Grüne Realos wollen Debatte über Sozialversicherungssysteme
Berlin () – Bei den Grünen fordern Anhänger des Realo-Flügels, sich strittigen Fragen zu stellen.
„Es wird Mut erfordern, Debatten zu schwierigen Themen zu führen, bei denen wir uns nicht einig sind, etwa in der Frage der Reform der Sozialversicherungssysteme“, sagte Sebastian Schäfer, Realo-Koordinator in der Bundestagsfraktion. Diese Debatten müsse die Partei „stellvertretend auch für und mit der Gesellschaft führen“.
Mitte Juli haben die Realos zu einem Treffen in Berlin eingeladen, auch um die Schlappe bei der Bundestagswahl aufzuarbeiten.
„Eine zentrale Frage ist dabei: Für welche Mehrheitsverhältnisse werden wir künftig gebraucht.“ Wie könne wieder „eine Machtoption entstehen“, so Schäfer.
Der hessische Grünen-Kommunalpolitiker Matthias Schimpf warnt, ein Wettstreit mit der Linkspartei wäre der „falsche Weg“.
Er empfiehlt, nach dem Bundestagsaus der FDP „auch liberale Elemente aufzugreifen“, etwa in der Wirtschaftspolitik. Zudem müsse das Thema des Klimawandels als Kernkompetenz „neu gedacht“ werden.
Die Grünen müssten die Menschen von „Betroffenen zu Beteiligten machen“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sebastian Schäfer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Grünen-Verteidigungspolitiker kritisiert Rheinmetall 12. Mai 2024 Berlin () - Grünen-Verteidigungspolitiker Sebastian Schäfer kritisiert den Rüstungskonzern Rheinmetall wegen seiner Meinung nach ausbleibender Unterstützung der Ukraine. "Das Unternehmen Rheinmetall hat immer wieder große…
- Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" 26. Februar 2025 Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" Berlin () - Die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer warnt in der Debatte um eine mögliche zeitnahe Schuldenbremsenreform vor überstürzten…
- SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump 24. Januar 2025 SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump Berlin () - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der eigenen Parteispitze…
- Ampel-Haushälter fordern mehr Militärhilfe für Ukraine 5. Mai 2024 Berlin () - Nach einem mehrtägigen Besuch in der Ukraine fordern drei Haushaltspolitiker der Ampel mehr Militärhilfe aus Deutschland für das Land. "Luftverteidigung muss oberste…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Krah übertrieben 2. Mai 2024 Berlin () - Der Spitzenkandidat der AfD für die anstehende Europawahl, Maximilian Krah, stand zuletzt aufgrund einer Spionageaffäre im Fokus. Die AfD-Anhänger nehmen ihren Europawahl-…
- Unfall zwischen Anhänger und Bus bei Riedenberg: Hoher Sachschaden 4. Juni 2025 Riedenberg () - In Riedenberg ist ein Pkw-Anhänger mit einem Linienbus zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand, wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte. Der Sachschaden beläuft sich auf…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet 26. Februar 2025 Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet Berlin () - Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard hat Kritik an ihr wegen einer Aussage zu Christian Lindner hart gekontert. "Christian Lindner…
- Anhänger löst Verkehrsunfall in Berlin-Frohnau aus - Kind und zwei Erwachsene verletzt 7. Juni 2025 Berlin () - In Berlin-Frohnau hat sich am Samstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Ein abgerissener Anhänger löste eine Kettenreaktion aus, bei…
- Schlappe für Sunaks Tories bei Kommunalwahlen in Großbritannien 3. Mai 2024 London () - Bei den Kommunalwahlen in Großbritannien haben die Konservativen eine heftige Schlappe eingefahren. Nach Auszählung fast aller Stimmbezirke steht fest, dass die Tories…
- Forsa-Umfrage: Union bei Kompetenzwerten in Sachen Zuwanderung vorn 14. Februar 2025 Forsa-Umfrage: Union bei Kompetenzwerten in Sachen Zuwanderung vorn Berlin () - Der Union wird laut einer Forsa-Umfrage am ehesten zugetraut, die Herausforderungen im Bereich Zuwanderung…
- SPD-Abgeordnete kritisieren Parteispitze wegen Chaos bei K-Frage 21. November 2024 Berlin () - In der SPD wächst wegen der ungelösten K-Frage der Unmut. Bundestagsabgeordnete werfen der Parteispitze mangelnde Führung vor und fordern eine schnelle Entscheidung."Jetzt…
- Grüne warnen vor Naivität nach versöhnlichen Äußerungen von Vance 8. Mai 2025 Grüne warnen vor Naivität nach versöhnlichen Äußerungen von Vance Berlin () - US-Vizepräsident J.D. Vance hat sich auf der Münchener Sicherheitskonferenz in Washington versöhnlich gegenüber…
- FDP-Fraktion sieht Zeit für Corona-Aufarbeitung als "zu knapp" an 10. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem Scheitern einer Koalitionseinigung zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat die FDP ihre Ablehnung des SPD-Vorschlags eines Bürgerrats verteidigt. "Wir als FDP-Fraktion…
- Studie: EU-Erweiterung würde europäisches Machtgefüge verschieben 12. März 2024 Köln () - Ein EU-Beitritt der Ukraine und sieben weiterer Beitrittskandidaten könnte das europäische Machtgefüge stark verschieben. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der…
- Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD 26. Februar 2025 Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Auffassung, dass die anderen Fraktionen…
- Infratest: Bundesbürger über Schuldenbremse gespalten 31. Oktober 2024 Berlin () - 48 Prozent der Wahlberechtigten möchten die Schuldenbremse beibehalten (-5 im Vergleich zu August), fast ebenso viele (45 Prozent) sprechen sich mittlerweile für…
- Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion 28. April 2025 Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion Berlin () - Wenige Tage vor der entscheidenden Personalaufstellung der Bundestagsfraktion der Grünen haben prominente Ost-Grüne einen Brandbrief an alle…
- Grüne knüpfen Zustimmung bei Investitionspaket an Bedingungen 6. März 2025 Grüne knüpfen Zustimmung bei Investitionspaket an Bedingungen Berlin () - Die Haushälter der Grünen-Fraktion im Bundestag wollen dem Sondervermögen für Infrastruktur und einer Reform der…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- CDU-Sozialflügel will Sozialausgaben über Steuermittel finanzieren 23. Januar 2025 CDU-Sozialflügel will Sozialausgaben über Steuermittel finanzieren Berlin () - Der CDU-Sozialflügel hat in der Debatte über hohe Sozialbeiträge gefordert, mehr Leistungen, die derzeit durch Sozialversicherungen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Sebastian Schäfer, Matthias Schimpf
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Grüne, Realo-Flügel, Bundestagsfraktion, Linkspartei, FDP.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen-Anhänger des Realo-Flügels fordern Mut zu schwierigen Debatten, insbesondere zur Reform der Sozialversicherungssysteme, um künftig wieder als politische Kraft relevant zu sein, während sie auch eine Neuausrichtung in der Wirtschaftspolitik und beim Klimawandel anstreben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die Diskussion innerhalb der Grünen über die Notwendigkeit, strittige Themen, insbesondere die Reform der Sozialversicherungssysteme, offen zu debattieren. Dies wird als Antwort auf die jüngsten Wahlergebnisse und die Frage, wie die Partei wieder eine relevante politische Machtoption werden kann, gesehen. Anhänger des Realo-Flügels fordern mehr Mut zu innerparteilichen Diskussionen und eine Neuausrichtung in bestimmten politischen Bereichen, um die Wähler besser anzusprechen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Anhänger des Realo-Flügels der Grünen fordern, schwierige interne und gesellschaftliche Themen wie die Reform der Sozialversicherungssysteme offen zu diskutieren, um die Partei zukunftsfähig zu machen. Matthias Schimpf warnt davor, einen Wettstreit mit der Linkspartei anzustreben, und plädiert dafür, liberale Elemente zu integrieren und das Thema Klimawandel neu zu denken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Mut erfordern, Debatten zu schwierlichen Themen führen, Partei stellvertretend für die Gesellschaft führen, Schlappe bei der Bundestagswahl aufarbeiten, zentrale Fragen zu Mehrheitsverhältnissen klären, Machtoption entstehen lassen, falscher Weg durch Wettstreit mit der Linkspartei, liberale Elemente in der Wirtschaftspolitik aufgreifen, Thema Klimawandel neu denken, Menschen von Betroffenen zu Beteiligten machen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Sebastian Schäfer, dem Realo-Koordinator in der Bundestagsfraktion der Grünen. Er betont, dass es Mut erfordere, Debatten zu schwierigen Themen wie der Reform der Sozialversicherungssysteme zu führen, und dass diese Debatten stellvertretend für und mit der Gesellschaft stattfinden müssen.
Berlin: Eine Stadt der Widersprüche
Berlin ist bekannt für seine vielfältige Mischung aus Geschichte und Moderne. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an und bietet ein pulsierendes kulturelles Leben. Politisch spielt Berlin eine zentrale Rolle in Deutschland, insbesondere als Standort zahlreicher wichtiger Debatten. Die Grünen bringen hier ihre Ideen zur sozialen Gerechtigkeit und Klimapolitik in die Diskussion ein. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl ist es entscheidend, neue Ansätze zu finden, um die Wähler wieder zu gewinnen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)