Merz widerspricht SPD: 15 Euro Mindestlohn "so nicht verabredet"
Berlin () – CDU-Chef Friedrich Merz widerspricht der SPD, dass laut Koalitionsvertrag der Mindestlohn 2026 auf 15 Euro pro Stunde steigt. „Das haben wir so nicht verabredet“, sagte Merz der „Bild am Sonntag“.
„Wir haben verabredet, dass wir davon ausgehen, dass die Mindestlohnkommission in diese Richtung denkt. Es wird keinen gesetzlichen Automatismus geben.“ Der Mindestlohn könne „bei dieser Höhe zum 1. Januar 2026 oder 2027 liegen“, so Merz.
„Aber das bleibt die Aufgabe der Mindestlohnkommission, das in eigener Autonomie auch festzulegen.“ Es werde keine gesetzliche Regelung geben. Der aktuelle Mindestlohn beträgt 12,82 Euro.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz, Lars Klingbeil am 09.04.2025 |
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die sich von ihrer kreativen Atmosphäre und vielfältigen Angeboten begeistern lassen. In Berlin finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, die das Stadtbild prägen und Besucher in ihren Bann ziehen. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Architektur macht Berlin zu einem einzigartigen Reiseziel. Mit vielfältigen Stadtteilen und einer lebhaften Kulturszene ist Berlin ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen.
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben - 29. April 2025
- BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung - 29. April 2025
- Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet - 29. April 2025