Weber: Europa muss "Militärpower" werden

Manfred Weber diskutiert Sicherheitspolitik und deutsche Führungsrolle vor dem EU-Gipfel in Brüssel.

Weber: Europa muss "Militärpower" werden

Brüssel () – EVP-Chef Manfred fordert unmittelbar vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik.

„Ich will die transatlantische Partnerschaft, aber ich will endlich, dass wir Europäer eigenständig sind, selbstbewusst sind, uns selbst verteidigen können“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. „Und das heißt: Europa muss jetzt eine Militärpower werden.“

In der EU-Gipfel-Premiere von Kanzler Friedrich Merz (CDU) setzt er deshalb große Hoffnung: „Ich möchte damit starten, dass zurück ist, dass Friedrich Merz ganz klare Führung zeigt und dass Europa auch auf Führung wartet“, so Weber. Dessen umstrittene „Drecksarbeit“-Aussagen verteidigte Weber: „Man muss sich vergegenwärtigen, der Iran hat heute Raketen, die Europa erreichen können – nicht Amerika. Deswegen, finde ich, machen die auch einen Job für uns.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Manfred Weber (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Manfred Weber, Friedrich Merz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen: EVP, EU, CDU, Iran.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Brüssel

Worum geht es in einem Satz?

EVP-Chef Manfred Weber fordert vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Eigenverantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik und betont die Notwendigkeit, dass Europa zu einer Militärmacht wird, während er auf eine klare Führung von Kanzler Friedrich Merz hofft.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für Manfred Webers Forderung nach mehr Eigenverantwortung in der europäischen Sicherheitspolitik ist die geopolitische Unsicherheit, insbesondere die Bedrohung durch den Iran, sowie die Notwendigkeit, die transatlantische Partnerschaft mit einer stärkeren europäischen Militärkraft zu ergänzen. Dies geschieht im Hinblick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und die Rolle Deutschlands unter Kanzler Friedrich Merz.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass EVP-Chef Manfred Weber vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik fordert und darauf hofft, dass Kanzler Friedrich Merz klare Führung zeigt. Weber betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Militärmacht, insbesondere im Kontext der Bedrohungen durch den Iran.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik, eigenständige und selbstbewusste Verteidigungsfähigkeit Europas, Europa muss eine Militärpower werden, klare Führung durch Deutschland und Friedrich Merz, Notwendigkeit, sich mit Bedrohungen wie den iranischen Raketen auseinanderzusetzen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Manfred Weber zitiert. Er betont die Notwendigkeit, dass Europa eigenständig und selbstbewusst in der Sicherheitspolitik wird und fordert, dass Europa zu einer Militärmacht heranwächst. Außerdem äußert er die Hoffnung, dass Kanzler Friedrich Merz klare Führung zeigt und die deutsche Rolle in Europa stärkt.

Brüssel – Zentrum der europäischen Politik

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Europas. Die Stadt ist nicht nur Sitz der Europäischen , sondern auch Heimat wichtiger Institutionen wie der NATO. Mit ihrer multikulturellen Atmosphäre zieht Brüssel zahlreiche internationale Besucher an, die sich für und Kultur interessieren. Die Kombination aus historischen Gebäuden und modernen Büros macht die Stadt einzigartig. In den kommenden Tagen wird Brüssel erneut im Fokus stehen, wenn die europäischen Führer über sicherheitspolitische Herausforderungen beraten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert