315 Hektar Schwimmfläche in Sachsen-Anhalt ausgewiesen
Halle (Saale) () – In Sachsen-Anhalt sind zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 315 Hektar der Landesfläche als Schwimmfläche ausgewiesen worden. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte mit, dass sich die größten Schwimmflächen in den Landkreisen Harz (34 Hektar) und Burgenlandkreis (35 Hektar) befinden.
Im Verhältnis zur gesamten Gemeindefläche weist Hohenmölsen mit 0,2 Prozent (13 Hektar) den größten Anteil an Schwimmfläche aus.
Neben den Schwimmflächen wurden weitere 45.767 Hektar als Gewässer ausgewiesen, darunter 24.874 Hektar Fließgewässer, 186 Hektar Hafenbecken und 20.708 Hektar stehende Gewässer.
Magdeburg verfügt mit 670 Hektar über die größten Fließgewässerflächen, gefolgt von Havelberg (649 Hektar) und Klötze (646 Hektar). Die flächenmäßig größten stehenden Gewässer finden sich in Muldestausee (1.775 Hektar) und Braunsbedra (1.774 Hektar).
Gräfenhainichen weist mit 939 Hektar die drittgrößte Fläche an stehenden Gewässern aus.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Heidesee in Halle (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Sachsen-Anhalt hat 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner 6. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Apotheken. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die 437 umsatzsteuerpflichtigen Apotheken im Land erzielten…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle 5. Juni 2025 Halle () - Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 Euro finanziell unterstützt.…
- Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (08.06.2025) 8. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute ein wechselhaftes und teils unwetterartiges Wetter. Am Vormittag und über den Tag verteilt gibt es…
- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- Sorgerechtserklärungen in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen 16. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Sorgerechtserklärungen bei Jugendämtern in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden 2024…
- Schwarzfahrer leistet Widerstand im Hauptbahnhof Halle 10. Juni 2025 Halle (Saale) () - Ein 28-jähriger Mann hat in einem ICE von Berlin nach Halle (Saale) versucht, sich einer Fahrkartenkontrolle zu entziehen. Wie die Bundespolizei…
- Landwirte bauen deutlich mehr Sommergetreide an 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Millionen Hektar Sommergetreide an. Dies entspricht einem Zuwachs um 188.000 Hektar…
- Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt 23. Februar 2025 Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt Halle (Saale) () - Die Stadt Halle (Saale) bekommt wieder einen parteilosen Oberbürgermeister. In der Stichwahl am…
- Schusswaffenvorfall in Halle: Sieben Personen bei Fahrraddemo getroffen 7. Juni 2025 Halle (Saale) () - Am August-Bebel-Platz in Halle (Saale) sind am Freitagabend sieben Personen durch Kleinkalibermunition verletzt worden. Die Polizeiinspektion Halle teilte mit, dass die…
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben 29. April 2025 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben Halle () - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (17.06.2025) 17. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute überwiegend sonniges und warmes Wetter. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 28 Grad, im Harz…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende 6. März 2025 IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt…
- Täglicher Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt ab 12. März 2024 Wiesbaden () - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Halle (Saale), Harz, Burgenlandkreis, Hohenmölsen, Magdeburg, Havelberg, Klötze, Muldestausee, Braunsbedra, Gräfenhainichen.
Worum geht es in einem Satz?
In Sachsen-Anhalt wurden zum 31. Dezember 2023 insgesamt 315 Hektar als Schwimmflächen ausgewiesen, wobei die größten Flächen in den Landkreisen Harz und Burgenlandkreis liegen, während Hohenmölsen den höchsten Anteil an Schwimmfläche im Verhältnis zur Gemeindefläche aufweist, und zusätzlich wurden 45.767 Hektar als Gewässer klassifiziert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Ausweisung der Schwimmflächen in Sachsen-Anhalt ist vermutlich die Notwendigkeit zur besseren Nutzung und Regelung von Gewässern für Freizeitaktivitäten sowie zur Förderung des Wassersports und der Erholung. Dies könnte auch im Zusammenhang mit einer steigenden Nachfrage nach Freizeitangeboten in der Natur stehen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht spezifisch beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Ausweisung der Schwimmflächen reagiert haben. Es liegt der Fokus auf den statistischen Informationen zu den Schwimm- und Gewässerflächen in Sachsen-Anhalt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Ausweisung von 315 Hektar als Schwimmfläche, größte Schwimmflächen in Harz (34 Hektar) und Burgenlandkreis (35 Hektar), Hohenmölsen hat größten Anteil an Schwimmfläche (0,2 Prozent), insgesamt 45.767 Hektar als Gewässer ausgewiesen, Maximalfläche der Fließgewässer in Magdeburg (670 Hektar), Havelberg (649 Hektar) und Klötze (646 Hektar) folgen, größte stehende Gewässer in Muldestausee (1.775 Hektar) und Braunsbedra (1.774 Hektar), Gräfenhainichen hat drittgrößte Fläche an stehenden Gewässern (939 Hektar).
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text besteht hauptsächlich aus statistischen Informationen über Schwimmflächen und Gewässer in Sachsen-Anhalt.
Halle (Saale) – Ein Blick auf die Wasserflächen
Halle (Saale) liegt in Sachsen-Anhalt und ist bekannt für seine idyllischen Landschaften und Gewässer. Die Stadt hat sich zunehmend als attraktiver Standort für Freizeitaktivitäten entwickelt, insbesondere rund um ihre Schwimmflächen. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 315 Hektar als Schwimmfläche ausgewiesen, ein Teil davon in Halle. Die Gewässerstruktur der Region bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen in der Natur. Halle ist somit nicht nur historisch bedeutend, sondern auch ein Zentrum für Wasserfreizeit und Erholung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)