Gleichstellungsministerin Bernhardt betont Mehrwert von Gleichstellung

Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt mit Frauen aus Gewerkschaften bei DGB-Konferenz über Gleichstellung.

Gleichstellungsministerin Bernhardt betont Mehrwert von Gleichstellung

() – Gleichstellung hat einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Das hat die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt bei der 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord in Lübeck betont.

Sie verwies darauf, dass diverse Teams nachweislich innovativer und produktiver arbeiten. Derzeit seien jedoch nicht einmal ein Viertel der Führungspositionen in Unternehmen mit Frauen besetzt, was großes Potential verschenke.

Bernhardt nannte mehrere Initiativen der Landesregierung, darunter die Einführung des Internationalen Frauentags als in Mecklenburg-Vorpommern 2023 und die Stärkung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter.

Besonders wichtig sei die Förderung von Frauen in der Politik, wo der Anteil im Bundestag mit nur 32,4 Prozent noch immer zu niedrig sei. Die Ministerin kündigte zudem an, dass das erste gleichstellungspolitische Rahmenprogramm des Landes noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll.

Weitere Schwerpunkte sind laut Bernhardt Mentoring-Programme in verschiedenen Bereichen wie , und Justiz sowie die Bekämpfung der Lohnungleichheit.

Mit dem Projekt ‚Box‘ werde zudem eine geschlechtersensible Berufsorientierung für Jugendliche gefördert. Die Ministerin betonte, dass Gleichstellung ein langer Prozess sei, aber jeder Erfolg die gesamte Gesellschaft voranbringe.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt (Mitte) mit Lisanne Straka vom DGB Nord (links), Sabrina Repp, MdEP, Ulrike von Malottki von der GEW und Sandra Konkol von der GdP. JM am 21.06.2025, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern via
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Jacqueline Bernhardt, Lisanne Straka, Sabrina Repp, Ulrike von Malottki, Sandra Konkol

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:

DGB Nord, GEW, GdP, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, Bundestag

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 21.06.2025 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern.

Worum geht es in einem Satz?

Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt betonte bei der DGB-Bezirksfrauenkonferenz in Lübeck die gesellschaftlichen Vorteile von Gleichstellung und kündigte Initiativen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen und der Politik sowie zur Bekämpfung von Lohnungleichheit an.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord, auf der die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt die Bedeutung der Gleichstellung von Männern und Frauen betonte. Sie hob die Notwendigkeit hervor, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern und nannte Initiativen zur Verbesserung der Gleichstellung im Land.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird betont, dass die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt die Bedeutung von Gleichstellung für die Gesellschaft hervorhebt und auf die Notwendigkeit hinweist, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Die Landesregierung hat bereits Initiativen wie die Einführung des Internationalen Frauentags als Feiertag und Mentoring-Programme angestoßen, um diese Ziele zu fördern.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:

- Innovations- und Produktivitätssteigerung durch diverse Teams,
- großes Potenzial in Führungspositionen, das verschenkt wird,
- Einführung des Internationalen Frauentags als Feiertag,
- Stärkung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter,
- Förderung von Frauen in der Politik,
- Fertigstellung des gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms,
- Mentoring-Programme in Wirtschaft, Wissenschaft und Justiz,
- Bekämpfung der Lohnungleichheit,
- geschlechtersensible Berufsorientierung für Jugendliche,
- langfristiger Prozess der Gleichstellung führt zu Fortschritt für die Gesellschaft.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt zitiert. Sie betont, dass Gleichstellung einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft hat und verweist auf die Wichtigkeit vielfältiger Teams, die nachweislich innovativer und produktiver arbeiten.

Lübeck – Eine Stadt mit Geschichte und Vielfalt

Lübeck ist bekannt für seine beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum der Hanse und bietet viele historische Bauwerke, darunter das berühmte Holstentor. Lübeck hat eine lebendige Kulturszene, die regelmäßig Festivals, Konzerte und Ausstellungen beherbergt. Neben der Kultur spielt die Stadt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und ist Heimat zahlreicher Unternehmen, insbesondere im Bereich der Biotechnologie und Logistik. Die malerische Lage an der Ostsee macht Lübeck zudem zu einem beliebten Ziel für und Erholungsuchende.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert