Haseloff übergibt 33,3 Millionen Euro für Strukturwandel in Zeitz
Zeitz () – Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in Zeitz Förderbescheide im Rahmen des Strukturwandels in der Kohleregion übergeben. Die Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte erhält 17,8 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung.
Zudem fließen 15,5 Millionen Euro in das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, das das Gelände der ehemaligen Kinderwagenfabrik umgestaltet.
Das ZEKIWA-Projekt ist das größte Vorhaben des Neuen Europäischen Bauhauses in Sachsen-Anhalt und wird bis Ende 2027 umgesetzt. Beteiligt sind unter anderem die Hochschule Anhalt, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Auf dem drei Hektar großen Gelände sollen nachhaltige Bauweisen und innovative Designkonzepte erprobt werden.
„Wir wollen den Strukturwandel zu einer Erfolgsgeschichte machen“, sagte Haseloff bei der Übergabe. Aus Industriebrachen sollen neue Perspektiven für die Region entstehen.
Das Reallabor ZEKIWA soll dabei als Modellprojekt Impulse für die Revitalisierung von Brachflächen geben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reiner Haseloff (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Roth nennt Bauhaus-Kritik der AfD "in höchstem Maße alarmierend" 23. Oktober 2024 Berlin () - Claudia Roth (Grüne), Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, hat sich empört gezeigt über die Kritik der AfD in Sachsen-Anhalt am…
- Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86…
- Landwirte bauen deutlich mehr Sommergetreide an 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Millionen Hektar Sommergetreide an. Dies entspricht einem Zuwachs um 188.000 Hektar…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- 315 Hektar Schwimmfläche in Sachsen-Anhalt ausgewiesen 18. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt sind zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 315 Hektar der Landesfläche als Schwimmfläche ausgewiesen worden. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt…
- Täglicher Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt ab 12. März 2024 Wiesbaden () - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das…
- Ehepaare wählen weiter mehrheitlich Steuerklassen III und V 26. Juli 2024 Wiesbaden () - Ehepaare beziehungsweise in eine Lebenspartnerschaft eingetragene Paare entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination III und V.Wie das Statistische Bundesamt…
- Frau aus Dessau-Roßlau zu acht Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt 23. Juni 2025 Dessau-Roßlau () - Das Landgericht Dessau-Roßlau hat eine 47-jährige Frau wegen Totschlags in Tateinheit mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und Trunkenheit im Verkehr zu…
- 926 freie Ausbildungsplätze in Sachsen-Anhalt Ost 3. Juli 2025 Dessau-Roßlau () - Im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost sind aktuell noch 926 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das teilte die Agentur für Arbeit mit. Besonders viele freie Stellen gibt…
- Haseloff zweifelt an Mehrheit der Mitte nach Landtagswahl 26. Juni 2025 Magdeburg () - Rund ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bezweifelt Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), dass ohne Bundesrückenwind eine Mehrheit in der Mitte in…
- Sachsen-Anhalt fördert Strukturwandelprojekte in Halle mit 185 Millionen Euro gefördert 9. Juli 2025 Halle () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat auf dem RAW-Gelände in Halle zwei Fördermittelbescheide übergeben. Insgesamt fließen 185 Millionen Euro in die Revitalisierung…
- Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt zu 10. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung…
- Haseloff sieht eigene Verantwortung zum Wahlsieg gegen AfD 16. Mai 2025 Magdeburg () - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), hat sich deutlich gegen ein Verbotsverfahren gegen die AfD ausgesprochen. Die Partei sei in "großen…
- Haseloff drängt auf Einigung zu Milliarden-Schulden 11. März 2025 Haseloff drängt auf Einigung zu Milliarden-Schulden Berlin () - Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, hat vor einem Scheitern der laufenden Gespräche zwischen Union, SPD…
- Frau aus Wittenberg muss sich wegen Verletzung der Schulpflicht verantworten 7. Juli 2025 Dessau-Roßlau () - Eine 51-jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg muss sich am 24. Juli vor dem Landgericht Dessau-Roßlau wegen Verletzung der Erziehungs- und Fürsorgepflicht…
- Neues Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt 22. April 2025 Neues Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt Dessau-Roßlau () - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Dienstag in Dessau-Roßlau das neue digitale Verfahren zur Ausweisbeantragung…
- Mehrere Baustellen in Dessau-Roßlau beeinträchtigen Verkehr 8. Juli 2025 Dessau-Roßlau () - In Dessau-Roßlau kommt es in den kommenden Wochen zu mehreren Verkehrseinschränkungen durch Baustellen. Betroffen sind unter anderem die B184 im Bereich der…
- Haseloff will bei AfD-Wahlsieg aus Sachsen-Anhalt auswandern 16. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwägt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD dort nach der kommenden Landtagswahl im Herbst 2026…
- Halle erhält 203 Millionen Euro für Strukturwandel-Projekte 9. Juli 2025 Halle () - Die Stadt Halle erhält Fördermittel in Höhe von 203 Millionen Euro für zwei Großprojekte im Rahmen des Strukturwandels. Das teilte die Stadtverwaltung…
- Strauchbeerenernte 2024 um über ein Zehntel gesunken 7. Februar 2025 Strauchbeerenernte 2024 um über ein Zehntel gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.200 Hektar rund 37.000 Tonnen…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Reiner Haseloff, Hochschule Anhalt, Stiftung Bauhaus Dessau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Reiner Haseloff, Hochschule Anhalt, Stiftung Bauhaus Dessau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Neues Europäisches Bauhaus
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Zeitz, Sachsen-Anhalt.
Worum geht es in einem Satz?
Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in Zeitz Förderbescheide übergeben, darunter 17,8 Millionen Euro für die Sanierung der Sekundarschule und 15,5 Millionen Euro für das Reallabor ZEKIWA, das innovative Baukonzepte auf dem Gelände einer ehemaligen Kinderwagenfabrik bis 2027 umsetzen soll, um den Strukturwandel in der Kohleregion voranzutreiben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Strukturwandel in der ehemaligen Kohleregion, der durch die Übergabe von Förderbescheiden für die Sanierung von Bildungseinrichtungen und die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Kinderwagenfabrik ZEKIWA in Zeitz unterstützt wird. Ziel ist es, durch nachhaltige Bauweisen und innovative Konzepte neue Perspektiven zu schaffen und die Region zu revitalisieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Ministerpräsident Reiner Haseloff in Zeitz Förderbescheide übergeben hat, um den Strukturwandel in der Kohleregion zu unterstützen. Die Öffentlichkeit zeigt Interesse an den Projekten, insbesondere am ZEKIWA-Projekt, das als Modell für nachhaltige Bauweisen und die Revitalisierung von Brachflächen dienen soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 17,8 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung der Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte, 15,5 Millionen Euro für das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, nachhaltige Bauweisen und innovative Designkonzepte, neue Perspektiven für die Region aus Industriebrachen, Impulse für die Revitalisierung von Brachflächen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ministerpräsident Reiner Haseloff zitiert. Er sagt: „Wir wollen den Strukturwandel zu einer Erfolgsgeschichte machen“, und betont, dass aus Industriebrachen neue Perspektiven für die Region entstehen sollen.
Zeitz: Ein Ort im Wandel
Zeitz ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem dynamischen Strukturwandel. Die Übergabe von Förderbescheiden zeigt das Engagement der regionalen Politik für die Zukunft der Stadt. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, das innovative und nachhaltige Bauweisen erforscht. Es wird erwartet, dass solche Initiativen neue Perspektiven für die Bürger und die Region schaffen. Mit der Unterstützung namhafter Institutionen steht Zeitz vor einer spannenden Transformation.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)