirft der schleswig-holsteinischen Landesregierung mangelnde Transparenz im Fall der 300 Millionen Euro schweren Northvolt-Bürgschaft vor. Wirtschaftspolitischer Sprecher Kianusch Stender erklärte,…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- Bericht: Schweden stellt Ermittlungen zu Nord-Stream-Sprengung ein 6. Februar 2024 Stockholm () - Die Stockholmer Staatsanwaltschaft will ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines offenbar einstellen. Das berichten "Süddeutsche Zeitung", NDR, WDR…
- Masken-Gutachten: Linken bringt Untersuchungsausschuss ins Spiel 9. Juni 2025 Berlin () - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Christian Görke, hat die Veröffentlichung des internen Gutachtens über die Masken-Auftragsvergabe des früheren Gesundheitsministers und jetzigen Unions-Fraktionsvorsitzenden…
- Bayerns SPD bietet CSU Koalition an 15. März 2025 Bayerns SPD bietet CSU Koalition an München () - In der bayerischen SPD wird das Angebot an eine Koalition mit der CSU laut."Die bayerische SPD…
- Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala 29. April 2025 Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala Uppsala () - Im schwedischen Uppsala hat es am Dienstag bei einer Schießerei drei Tote gegeben. Nach Polizeiangaben…
- CSU macht Ampel für Wirtschaftsschwäche Bayerns verantwortlich 24. September 2024 München () - Bayerische Regierungspolitiker sehen die Verantwortung für Bayerns unterdurchschnittliche Wirtschaftsentwicklung bei der Bundesregierung. "Kommen Habeck, Scholz und Lindner, ist die Wachstums-Party bei der…
- Lobbyverband "Bund der Steuerzahler" kritisiert Minister-Pensionen 4. Mai 2025 Lobbyverband "Bund der Steuerzahler" kritisiert Minister-Pensionen Berlin () - Der Lobbyverband "Bund der Steuerzahler" hält die Versorgungsansprüche von Ministern für aus der Zeit gefallen. Dass…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Markus Söder, Robert Habeck
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Bundestag, Northvolt, Robert Habeck, Bild.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
München, Deutschland; Bundestag, Deutschland
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine rasche und umfassende Aufklärung der Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und schlägt einen Untersuchungsausschuss im Bundestag vor, um die Rolle des ehemaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck zu beleuchten und den drohenden Verlust von 620 Millionen Euro Steuergeld zu klären.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Diskussion über die Insolvenz von Northvolt ist die drohende Verlust von 620 Millionen Euro an Steuergeldern für Deutschland. Markus Söder fordert eine umfassende Aufklärung der Umstände, insbesondere in Bezug auf die Rolle des ehemaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck, um die Verantwortung und die Hintergründe der Pleite zu klären.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine lückenlose Aufklärung der Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt und schlägt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag vor, um insbesondere die Rolle des ehemaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck zu beleuchten. Er betont, dass die Steuerzahler nicht für den Verlust von 620 Millionen Euro aufkommen sollten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Aufarbeitung der Insolvenz, drohender Ausfall von 620 Millionen Euro deutschem Steuergeld, Notwendigkeit eines Untersuchungsausschusses, lückenlose Aufklärung der Northvolt-Pleite, genaue Beleuchtung der Rolle von Robert Habeck, Vermeidung eines Schadens für Steuerzahler.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Markus Söder zitiert. Er fordert eine lückenlose und schnelle Aufklärung der Insolvenz von Northvolt und schlägt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag vor, um besonders die Rolle des damaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck zu beleuchten. Söder betont, dass die Steuerzahler nicht auf einem Schaden von Hunderten Millionen Euro sitzen bleiben dürften.
München: Zentrum von Politik und Innovation
München ist nicht nur die Landeshauptstadt Bayerns, sondern auch ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Start-ups. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und zieht viele Menschen wegen ihrer kulturellen Vielfalt und der beeindruckenden Architektur an. In jüngster Zeit ist München jedoch auch zunehmend in die Schlagzeilen geraten, insbesondere im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine umfassende Aufklärung über die finanziellen Folgen der Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt. In einer möglichen Untersuchung soll die Verantwortung der politischen Akteure, insbesondere des ehemaligen Wirtschaftsministers, genau geprüft werden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)