Rainer lässt Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter prüfen
Berlin () – Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hat sich offen für die Forderung des Deutschen Bauernverbandes gezeigt, den Mindestlohn für Saisonarbeiter zu kürzen.
„Meine Fachleute prüfen, ob es einen rechtssicheren Weg gibt, Ausnahmen vom Mindestlohn möglich zu machen“, sagte Rainer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Die Bundesregierung stehe grundsätzlich zum Mindestlohn, aber er nehme die Sorgen der Obst- und Gemüsebauern sehr ernst. „Ohne die wichtige Unterstützung der Saisonarbeitskräfte könnten viele Betriebe ihre Ernte nicht einbringen. Gerade lohnintensive landwirtschaftliche Betriebe stellt die Erhöhung des Mindestlohns vor finanzielle Herausforderungen.“
Im Koalitionsvertrag sei außerdem vereinbart, kurzfristige Beschäftigung auf 90 Tage auszuweiten. „So können nicht berufsmäßig tätige Saisonarbeitskräfte länger sozialversicherungsfrei beschäftigt werden.“ Erleichterungen für Landwirte ergäben sich auch durch die Wiedereinführung der Agrardiesel-Subventionen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Alois Rainer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD lehnt Forderung nach weniger Mindestlohn für Saisonarbeiter ab 23. Juni 2025 Berlin () - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Forderung des Deutschen Bauernverbands zurückgewiesen, den Mindestlohn für Saisonarbeiter auf 80 Prozent zu reduzieren."Das tragen wir auf…
- Atypische Beschäftigung weiter rückläufig 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Anteil atypisch Beschäftigter an allen Kernerwerbstätigen hat im Jahr 2024 bei 17,2 Prozent gelegen. Damit hält der kontinuierliche Rückgang seit Beginn…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik 30. April 2025 Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik Berlin () - Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) kündigt eine Wende in der Landwirtschafts- und Fleischpolitik an und…
- Landwirte drängen Agrarminister zu umfassendem Bürokratieabbau 23. Juni 2025 Berlin () - Vor dem in dieser Woche in Berlin beginnenden Bauerntag fordert Bauernpräsident Joachim Rukwied von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) einen umfassenden Bürokratieabbau. "Hier…
- Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft 3. April 2025 Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft Wiesbaden () - In der deutschen Landwirtschaft sinkt die Zahl der Saisonarbeiter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag…
- Bauernpräsident will von künftigem Minister weniger Vorschriften 28. April 2025 Bauernpräsident will von künftigem Minister weniger Vorschriften Berlin () - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den designierten Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) aufgefordert, Vorschriften für Bauern…
- Landwirtschaftsminister will Bürokratie-Berichtspflicht einführen 8. Mai 2025 Landwirtschaftsminister will Bürokratie-Berichtspflicht einführen Berlin () - Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) plant einen konsequenten Bürokratieabbau für Landwirte und die Ernährungsbranche und will sich…
- Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers 30. April 2025 Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Berlin () - Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat die Aussagen des designierten Agrarministers Alois Rainer (CSU) zum künftigen Fleischkonsum unter…
- Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers 30. April 2025 Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Berlin () - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) dafür kritisiert, dass er sich gegen…
- Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe 1. Mai 2025 Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe Berlin () - Vertreter der deutschen Ernährungs- und Fleischwirtschaft begrüßen den personellen Wechsel an der Spitze des Bundeslandwirtschaftsministeriums und die…
- Klimakrise: Bauernverband zeigt sich besorgt über Dürre 9. April 2025 Klimakrise: Bauernverband zeigt sich besorgt über Dürre Berlin () - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat sich angesichts der gegenwärtigen Dürre in Deutschland…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Verband will Bund-Länder-Sonderkonferenz zu Tierhaltungslabel 3. August 2024 Berlin () - Angesichts der Schwierigkeiten bei der Umsetzung des neuen staatlichen Tierhaltungslabels fordert der Deutsche Tierschutzbund, die Kennzeichnungsregeln auszusetzen. Nötig sei eine Sonderkonferenz der…
- Truger: Mindestlohn notfalls "per Gesetz auf 15 Euro anheben" 11. Juni 2025 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine deutliche Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro."Sollte die Mindestlohnkommission darunter bleiben, muss die Koalition eingreifen…
- Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen 28. April 2025 Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen Berlin () - Die CDU ist am Montag in Berlin zu einem Kleinen Parteitag zusammengekommen. Parteichef Friedrich Merz eröffnete die…
- Schweitzer gegen Juso-Forderung: Koalitionsvertrag ist ausverhandelt 15. April 2025 Schweitzer gegen Juso-Forderung: Koalitionsvertrag ist ausverhandelt Mainz () - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Forderung der Jusos zu Nachbesserungen am Koalitionsvertrag strikt…
- Länder beginnen mit Bewilligung von Frosthilfen für Obstbauern 4. März 2025 Länder beginnen mit Bewilligung von Frosthilfen für Obstbauern Berlin () - Die Bundesländer haben mit der Bewilligung von EU-Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbauern begonnen.…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Mindestlohn: Linker Flügel der SPD fordert Klarstellung von Merz 14. April 2025 Mindestlohn: Linker Flügel der SPD fordert Klarstellung von Merz Berlin () - In der angehenden schwarz-roten Koalition verschärft sich der Streit über eine Äußerung von…
- Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum 24. April 2025 Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum Berlin () - Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr wie erwartet deutlich nach unten korrigiert.Laut der am Donnerstag…
- Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch 1. Mai 2025 Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch Berlin () - Die ehemalige Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat den Vorstoß des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CSU, Deutscher Bauernverband, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Bundesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundesagrarminister Alois Rainer unterstützt die Idee, den Mindestlohn für Saisonarbeiter zu kürzen, um den finanziellen Herausforderungen der Obst- und Gemüsebauern entgegenzukommen, und prüft rechtliche Möglichkeiten für Ausnahmen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Äußerungen von Bundesagrarminister Alois Rainer ist der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere Obst- und Gemüsebauern, aufgrund der finanziellen Herausforderungen, die durch eine Erhöhung des Mindestlohns entstanden sind. Diese Betriebe sind auf Saisonarbeiter angewiesen, um ihre Ernte effizient einzubringen, was durch die aktuellen Lohnvoraussetzungen gefährdet wird.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Bundesagrarminister Alois Rainer die Vorschläge des Deutschen Bauernverbands zur Kürzung des Mindestlohns für Saisonarbeiter unterstützt und die Bedenken der Landwirte ernst nimmt. Die Bundesregierung bejaht grundsätzlich den Mindestlohn, plant jedoch Ausnahmen und erleichternde Maßnahmen für die Landwirtschaft, um den Herausforderungen durch den Mindestlohn zu begegnen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Kürzung des Mindestlohns für Saisonarbeiter, mögliche rechtssichere Ausnahmen vom Mindestlohn, Unterstützung der Saisonarbeitskräfte für die Ernte, finanzielle Herausforderungen für lohnintensive landwirtschaftliche Betriebe, Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung auf 90 Tage, längere sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Saisonarbeitskräften, Erleichterungen für Landwirte durch Wiedereinführung der Agrardiesel-Subventionen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) zitiert. Er zeigt sich offen für die Forderung des Deutschen Bauernverbandes, den Mindestlohn für Saisonarbeiter zu kürzen, und betont, dass er die Sorgen der Obst- und Gemüsebauern ernst nimmt, da viele Betriebe ohne die Unterstützung der Saisonarbeitskräfte ihre Ernte nicht einbringen könnten.
Berlin: Eine Stadt voller Kontraste
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt verzeichnet eine stetig wachsende Bevölkerung und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus modernen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor und der East Side Gallery. Das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend ausgebaut, was das Erkunden der Stadt erleichtert. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Kunst, Musik und Kreativität, und spielt eine wichtige Rolle in der europäischen Politik und Wirtschaft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)