CSU fordert Aufklärung zu EU-Finanzierung von NGOs
München () – Die CSU-Landtagsfraktion fordert angesichts der Enthüllungen zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen durch EU-Steuergelder eine lückenlose Aufklärung. Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU, sprach am Montag von einem „demokratiegefährdenden Skandal“ und betonte die Notwendigkeit klarer Regeln für die Mittelvergabe.
Die Europäische Kommission hatte zuvor eine Überprüfung angekündigt.
Der europapolitische Sprecher der Fraktion, Gerhard Hopp, warnte davor, das Vertrauen in die europäische Demokratie zu gefährden. Er kritisierte „staatlich finanzierten Lobbyismus“ und forderte Transparenz sowie konkrete Maßnahmen der EU-Kommission.
Die EVP-Fraktion plane zudem eine Sonderuntersuchung im Europäischen Parlament.
Die CSU-Landtagsfraktion betonte, dass die Arbeit von NGOs zwar wichtig sei, diese jedoch nicht für politisch einseitigen Einfluss missbraucht werden dürfe. Holetschek verwies auf die Rolle der CSU-Europaabgeordneten Monika Hohlmeier, die den Skandal im Haushaltskontrollausschuss aufgedeckt habe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
CSU-Logo (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Holetschek fordert Einrichtung einer Pflege-Expertenkommission 11. März 2025 Holetschek fordert Einrichtung einer Pflege-Expertenkommission München () - Der CSU-Fraktionschef im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, hat die nächste Bundesregierung angesichts des schwarz-roten Sondierungsergebnisses zur Einrichtung…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Deutsche NGOs erhielten US-Schreiben zu Diversität und Klimaschutz 3. April 2025 Deutsche NGOs erhielten US-Schreiben zu Diversität und Klimaschutz Berlin () - Die US-Regierung hat mehreren deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) einen Onlinefragebogen geschickt, mit dem diese in…
- Kohl-Enkel verteidigt Merz gegen europapolitische Kritik 2. Februar 2025 Kohl-Enkel verteidigt Merz gegen europapolitische Kritik Berlin () - Johannes Volkmann (CDU), der Enkel von Altkanzler und Ex-CDU-Chef Helmut Kohl, weist den Vorwurf von SPD…
- Brandmauer-Demos: CDU hinterfragt Gelder für gemeinnützige NGOs 25. Februar 2025 Brandmauer-Demos: CDU hinterfragt Gelder für gemeinnützige NGOs Berlin () - Nachdem auch zivilgesellschaftliche Organisationen zur Teilnahme an den sogenannten Brandmauer-Demonstrationen aufgerufen hatten, stellt die Union…
- Holetschek fordert Spitzentreffen zu Krankenhausreform 15. Mai 2024 München () - Der Chef der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag und frühere Landesgesundheitsminister Klaus Holetschek hat anlässlich der Verabschiedung der Krankenhausreform durch das Bundeskabinett den…
- CSU fordert Verschärfung des Streikrechts 11. März 2024 München () - Die CSU fordert in Anbetracht des neuerlichen Bahnstreiks eine Verschärfung des Streikrechts. "Es müssen Grenzen gezogen werden, wenn das Leben der Menschen…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- CSU drängt auf Stopp von Cannabis-Legalisierung 20. Februar 2024 München () - Der CSU-Fraktionschef im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, kritisiert die geplante Cannabis-Legalisierung durch die Ampel-Koalition scharf. "Die Erlaubnis zum Cannabis-Anbau und Konsum ist…
- Antwort auf NGO-Anfrage: Regierung sieht keine "Schattenstruktur" 12. März 2025 Antwort auf NGO-Anfrage: Regierung sieht keine "Schattenstruktur" Berlin () - Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass Nichtregierungsorganisationen wie BUND, Omas gegen Rechts, Correctiv oder…
- Verdi kritisiert "Kahlschlag" bei Lieferkettenregulierung 26. Februar 2025 Verdi kritisiert "Kahlschlag" bei Lieferkettenregulierung Berlin () - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kritisiert einen ihrer Ansicht nach bevorstehenden "Kahlschlag" bei der Lieferkettenregulierung. Die am Mittwoch vorgestellten…
- Ex-BND-Chef erwartet weitere Spionage-Enthüllungen 8. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Bekanntwerden von Fällen mutmaßlicher Spionage oder Einflussnahme autoritärer Staaten im Umfeld der AfD hält der frühere BND-Chef Gerhard Schindler weitere…
- Metsola mahnt Führung und Kurskorrektur in der EU an 23. November 2024 Straßburg () - Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, beklagt einen Mangel an Einigkeit in der Europäischen Union und mahnt eine Kurskorrektur an."Europa braucht…
- EU-Kommission unterstellt Tiktok Verstoß gegen EU-Recht 15. Mai 2025 Brüssel () - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung…
- Europäisches Parlament wählt neue EU-Kommission ins Amt 27. November 2024 Straßburg () - Das Europäische Parlament hat am Mittwoch die neue EU-Kommission ins Amt gewählt. Für die 26 Kommissare stimmten 370 Abgeordnete bei 282 Gegenstimmen…
- Grüne fordern klare Regeln für soziale Medien 4. Juni 2025 Hannover () - Die Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen hat sich nach einer Klausur in Brüssel für umfassende Regeln für die digitale Kommunikation ausgesprochen. Soziale Medien sollen…
- SPD wertet Fragenkatalog der Union zu NGOs als "klare Provokation" 26. Februar 2025 SPD wertet Fragenkatalog der Union zu NGOs als "klare Provokation" Berlin () - Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, hat mit scharfer Kritik auf…
- FDP drängt auf Finanzierungsstopp für private Seenotretter 28. Oktober 2024 Berlin () - In der Ampelkoalition drängt die FDP auf ein Ende der staatlichen Unterstützung privater Seenotretter."Eine Überprüfung der Mittelvergabe seitens des Auswärtigen Amts an…
- EU-Kommission alarmiert über russische Einflussoperation 29. März 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat mit Besorgnis auf die Entdeckung einer russischen Einflussoperation in Europa reagiert. "Die Nachrichten über das russische Beeinflussungs-Netzwerk, das die…
- Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform 17. März 2024 Berlin () - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen.…
- CSU will bundesweites Cannabis-Abwassermonitoring 11. März 2024 München () - Die CSU fordert angesichts der geplanten Cannabis-Legalisierung ein bundesweites Abwassermonitoring zur Feststellung des Konsums. "Wir brauchen mehr Kontrolle, damit Deutschland nicht zur…
- Ampel uneins über Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie 26. März 2024 Berlin () - Die FDP pocht auf eine Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie im Parlament, während die Grünen sich gegen ein solches Gremium stellen. "Wir sollten die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Monika Hohlmeier
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CSU, Europäische Kommission, EVP-Fraktion, Monika Hohlmeier
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
München, Europäische Union
Worum geht es in einem Satz?
Die CSU-Landtagsfraktion fordert eine umfassende Aufklärung über die Finanzierung von NGOs mit EU-Steuergeldern, bezeichnet dies als „demokratiegefährdenden Skandal“ und besteht auf Transparenz sowie klare Regeln zur Mittelvergabe.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist eine Enthüllung über die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch EU-Steuergelder, die von der CSU-Landtagsfraktion als potenziell demokratiegefährdend angesehen wird. Die Fraktion fordert eine umfassende Aufklärung und klarere Regeln für die Mittelvergabe, um politischen Einfluss zu vermeiden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CSU-Landtagsfraktion fordert eine lückenlose Aufklärung über die Finanzierung von NGOs mit EU-Geldern und kritisiert diesen als "demokratiegefährdenden Skandal". Sie betont die Notwendigkeit klarer Regeln und Transparenz, während die EVP-Fraktion eine Sonderuntersuchung im Europäischen Parlament plant.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: lückenlose Aufklärung, Gefährdung des Vertrauens in die europäische Demokratie, Forderung nach Transparenz, konkrete Maßnahmen der EU-Kommission, Sonderuntersuchung im Europäischen Parlament, Missbrauch von NGOs für politisch einseitigen Einfluss.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU, bezeichnete die Enthüllungen als "demokratiegefährdenden Skandal" und fordert eine lückenlose Aufklärung sowie klarere Regeln für die Mittelvergabe an NGOs.
München: Eine pulsierende Metropole
München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die zahlreichen Museen, Brauereien und historischen Stätten erkunden möchten. Besonders berühmt ist das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, das Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Neben der reichen Geschichte ist München auch ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Bildung, mit zahlreichen renommierten Universitäten und Unternehmen. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht München zu einem einzigartigen Lebensraum.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)