Haseloff übergibt 33,3 Millionen Euro für Strukturwandel in Zeitz

Ministerpräsident Haseloff übergibt Förderbescheide für nachhaltige Projekte in Zeitz.

Haseloff übergibt 33,3 Millionen Euro für Strukturwandel in Zeitz

Zeitz () – Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in Zeitz Förderbescheide im Rahmen des Strukturwandels in der Kohleregion übergeben. Die Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte erhält 17,8 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung.

Zudem fließen 15,5 Millionen Euro in das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, das das Gelände der ehemaligen Kinderwagenfabrik umgestaltet.

Das ZEKIWA-Projekt ist das größte Vorhaben des Neuen Europäischen Bauhauses in -Anhalt und wird bis Ende 2027 umgesetzt. Beteiligt sind unter anderem die Hochschule Anhalt, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Martin-Luther-Universität Halle-.

Auf dem drei Hektar großen Gelände sollen nachhaltige Bauweisen und innovative Designkonzepte erprobt werden.

„Wir wollen den Strukturwandel zu einer Erfolgsgeschichte machen“, sagte Haseloff bei der Übergabe. Aus Industriebrachen sollen neue Perspektiven für die Region entstehen.

Das Reallabor ZEKIWA soll dabei als Modellprojekt Impulse für die Revitalisierung von Brachflächen geben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Reiner Haseloff (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Reiner Haseloff, Hochschule Anhalt, Stiftung Bauhaus Dessau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Reiner Haseloff, Hochschule Anhalt, Stiftung Bauhaus Dessau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Neues Europäisches Bauhaus

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Zeitz, Sachsen-Anhalt.

Worum geht es in einem Satz?

Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in Zeitz Förderbescheide übergeben, darunter 17,8 Millionen Euro für die Sanierung der Sekundarschule und 15,5 Millionen Euro für das Reallabor ZEKIWA, das innovative Baukonzepte auf dem Gelände einer ehemaligen Kinderwagenfabrik bis 2027 umsetzen soll, um den Strukturwandel in der Kohleregion voranzutreiben.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Strukturwandel in der ehemaligen Kohleregion, der durch die Übergabe von Förderbescheiden für die Sanierung von Bildungseinrichtungen und die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Kinderwagenfabrik ZEKIWA in Zeitz unterstützt wird. Ziel ist es, durch nachhaltige Bauweisen und innovative Konzepte neue Perspektiven zu schaffen und die Region zu revitalisieren.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass Ministerpräsident Reiner Haseloff in Zeitz Förderbescheide übergeben hat, um den Strukturwandel in der Kohleregion zu unterstützen. Die Öffentlichkeit zeigt Interesse an den Projekten, insbesondere am ZEKIWA-Projekt, das als Modell für nachhaltige Bauweisen und die Revitalisierung von Brachflächen dienen soll.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 17,8 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung der Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte, 15,5 Millionen Euro für das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, nachhaltige Bauweisen und innovative Designkonzepte, neue Perspektiven für die Region aus Industriebrachen, Impulse für die Revitalisierung von Brachflächen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ministerpräsident Reiner Haseloff zitiert. Er sagt: „Wir wollen den Strukturwandel zu einer Erfolgsgeschichte machen“, und betont, dass aus Industriebrachen neue Perspektiven für die Region entstehen sollen.

Zeitz: Ein Ort im Wandel

Zeitz ist eine Stadt mit einer reichen und einem dynamischen Strukturwandel. Die Übergabe von Förderbescheiden zeigt das Engagement der regionalen für die der Stadt. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, das innovative und nachhaltige Bauweisen erforscht. Es wird erwartet, dass solche Initiativen neue Perspektiven für die Bürger und die Region schaffen. Mit der Unterstützung namhafter Institutionen steht Zeitz vor einer spannenden Transformation.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert