Sondierungen: SPD sieht Einigung auf neue Schulden als gutes Signal

Sondierungen: SPD sieht Einigung auf neue Schulden als gutes Signal

Sondierungen: SPD sieht Einigung auf neue Schulden als gutes Signal

() – SPD-Innenpolitiker Helge Lindh sieht die Einigung von Union und SPD auf Ausnahmen von der Schuldenbremse als ein gutes Signal. Es sei eine Chance, dass beide Seiten zu einer verdammt seien, deshalb müsse man „ernsthaft in der Sache verhandeln“ statt zu pokern, sagte Lindh dem TV-Sender „Welt“ am Freitag. „Und da finde ich die Einigung auf Sondervermögen gar kein schlechtes Zeichen.“

Man müsse dann auch anerkennen, dass Merz bereit war, den Weg zu gehen, so Lindh. „Und ich bin nun keiner, der Herrn Merz über den Klee lobt.“

Die Menschen wollten seiner Ansicht nach Sachlichkeit. Das erlebe er auch bei Bürgergesprächen. Dort verlangten die Bürger „Lösungen und Ergebnisse – und nicht ideologische Gefechte“, so Lindh. „Es geht jetzt nicht darum, dass die SPD zeigt, dass sie Geländegewinne macht oder dass Herr Merz zeigen muss, dass er möglichst viel vom Wahlprogramm umsetzt. Der geht es nicht um die Umsetzung von möglichst viel SPD- oder CDU-Wahlprogramm, sondern dass man sieht, man findet Wege, konsequent Verbesserungen in der Praxis zu erreichen. Und deshalb wird das auch der Punkt sein, an dem wir uns zu orientieren haben.“

Eine solche pragmatische Herangehensweise würde „die Bevölkerung sicher auch honorieren“, so Lindh. „Sie will jetzt nicht Pseudodebatten, nicht Präsentationen, wie hart die einen sind oder wie liberal und menschlich die anderen sind, sondern konkrete Entwicklungen, umsetzbare Lösungen bei Fragen wie Fachkräfteeinwanderung, aber auch Abschiebung, Fragen der Begrenzung aufgrund von Kapazität in Kommunen und Ähnliches.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Helge Lindh (Archiv)

Berlin: Eine Stadt voller Möglichkeiten

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Kunstszene und zahlreiche Museen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Berlin ist nicht nur ein Zentrum der Politik, sondern auch ein Hotspot für Innovation und Start-ups. Die vielfältige und die lebendige Nachtleben machen Berlin zu einem beliebten Ziel für und Einheimische gleichermaßen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH