Berlin () – Die drei neuen Regierungsjets vom Typ A350 sollen rasch mit einem Abwehrsystem gegen mögliche Raketenangriffe ausgestattet werden. Das Verteidigungsministerium will dem Haushaltsausschuss des Bundestags noch bis Jahresende einen entsprechenden Vertrag zur Genehmigung des Budgets vorlegen, berichtet der „Spiegel“.
Geplant ist, dass die drei Großraumjets, mit denen vor allem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) unterwegs sind, mit einem Infrarotsystem am Flugzeugrumpf ausgerüstet werden, das die Suchköpfe von anfliegenden Raketen mit Laser-impulsen außer Gefecht setzen kann. Die Installation der Systeme, im Fachjargon „Directed Infrared Counter Measure“ genannt, soll schrittweise erfolgen, damit nicht alle drei Langstreckenflugzeuge gleichzeitig ausfallen.
Das Hightechsystem hat die israelische Firma Elbit mit Diehl Defence entwickelt, viele Militärtransportflieger der Luftwaffe sind bereits damit ausgestattet. Mithilfe derartiger Abwehrsysteme können auch Krisenstaaten angeflogen werden, in denen die Gefahr eines Beschusses vom Boden aus droht – wie etwa im westafrikanischen Mali.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Regierungsjet (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Scholz bittet Steinmeier um Auflösung des Bundestags Nachdem der Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Vertrauen entzogen hat, hat er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um die Auflösung des Parlaments gebeten. Steinmeier hat nun…
- Entscheidung über Neuwahlen: Steinmeier will alle… Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kündigte an, vor einer möglichen Entscheidung über Neuwahlen zunächst Gespräche mit den im Bundestag vertretenen Parteien zu führen. Er betonte die Wichtigkeit…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch… Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Generalinspekteur fordert neue Raketenabwehr für Deutschland Berlin () - Generalinspekteur Carsten Breuer dringt auf den schnellen Aufbau einer Raketenabwehr. "Wir haben fünf bis acht Jahre Zeit. In diesem Zeitraum müssen wir…
- Steinmeier reist in die Türkei - Treffen mit Erdogan geplant Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch zu einem Staatsbesuch in die Türkei. Anlass sei das 100.…
- Deutschland fordert weitere Flugabwehrsysteme für… Berlin () - Die Bundesregierung verlangt von den Verbündeten der Ukraine schnelle Hilfe bei der Stärkung der Luftverteidigung. In einem Brandbrief, über den der "Spiegel"…
- Steinmeier will Initiative für Staatsreform gründen Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treibt seine Pläne für eine Staatsreform voran. Nachdem er im Frühjahr die Überzeugung geäußert hatte, zum "Nutzen der Demokratie"…
- Steinmeier gratuliert Schröder mit… Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem langjährigen Weggefährten, Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD), mit einem förmlichen und unpersönlichen Glückwunschschreiben zum Geburtstag gratuliert. Steinmeier schrieb…
- Haushaltsausschuss fordert Einsatzfähigkeit von… Berlin () - Der Haushaltsausschuss verlangt von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offenbar, alle Lenkflugkörper der Bundeswehr einsatzbereit zu machen. Dabei geht es vor allem um…