Gleichstellungsministerin Bernhardt betont Mehrwert von Gleichstellung
Lübeck () – Gleichstellung hat einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Das hat die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt bei der 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord in Lübeck betont.
Sie verwies darauf, dass diverse Teams nachweislich innovativer und produktiver arbeiten. Derzeit seien jedoch nicht einmal ein Viertel der Führungspositionen in Unternehmen mit Frauen besetzt, was großes Potential verschenke.
Bernhardt nannte mehrere Initiativen der Landesregierung, darunter die Einführung des Internationalen Frauentags als Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern 2023 und die Stärkung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter.
Besonders wichtig sei die Förderung von Frauen in der Politik, wo der Anteil im Bundestag mit nur 32,4 Prozent noch immer zu niedrig sei. Die Ministerin kündigte zudem an, dass das erste gleichstellungspolitische Rahmenprogramm des Landes noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll.
Weitere Schwerpunkte sind laut Bernhardt Mentoring-Programme in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Justiz sowie die Bekämpfung der Lohnungleichheit.
Mit dem Projekt ‚Box‘ werde zudem eine geschlechtersensible Berufsorientierung für Jugendliche gefördert. Die Ministerin betonte, dass Gleichstellung ein langer Prozess sei, aber jeder Erfolg die gesamte Gesellschaft voranbringe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt (Mitte) mit Lisanne Straka vom DGB Nord (links), Sabrina Repp, MdEP, Ulrike von Malottki von der GEW und Sandra Konkol von der GdP. JM am 21.06.2025, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern via
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar 5. März 2025 Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar Berlin () - Die beschädigte Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte laut Experten zeitnahe wieder in Betrieb genommen…
- Mecklenburg-Vorpommern führt Bachelor of Laws für Jura-Studenten ein 17. Juni 2025 Greifswald () - Die Landesregierung hat einen Entwurf zur Einführung eines integrierten Bachelor of Laws an der Universität Greifswald beschlossen. Justizministerin Jacqueline Bernhardt teilte mit,…
- Frauen in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert 5. März 2025 Frauen in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert Wiesbaden () - Frauen sind in Parlamenten in Deutschland nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Sowohl im neu gewählten Bundestag…
- Atypische Beschäftigung weiter rückläufig 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Anteil atypisch Beschäftigter an allen Kernerwerbstätigen hat im Jahr 2024 bei 17,2 Prozent gelegen. Damit hält der kontinuierliche Rückgang seit Beginn…
- SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen 14. April 2025 SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen Berlin () - Kathrin Breitenbücher, Co-Vorsitzende der SPD-Frauen in Baden-Württemberg, fordert, dass ihre Partei vier der sieben zu besetzenden…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Frauentag: VdK für bundesweiten Feiertag am 8. März 7. März 2024 Berlin () - Vor dem Internationalen Frauentag an diesem Freitag fordert die Chefin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele die Einführung eines bundesweiten Feiertags am 8.…
- Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende 28. April 2025 Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende Wiesbaden () - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im…
- SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 24. April 2025 SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Berlin () - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende…
- DGB: In Deutschland wird nicht zu wenig gearbeitet 18. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) tritt Studienergebnissen entgegen, wonach Deutsche weniger arbeiten als Beschäftigte in anderen Industrienationen. "Fakt ist, dass in Deutschland nicht…
- Süssmuth verlangt von Merz Parität bei Ministerposten 8. März 2025 Süssmuth verlangt von Merz Parität bei Ministerposten Berlin () - Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz aufgefordert,…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Importierte Strommenge deutlich gestiegen - Exporte rückläufig 7. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Grüne wollen Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stilllegen 21. Mai 2025 Berlin () - Die Bundestagsfraktion der Grünen will die schwarz-rote Bundesregierung dazu bringen, die ungenutzten Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen. Das geht aus einem Antrag hervor, über…
- Mecklenburg-Vorpommern kritisiert EU-Pläne zu Fluggastrechten 9. Juni 2025 Schwerin () - Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf Kritik. Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt bezeichnet den Vorschlag, Entschädigungsansprüche erst ab vier statt bisher…
- Mehrheit der IT-Branche wirbt gezielt um Frauen 23. Mai 2024 Berlin () - 90 Prozent der IT-Unternehmen in Deutschland sehen eine Erhöhung des Frauenanteils in ihrem Unternehmen als Chance. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
- SPD und Grüne bringen Initiativen zu Geburtshilfe und Klimaneutralität in den Landtag 19. Juni 2025 Hannover () - Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden im Juni-Plenum des Landtags mehrere Entschließungsanträge einbringen. Diese Anträge thematisieren die Stärkung der…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Esken will Rolle von Frauen bei Sondierungen stärken 8. März 2025 Esken will Rolle von Frauen bei Sondierungen stärken Berlin () - Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hat davor gewarnt, dass Frauen und ihre Themen in den…
- Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung 19. März 2025 Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung Berlin () - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von Posten und Ämtern der Union im…
- Schulze kritisiert Stopp von US-Entwicklungshilfe für Frauen 8. März 2025 Schulze kritisiert Stopp von US-Entwicklungshilfe für Frauen Berlin () - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorgeworfen, durch den Stopp…
- Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder 23. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Vorschlag von zwei Wirtschaftsweisen, zur Ankurbelung der Wirtschaft einen Feiertag zu streichen, schiebt die Bundesregierung die Verantwortung in dieser Frage…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Jacqueline Bernhardt, Lisanne Straka, Sabrina Repp, Ulrike von Malottki, Sandra Konkol
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:
DGB Nord, GEW, GdP, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, Bundestag
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 21.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern.
Worum geht es in einem Satz?
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt betonte bei der DGB-Bezirksfrauenkonferenz in Lübeck die gesellschaftlichen Vorteile von Gleichstellung und kündigte Initiativen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen und der Politik sowie zur Bekämpfung von Lohnungleichheit an.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord, auf der die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt die Bedeutung der Gleichstellung von Männern und Frauen betonte. Sie hob die Notwendigkeit hervor, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern und nannte Initiativen zur Verbesserung der Gleichstellung im Land.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird betont, dass die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt die Bedeutung von Gleichstellung für die Gesellschaft hervorhebt und auf die Notwendigkeit hinweist, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Die Landesregierung hat bereits Initiativen wie die Einführung des Internationalen Frauentags als Feiertag und Mentoring-Programme angestoßen, um diese Ziele zu fördern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
- Innovations- und Produktivitätssteigerung durch diverse Teams,
- großes Potenzial in Führungspositionen, das verschenkt wird,
- Einführung des Internationalen Frauentags als Feiertag,
- Stärkung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter,
- Förderung von Frauen in der Politik,
- Fertigstellung des gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms,
- Mentoring-Programme in Wirtschaft, Wissenschaft und Justiz,
- Bekämpfung der Lohnungleichheit,
- geschlechtersensible Berufsorientierung für Jugendliche,
- langfristiger Prozess der Gleichstellung führt zu Fortschritt für die Gesellschaft.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt zitiert. Sie betont, dass Gleichstellung einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft hat und verweist auf die Wichtigkeit vielfältiger Teams, die nachweislich innovativer und produktiver arbeiten.
Lübeck – Eine Stadt mit Geschichte und Vielfalt
Lübeck ist bekannt für seine beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum der Hanse und bietet viele historische Bauwerke, darunter das berühmte Holstentor. Lübeck hat eine lebendige Kulturszene, die regelmäßig Festivals, Konzerte und Ausstellungen beherbergt. Neben der Kultur spielt die Stadt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und ist Heimat zahlreicher Unternehmen, insbesondere im Bereich der Biotechnologie und Logistik. Die malerische Lage an der Ostsee macht Lübeck zudem zu einem beliebten Ziel für Touristen und Erholungsuchende.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)