Antwort auf NGO-Anfrage: Regierung sieht keine "Schattenstruktur"

Antwort auf NGO-Anfrage: Regierung sieht keine "Schattenstruktur"

Antwort auf NGO-Anfrage: Regierung sieht keine "Schattenstruktur"

Berlin () – Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass Nichtregierungsorganisationen wie BUND, Omas gegen Rechts, Correctiv oder Amadeu Antonio Stiftung in Deutschland eine „Schattenstruktur“ bilden. Das geht aus der Antwort der Regierung auf die umstrittene NGO-Anfrage der hervor, über welche das Portal „Business Insider“ berichtet.

CDU und CSU hatten der Bundesregierung Ende Februar in einer Kleinen Anfrage 551 Fragen zur Finanzierung der Nichtregierungsorganisationen gestellt. Dies hatte große Empörung ausgelöst, vor allem bei SPD, und Linken.

Das Bundesfinanzministerium nennt in der Antwort zu einzelnen NGOs der Finanzierung. Insgesamt gab es demnach 6,4 Millionen Euro in diesem Jahr. Zu zahlreichen NGOs wurden aber keine Angaben gemacht. Konkrete Fragen zu einzelnen Organisationen werden mit Verweis auf die Zuständigkeit der Länder, das politische Neutralitätsgebot der Regierung oder einen zu hohen Rechercheaufwand nicht beantwortet.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Omas gegen Rechts (Archiv)

Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen . Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor und den Reichstag, die beide von großer historischer Bedeutung sind. In Berlin findet sich eine lebendige Kunstszene, die von Straßenkunst bis hin zu renommierten Museen reicht. Das multikulturelle Flair der Stadt spiegelt sich in der Vielzahl von Restaurants und Märkten wider, die internationale Küche anbieten. Zudem ist Berlin ein bedeutender Standort für Politik und , was die Stadt zu einem dynamischen Ort für Innovation und Austausch macht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH