Weber: Europa muss "Militärpower" werden
Brüssel () – EVP-Chef Manfred Weber fordert unmittelbar vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik.
„Ich will die transatlantische Partnerschaft, aber ich will endlich, dass wir Europäer eigenständig sind, selbstbewusst sind, uns selbst verteidigen können“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. „Und das heißt: Europa muss jetzt eine Militärpower werden.“
In der EU-Gipfel-Premiere von Kanzler Friedrich Merz (CDU) setzt er deshalb große Hoffnung: „Ich möchte damit starten, dass Berlin zurück ist, dass Friedrich Merz ganz klare Führung zeigt und dass Europa auch auf deutsche Führung wartet“, so Weber. Dessen umstrittene „Drecksarbeit“-Aussagen verteidigte Weber: „Man muss sich vergegenwärtigen, der Iran hat heute Raketen, die Europa erreichen können – nicht Amerika. Deswegen, finde ich, machen die auch einen Job für uns.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Manfred Weber (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Scharfe Kritik an "Drecksarbeit"-Äußerungen von Merz 18. Juni 2025 Berlin () - Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), wonach Israel mit seinen Angriffen auf das Regime und das Atomprogramm in Iran die "Drecksarbeit" auch…
- EVP-Chef Weber unterstützt Merz bei Forderung nach Zurückweisungen 7. September 2024 Brüssel () - EVP-Chef Manfred Weber (CSU) unterstützt die Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz, demnach die Bundesregierung aufgrund anhaltend hoher Neuzugänge von Asylsuchenden diese an…
- EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich 15. März 2025 EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich Brüssel () - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU-Parlament für möglich.…
- EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" 2. März 2025 EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), pocht auf rasche Entscheidungen für…
- Merz will Kritik an "Drecksarbeit"-Äußerung nicht kommentieren 18. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Kritik an seiner Äußerung, dass Israel mit seinem Vorgehen im Iran die "Drecksarbeit" auch für Deutschland…
- Linken-"Silberlocken" gedenken Ex-Gewerkschafter Manfred Müller 21. Juni 2025 Berlin () - Die Linken-"Silberlocken" Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch haben dem verstorbenen Ex-Gewerkschafter und Ex-PDS-Abgeordneten Manfred Müller gedacht. "Mit Manfred Müller haben…
- Hoffmann unterstützt "Drecksarbeit"-Äußerung von Merz demonstrativ 19. Juni 2025 Berlin () - Der CSU-Landesgruppenvorsitzende, Alexander Hoffmann, hat sich in der Debatte um die Äußerung des Bundeskanzlers, Israel erledige mit dem Militärschlag gegen den Iran…
- "Drecksarbeit" - SPD kritisiert Merz-Äußerung 18. Juni 2025 Berlin () - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für eine Aussage am Rande des G7-Gipfels in Kanada scharf kritisiert."Wenn der Bundeskanzler…
- CDU-Spitze unterstützt Weber für zweite Amtszeit als EVP-Chef 2. Februar 2025 CDU-Spitze unterstützt Weber für zweite Amtszeit als EVP-Chef Berlin/Straßburg () - Die CDU-Führung unterstützt CSU-Politiker Manfred Weber bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit an…
- Weber erwartet "Zeitenwende" im Verhältnis zu den USA 3. November 2024 Brüssel () - Das transatlantische Verhältnis wird sich nach Einschätzung von EVP-Chef Manfred Weber unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern."Die…
- Weber erhebt Dumping-Vorwürfe gegen China 29. Mai 2024 Brüssel () - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, wirft China vor, Dumping mit Elektroautos zu betreiben. "Ich teile ausdrücklich nicht die Aussage…
- Weber offen für EU-Nuklearwaffen zur Abschreckung Russlands 13. Februar 2024 Brüssel () - Nach der Drohung von Donald Trump, Nato-Partner im Fall eines russischen Angriffs möglicherweise im Stich zu lassen, ist in Brüssel eine Diskussion…
- Weber hält AfD-Rauswurf für "zu spätes Warnsignal" 23. Mai 2024 Brüssel () - Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), sieht im Ausschluss der AfD-Europaabgeordneten aus der rechten ID-Fraktion ein "Warnsignal", das…
- EVP will mit Abkommen mit Südamerika auf US-Zölle reagieren 5. April 2025 EVP will mit Abkommen mit Südamerika auf US-Zölle reagieren Brüssel () - Partei- und Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), hat die EU…
- Weber spricht sich gegen Annäherung Europas an Peking ais 17. April 2025 Weber spricht sich gegen Annäherung Europas an Peking ais Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), CSU-Vize Manfred Weber, warnt inmitten globaler Handelsspannungen…
- Weber: EU wird sich im Zollstreit nicht "herumschubsen" lassen 24. Mai 2025 Brüssel () - Die EU wird den USA im Zollstreit nach den Worten des EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber die Stirn bieten und gegebenenfalls mit Gegenmaßnahmen reagieren."Wir…
- Weber verlangt von EU noch stärkere Unterstützung für Ukraine 17. Oktober 2024 Brüssel () - EVP-Fraktionschef Manfred Weber fordert von Europa eine noch stärkere Unterstützung für die Ukraine. "Ich wünsche mir mehr, es ist auch leistbar", sagte…
- Grünen-Politiker schließen Wahl von Merz zum Kanzler aus 31. Januar 2025 Grünen-Politiker schließen Wahl von Merz zum Kanzler aus Berlin () - Nachdem die Union für einen Antrag im Bundestag eine Mehrheit mit Hilfe von Stimmen…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels" 31. März 2025 EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels" Straßburg () - Die Europäische Union braucht im Zollstreit nicht vor den USA zurückzuschrecken, findet EVP-Chef Manfred Weber."Wir…
- Europawahl: SPD fordert von Union Brandmauer zu Rechtsextremisten 28. Januar 2024 Berlin () - Vor dem SPD-Europaparteitag hat Vizeparteichef Achim Post die Union aufgefordert, sich eindeutig von der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien in Europa zu distanzieren.…
- Weber sieht EU bei von der Leyen "in guten Händen" 5. März 2024 Brüssel () - Bevor die Europäische Volkspartei beim Parteikongress in Bukarest ihr Programm verabschiedet und Ursula von der Leyen als Spitzenkandidatin bestimmt, wirbt EVP-Chef Manfred…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Manfred Weber, Friedrich Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen: EVP, EU, CDU, Iran.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
EVP-Chef Manfred Weber fordert vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Eigenverantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik und betont die Notwendigkeit, dass Europa zu einer Militärmacht wird, während er auf eine klare Führung von Kanzler Friedrich Merz hofft.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Manfred Webers Forderung nach mehr Eigenverantwortung in der europäischen Sicherheitspolitik ist die geopolitische Unsicherheit, insbesondere die Bedrohung durch den Iran, sowie die Notwendigkeit, die transatlantische Partnerschaft mit einer stärkeren europäischen Militärkraft zu ergänzen. Dies geschieht im Hinblick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und die Rolle Deutschlands unter Kanzler Friedrich Merz.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass EVP-Chef Manfred Weber vor dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik fordert und darauf hofft, dass Kanzler Friedrich Merz klare Führung zeigt. Weber betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Militärmacht, insbesondere im Kontext der Bedrohungen durch den Iran.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehr Verantwortung der Europäer in der Sicherheitspolitik, eigenständige und selbstbewusste Verteidigungsfähigkeit Europas, Europa muss eine Militärpower werden, klare Führung durch Deutschland und Friedrich Merz, Notwendigkeit, sich mit Bedrohungen wie den iranischen Raketen auseinanderzusetzen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Manfred Weber zitiert. Er betont die Notwendigkeit, dass Europa eigenständig und selbstbewusst in der Sicherheitspolitik wird und fordert, dass Europa zu einer Militärmacht heranwächst. Außerdem äußert er die Hoffnung, dass Kanzler Friedrich Merz klare Führung zeigt und die deutsche Rolle in Europa stärkt.
Brüssel – Zentrum der europäischen Politik
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Europas. Die Stadt ist nicht nur Sitz der Europäischen Union, sondern auch Heimat wichtiger Institutionen wie der NATO. Mit ihrer multikulturellen Atmosphäre zieht Brüssel zahlreiche internationale Besucher an, die sich für Politik und Kultur interessieren. Die Kombination aus historischen Gebäuden und modernen Büros macht die Stadt einzigartig. In den kommenden Tagen wird Brüssel erneut im Fokus stehen, wenn die europäischen Führer über sicherheitspolitische Herausforderungen beraten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)