Haseloff zweifelt an Mehrheit der Mitte nach Landtagswahl
Magdeburg () – Rund ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bezweifelt Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), dass ohne Bundesrückenwind eine Mehrheit in der Mitte in Sachsen-Anhalt gefunden werden kann.
„Ohne einen Schub durch den Bund wird es schwierig für uns, Mehrheiten in der Mitte zu finden“, sagte der CDU-Politiker dem Focus. „Der Erfolg von Schwarz-Rot in Berlin ist existenziell wichtig für den Erfolg meiner Partei. Wir brauchen Rückenwind, um den niedrigen Trend von rund 19 Prozent bei der Bundestagswahl im Osten zu überwinden.“
Haseloff warf der AfD in Sachsen-Anhalt vor, bewusst die Nationalsozialisten zu imitieren.
Die AfD hebe „auf Artikulationsmuster ab, die wir aus den finstersten Zeiten der deutschen Geschichte kennen“, kritisierte der Regierungschef.
„Sie missbraucht das Parlament als Schrei-Bude, die meisten Wortbeiträge der AfD sind persönlich und grenzüberschreitend.“
Ein Beispiel sei das Bauhaus – ein Unesco-Welterbe, „das die AfD in derselben Weise diskreditieren will wie die Nationalsozialisten vor 100 Jahren in Weimar“. Damit ziehe die AfD „ganz bewusst Parallelen zur NSDAP“.
Die Partei und die meisten ihrer Mitglieder wollten den Systemwechsel, warnte Haseloff.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Haseloff will bei AfD-Wahlsieg aus Sachsen-Anhalt auswandern 16. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwägt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD dort nach der kommenden Landtagswahl im Herbst 2026…
- Haseloff sieht eigene Verantwortung zum Wahlsieg gegen AfD 16. Mai 2025 Magdeburg () - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), hat sich deutlich gegen ein Verbotsverfahren gegen die AfD ausgesprochen. Die Partei sei in "großen…
- Ägyptischer Botschafter besucht Ministerpräsident Haseloff in Magdeburg 13. Juni 2025 Magdeburg () - Der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, trifft sich am Montag, 16. Juni, mit Ministerpräsident Reiner Haseloff in Magdeburg. Es…
- Haseloff "zufrieden" mit Koalitionsvertrag 10. April 2025 Haseloff "zufrieden" mit Koalitionsvertrag Magdeburg () - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), hat sich mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD…
- Haseloff befürchtet höheren CO2-Ausstoß bei Industrie-Abwanderung 16. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) befürchtet, dass Chemieanlagen wegen der nationalen Ökobilanz in andere Länder abwandern könnten, wo die Firmen dann "vielleicht…
- Haseloff drängt auf Einigung zu Milliarden-Schulden 11. März 2025 Haseloff drängt auf Einigung zu Milliarden-Schulden Berlin () - Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, hat vor einem Scheitern der laufenden Gespräche zwischen Union, SPD…
- Haseloff glaubt weiter an Intel-Ansiedlung in Magdeburg 19. September 2024 Magdeburg () - Nach der Entscheidung des US-Chipherstellers Intel, den Fabrikbau am Standort Magdeburg vorerst zu stoppen, geht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach eigenen…
- Haseloff gegen Zusammenarbeit der CDU mit Linkspartei 31. März 2025 Haseloff gegen Zusammenarbeit der CDU mit Linkspartei Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff lehnt eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der Linken in zentralen Fragen…
- Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West 1. Mai 2025 Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West Magdeburg () - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), rechnet damit, dass die Unterschiede zwischen…
- Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD 8. April 2025 Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD Magdeburg () - Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, dass die CDU das Kooperationsverbot mit…
- Haseloff kritisiert Voigt für geplantes TV-Duell mit Höcke 13. März 2024 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt seinen Thüringer Parteikollegen Mario Voigt vor einem Fernsehduell mit Björn Höcke (AfD). "Dieser Partei würde ich…
- Haseloff wirbt für Beibehaltung von Solidaritätszuschlag 29. März 2025 Haseloff wirbt für Beibehaltung von Solidaritätszuschlag Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat seine Partei aufgefordert, den Solidaritätszuschlag beizubehalten. "Ehe wir uns eine…
- Haseloff begrüßt Kehrtwende von Merz bei der Schuldenbremse 16. November 2024 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) begrüßt die Kehrtwende von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz bei der Schuldenbremse. "Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland ist eine…
- 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg 8. Februar 2025 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg Magdeburg () - In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit…
- Haseloff: CDU wird Bundestagswahl zum Plebiszit erklären 10. Februar 2024 Magdeburg () - Nach den Worten von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will die CDU die Bundestagswahl zur direkten Abstimmung über wichtige Themen machen."Wir werden vier…
- Haseloff warnt vor Wagenknecht 14. Februar 2024 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor einem Erfolg von Sahra Wagenknecht und ihrer Partei speziell in Ostdeutschland. "Gerade im Osten könnte…
- Haseloff will Arbeitspflicht für bestimmte Bürgergeldempfänger 29. Februar 2024 Berlin () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, nicht nur Asylsuchende, sondern auch schwer zu vermittelnde Bürgergeldempfänger zu gemeinnütziger Arbeit zu…
- Sachsen-Anhalt dringt auf Fortführung der Grenzkontrollen 16. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hält es für unerlässlich, dass die Bundesregierung am Prinzip der Grenzkontrollen mit Zurückweisungen von Asylbewerbern festhält. Gegenüber…
- 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich 14. Februar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich Magdeburg/Paderborn () - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg…
- AfD nominiert weitere Direktkandidaten für Landtagswahl 16. Juni 2025 Magdeburg () - Die AfD Sachsen-Anhalt hat zwei weitere Kandidaten für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Thomas Schmirander tritt im Wahlkreis Oschersleben-Wanzleben an, Reiner Kretschmann im…
- Sachsen-Anhalt ehrt Bundeswehr-Soldaten am ersten Veteranentag 14. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalt hat am Vorabend des ersten Nationalen Veteranentags die Verdienste von aktiven und ehemaligen Bundeswehrangehörigen gewürdigt. Vertreter der Landesregierung, des Landeskommandos und…
- Haseloff skizziert "Gesamtkonzept" gegen illegale Migration 24. Oktober 2024 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) schlägt einen umfassenden Aktionsplan zur Eindämmung der illegalen Migration vor. "Es braucht ein abgestimmtes Gesamtkonzept mit einer…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) äußert Bedenken, dass ohne Unterstützung von Bundesebene eine Mitte-Mehrheit in Sachsen-Anhalt erreichbar ist, und kritisiert die AfD für eine bewusste Nachahmung nationalsozialistischer Rhetorik.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Äußerungen von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ist die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und die Notwendigkeit, Unterstützung aus dem Bund zu erhalten, um eine stabile Mitte-Mehrheit zu bilden. Zudem kritisiert er die AfD, die seiner Meinung nach rückwärtsgewandte und extremistische Rhetorik verwendet, die an die Nationalsozialisten erinnert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) besorgt über die politische Situation in Sachsen-Anhalt, betont die Notwendigkeit von Unterstützung aus Berlin für eine stabile Mitte und kritisiert die AfD, die er beschuldigt, nationalsozialistische Rhetorik zu imitieren. Seine Aussagen reflektieren eine dringende Sorge um die politische Landschaft und den Einfluss extremer Kräfte auf die Gesellschaft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Schwierigkeiten, Mehrheiten in der Mitte zu finden, geringer Trend der CDU bei der Bundestagswahl, Missbrauch des Parlaments durch die AfD, Diskreditierung des Bauhauses als Unesco-Welterbe, bewusste Parallelen zur NSDAP, Warnung vor einem Systemwechsel durch die AfD.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zitiert. Er äußert, dass es ohne Unterstützung vom Bund schwierig sein wird, Mehrheiten in der Mitte in Sachsen-Anhalt zu finden und betont die existenzielle Bedeutung des Erfolgs von Schwarz-Rot in Berlin für seine Partei. Zudem kritisiert er die AfD, die er mit Nationalsozialisten vergleicht und ihr vorwirft, das Parlament als "Schrei-Bude" zu missbrauchen.
Magdeburg: Eine Stadt im Zentrum der politischen Debatten
Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist ein wichtiger Ort für die politische Landschaft Deutschlands. Die Stadt zeigt sich als ein Mikrokosmos aktueller politischer Herausforderungen und Spannungen. Ministerpräsident Reiner Haseloff äußerte jüngst Bedenken hinsichtlich der politischen Stabilität in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus, ein bedeutendes Kulturdenkmal der Stadt, wurde in der politischen Auseinandersetzung von der AfD thematisiert. Magdeburg bleibt somit nicht nur geografisch, sondern auch politisch im Fokus der nationalen Diskussion.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)