Caritas attackiert Spar-Strategie der Bundesregierung
Berlin () – Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa attackiert die Spar-Strategie der Bundesregierung und fordert, den demografischen Wandel als außerordentliche Herausforderung analog zur Verteidigungspolitik zu behandeln. „Vom Verteidigungsminister verlangt auch niemand, dass er sich Drohnen herausspart, indem er weniger Panzer kauft“, sagte Welskop-Deffaa dem „Tagesspiegel“. Ebenso wenig lasse sich eine zukunftsfähige Pflege finanzieren, indem man Krankenhäuser kaputtspare.
Die Spar-Strategie der Bundesregierung nannte sie eine „Rotstiftpolitik von vorgestern“. Sie fordert einen radikalen Kurswechsel und wendet sich gegen das Prinzip, dass jedes Ressort alle zusätzlichen Ausgaben im eigenen Budget gegenfinanzieren muss. Wie bei der Verteidigung müsse auch beim demografischen Wandel endlich von den notwendigen Lösungen her gedacht werden „und nicht vom vermeintlich fehlenden Geld“. Welskop-Deffaa warnt: „Wenn wir die Pflege nicht jetzt neu aufstellen, können wir morgen unsere Seniorinnen und Senioren nicht mehr versorgen. Es geht um nicht weniger als die Menschenwürde der Alten.“
Welskop-Deffaa äußerte sich auch zum neuen Wehrdienst, den Schwarz-Rot einführen will, und bei dem es Pendants im Zivilschutz und im Sozialen geben soll. Es sei enorm wichtig, dass diese drei Säulen von Anfang gleichberechtigt seien und das von der Politik auch so vermittelt werde. Es brauche die gleiche Anerkennung, egal ob jemand für Sicherheit nach außen oder innen sorge oder für den sozialen Zusammenhalt. „Die Politik darf nicht nur jenen applaudieren, die die Waffe in die Hand nehmen“, sagte Welskop-Deffaa.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition 11. Mai 2025 Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über…
- Caritas drängt auf Beschluss zu Rechengrößen der Sozialversicherung 4. November 2024 Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat die Bundesregierung aufgefordert, die Rechengrößen der Sozialversicherung fürs nächste Jahr schnell zu beschließen."Die internen Streitigkeiten der Ampelkoalition…
- Caritas sieht "sozialen Sprengstoff" bei Zukunft der Pflege 3. Juli 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat die Bundesregierung aufgefordert, zur Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung Wohlhabende stärker zu belasten."Die Zukunft…
- Union und SPD wollen Sondervermögen für Krankenhausreform nutzen 26. März 2025 Union und SPD wollen Sondervermögen für Krankenhausreform nutzen Berlin () - In den Verhandlungen für eine schwarz-rote Koalition hat die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege sich…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Parteien geben mehr für Bundestagswahlkampf aus als 2021 29. Januar 2025 Parteien geben mehr für Bundestagswahlkampf aus als 2021 Berlin () - Die geplanten Gesamtausgaben der großen Parteien für den laufenden Bundestagswahlkampf sind gegenüber der Wahl…
- Caritas will "rasche und langfristige Lösung" für 49-Euro-Ticket 14. November 2024 Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa hat nach dem Bruch der Ampel-Koalition eine Lösung zur Fortführung des Deutschlandtickets gefordert. "Das Deutschlandticket ist ein zentraler Baustein…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- DRK befürchtet Unterversorgung von Pflegebedürftigen 26. Januar 2025 DRK befürchtet Unterversorgung von Pflegebedürftigen Berlin () - DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt befürchtet, dass wegen der hohen Kosten für ambulante Dienste und Pflegeheime künftig noch mehr…
- Krankenhäuser erwarten Anstieg der Krankenwelle nach Karneval 5. März 2025 Krankenhäuser erwarten Anstieg der Krankenwelle nach Karneval Düsseldorf () - Die Krankenhäuser in NRW erwarten einen Anstieg der Infektionswellen nach dem Karneval, der auch zu…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag 22. März 2025 Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag Berlin () - Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dietmar Pennig, warnt, dass…
- Defizit der Krankenkassen höher als erwartet 2. März 2025 Defizit der Krankenkassen höher als erwartet Berlin () - Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren…
- Union will unterirdische Krankenhäuser für Verteidigungsfall bauen 7. März 2025 Union will unterirdische Krankenhäuser für Verteidigungsfall bauen Berlin () - Als Vorbereitung auf einen möglichen Bündnis- oder Verteidigungsfall hat Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der…
- Wohlfahrtsverbände fordern Milliarden für Klimafolgeanpassungen 28. Mai 2025 Berlin () - Die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern milliardenschwere Investitionen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen in ihre eigenen Dienste und Einrichtungen. Das geht aus einem…
- Verteidigungsministerium sorgt sich um Zwei-Prozent-Quote für 2025 10. März 2024 Berlin () - Deutschland droht offenbar ein Scheitern bei der Erfüllung der Nato-Quote, wenn der Verteidigungsetat für 2025 nicht deutlich aufwächst. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Diakonie warnt vor steigenden Pflege-Eigenanteilen 8. April 2024 Berlin () - Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch warnt vor steigenden Pflege-Eigenanteilen und fordert eine Reform mithilfe von Steuergeldern. "Wenn die Bundesregierung nicht handelt, werden die Eigenteile…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Caritas-Verband will "politische Power" für pflegende Angehörige 28. Mai 2024 Berlin () - Der Caritas-Verband fordert, künftig intensiver als bisher pflegende Angehörige zu unterstützen. "Angesichts der drastisch gestiegenen Zahl an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland ist…
- Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas 7. April 2025 Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas Düsseldorf () - Die Krankenhäuser in NRW werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sie mit neuen bürokratischen Auflagen…
- Caritas warnt vor Schuldzuweisungen bei Corona-Aufarbeitung 28. März 2024 Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kritisiert Forderungen nach Aufklärung von Fehlern in der Corona-Pandemie als "toxisch". Vier Jahre nach Inkrafttreten des ersten Corona-Lockdowns…
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein vielfältiger Schmelztiegel der Kulturen. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die sich in zahlreichen Museen und Denkmälern niederschlägt. Aktuell steht Berlin vor großen Herausforderungen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialbereich. Der demografische Wandel erfordert innovative Lösungen, die dringend politisch unterstützt werden müssen. Die Stimmen der Bürger und Funktionsträger in Berlin fordern einen Kurswechsel, um die Lebensqualität für alle Altersgruppen zu sichern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)