FDP wählt Dürr zum Parteichef
Berlin () – Die FDP hat Christian Dürr zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Dürr erhielt am Freitagabend auf dem Bundesparteitag in Berlin-Neukölln der Liberalen 82 Prozent der Stimmen, 13 Prozent stimmten mit Nein, vier Prozent enthielten sich. Der ehemalige FDP-Fraktionschef war der einzige Kandidat.
In seiner Bewerbungsrede schwor Dürr seine Partei auf Zusammenhalt ein und forderte mehr „Reform-Mut“ zum Ankurbeln der deutschen Wirtschaft. Die Schuldenvereinbarung von Union und SPD für Infrastruktur und Militär verurteilte Dürr dennoch ausdrücklich.
Der langjährige Parteichef Christian Lindner wurde zuvor von der FDP verabschiedet und zeigte sich kämpferisch: „Die liberale Demokratie ist ohne die liberale Partei nicht denkbar“, sprach er seinen Parteigenossen Mut zu.
Die FDP war bei der letzten Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und hatte den Wiedereinzug ins Parlament verpasst. Aktuellen Umfragen zufolge rangiert die Partei auch weiterhin unterhalb von fünf Prozent.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Christian Dürr (Archiv) |
Berlin – Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum der Politik und Kultur. Die Stadt beherbergt zahlreiche historische Wahrzeichen, die von ihrer bewegten Vergangenheit zeugen. Mit einer vielfältigen Bevölkerung und einem dynamischen Lebensstil zieht Berlin Menschen aus aller Welt an. Als Veranstaltungsort für wichtige politische Events ist Berlin der ideale Ort für den Bundesparteitag der FDP. Die Stadt ist somit nicht nur geografisch, sondern auch symbolisch der Knotenpunkt deutscher Entscheidungsfindung.
- Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig - 17. Juni 2025
- Hagel fordert "dringend" Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen - 17. Juni 2025
- Miersch für "umgehende" Veröffentlichung des gesamten Maskenberichts - 17. Juni 2025