Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
Berlin () – Nach den Angriffen der USA auf iranische Nuklearanlagen hat das Sicherheitskabinett der Bundesregierung unter Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Sonntagmorgen getagt. Das teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit.
Die Bundesregierung geht demnach davon aus, dass große Teile des iranischen Nuklearprogramms durch die Luftschläge beeinträchtigt wurden. Eine genaue Schadensanalyse werde erst später möglich sein.
Der Bundeskanzler und die Minister des Sicherheitskabinetts wollen sich im Laufe des Tages mit den Partnern in der EU und mit den USA über weitere Schritte eng abstimmen, so Kornelius. Merz bekräftigte demnach die Aufforderung an den Iran, sofort Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen und zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts zu kommen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeskanzleramt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Iran erwägt nach US-Angriff "alle Optionen" für Reaktion 22. Juni 2025 Teheran () - Nachdem die USA nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört haben, hat das iranische Regime eine umfangreiche Reaktion angekündigt."Die Vereinigten Staaten,…
- Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor neuen Iran-Sanktionen 20. April 2024 Hamburg () - Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnt vor schärferen Sanktionen gegen den Iran. "Wir wenden uns deutlich gegen weitere Sanktionsmaßnahmen im…
- Iran meldet Tote und Verletzte nach israelischen Luftschlägen 13. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in Teheran Tote und Verletzte.Die von den radikal-islamischen Revolutionsgarden gesteuerte Nachrichtenagentur…
- Merz warnt Iran und Israel vor "weiterer Eskalation" 13. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach dem israelischen Militärschlag gegen mutmaßliche Nukleareinrichtungen im Iran und einem wohl gestarteten Gegenangriff vor einer Ausweitung…
- Israel bombardiert Ziele im Iran 13. Juni 2025 Jerusalem () - Israel hat nach Angaben der eigenen Armee einen "Präventivschlag" gegen iranische Nuklearanlagen und militärische Ziele durchgeführt. Dutzende israelische Flugzeuge sollen an einer…
- Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben 12. Mai 2025 Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben Berlin () - Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen Regierungssprecher Stefan Kornelius übergeben worden.…
- Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher 29. April 2025 Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher Berlin () - Der langjährige SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Das bestätigte die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstagabend…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- US-Experte: Iran-Israel-Atomkrieg nun deutlich wahrscheinlicher 14. Juni 2025 Massachusetts () - Der Atomwaffenexperte Jim Walsh befürchtet, dass Israels Angriffe auf iranische Nuklearanlagen das Regime in Teheran dazu bewegen, nun erst recht eine Atombombe…
- Union wirft Baerbock zu große Zögerlichkeit im Umgang mit Iran vor 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Union hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu große Zögerlichkeit im Umgang mit dem Iran vorgeworfen. "Das ist zu wenig und zu…
- Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran 19. Juni 2025 Berlin () - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Bijan Djir-Sarai (FDP), bewertet die Chancen auf einen Regime-Wechsel im Iran…
- Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel 16. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Die gegenseitigen Angriffe von Israel und dem Iran haben sich in der Nacht zum Montag weiter fortgesetzt. Bei iranischen Angriffen auf Zentralisrael…
- Israel: Netanjahu kündigt nach iranischen Angriffen Vergeltung an 2. Oktober 2024 Tel Aviv () - Nachdem der Iran am frühen Dienstagabend über 180 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hat, hat Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Vergeltung angekündigt.…
- Baerbock schließt Irans Generalkonsulate in Deutschland 31. Oktober 2024 New York () - Angesichts der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd durch das iranische Regime schließt die Bundesregierung alle iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Das hat…
- Van Aken kritisiert Scholz und Baerbock für Umgang mit Iran 29. Oktober 2024 Berlin () - Angesichts der Hinrichtung eines Deutsch-Iraners durch das iranische Regime hat Linken-Chef Jan van Aken Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Auswärtiges Amt bestellt Leiter der iranischen Botschaft ein 29. Oktober 2024 Berlin () - Nach der Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Jamshid Sharmahd ist am Dienstag der Geschäftsträger der iranischen Botschaft ins Auswärtige Amt einbestellt worden."Wir haben…
- Scholz verurteilt Irans Angriff auf Israel und pocht auf Waffenruhe 2. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochmorgen den Angriff des Irans auf Israel "aufs Schärfste" verurteilt. "Damit droht eine weitere Eskalation der…
- Iranische Raketenangriffe: Nouripour sieht "brutale Eskalation" 2. Oktober 2024 Berlin () - Grünen-Chef Omid Nouripour hat den iranischen Raketenbeschuss auf Israel als weitere Zuspitzung des Konflikts in der Region scharf verurteilt. "Die Angriffe des…
- Israels Kriegskabinett kommt am Nachmittag zusammen 14. April 2024 Tel Aviv () - Bei einer Lagebesprechung am Sonntagmorgen hat die israelische Regierung zunächst noch keine Entscheidung über eine Reaktion auf den iranischen Raketen- und…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Iran: Reza Pahlavi nimmt nicht an Münchner Sicherheitskonferenz teil 13. Februar 2025 Iran: Reza Pahlavi nimmt nicht an Münchner Sicherheitskonferenz teil München () - Reza Pahlavi, Sohn des letzten Schahs des Iran, wird nicht an der Münchner…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Friedrich Merz, Stefan Kornelius
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesregierung, Bundeskanzleramt, Friedrich Merz, CDU, Stefan Kornelius, EU, USA, Israel
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen hat das Sicherheitskabinett unter Bundeskanzler Friedrich Merz getagt, um die Auswirkungen zu evaluieren und eine enge Abstimmung mit EU-Partnern sowie den USA über weitere Schritte und eine diplomatische Lösung zu suchen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis waren Luftangriffe der USA auf iranische Nuklearanlagen. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um das iranische Nuklearprogramm zu beeinträchtigen, und führte zu einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung zur Diskussion über die Reaktionen und möglichen nächsten Schritte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen tagte und eine Beeinträchtigung des iranischen Nuklearprogramms vermutet. Merz forderte den Iran zur Aufnahme von Verhandlungen mit den USA und Israel auf, um eine diplomatische Lösung zu finden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: große Teile des iranischen Nuklearprogramms beeinträchtigt, eine genaue Schadensanalyse später möglich, Abstimmung mit Partnern in der EU und den USA, Aufforderung an den Iran, Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen, Weg zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die Bundesregierung, unter Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz, fordert den Iran auf, sofort Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen, um eine diplomatische Lösung des Konflikts zu finden.
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt hat eine spannende Geschichte, die von Umdenken und Wandel geprägt ist. Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und der Reichstag ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Außerdem ist Berlin für seine vielfältige Kunstszene und lebendige Nachtleben bekannt. Darüber hinaus spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der europäischen Politik und Diplomatie.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)