Collegium Musicum Berlin gibt Semesterabschlusskonzerte
Berlin () – Das Collegium Musicum Berlin, die gemeinsame Universitätsmusik der Freien Universität und der Technischen Universität, hat ein vielfältiges Programm für seine Semesterabschlusskonzerte angekündigt. Die Konzerte finden an drei verschiedenen Orten in der Hauptstadt statt und bieten ein breites Spektrum an klassischer Musik.
Den Auftakt macht der knapp 40-köpfige Kammerchor am 26. Juni um 19 Uhr in der Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld.
Auf dem Programm stehen a-cappella-Werke von Komponisten wie Michael J. Trotta und Knut Nystedt. Am folgenden Tag präsentiert das Kleine Sinfonische Orchester unter Leitung von Donka Miteva Stücke von Edvard Grieg und Antonìn Dvořák im Französischen Dom.
Den Abschluss bildet am 29. Juni um 20 Uhr ein gemeinsames Konzert von Sinfonieorchester und Großem Chor in der Philharmonie.
Unter der Leitung von Donka Miteva werden Werke von Hans Rott, Ralph Vaughan Williams und anderen aufgeführt. Solisten sind Sopranistin Uta Krause und Bariton Christian Oldenburg.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Tempelhofer Feld: Kritik der Linken an Senatsplänen in Berlin 23. Juni 2025 Berlin () - Die Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus hat den Senat nach den Ergebnissen des Ideenwettbewerbs zum Tempelhofer Feld kritisiert. Stadtentwicklungsexperte Michael Efler…
- FDP Berlin fordert schnellen Wohnungsbau am Tempelhofer Feld 3. Juli 2025 Berlin () - Die FDP Berlin hat den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner aufgefordert, den Wohnungsbau am Rand des Tempelhofer Feldes zügig voranzutreiben. Landesvorsitzender Christoph Meyer…
- Berlins Regierender beharrt auf Abstimmung zum Tempelhofer Feld 17. Februar 2025 Berlins Regierender beharrt auf Abstimmung zum Tempelhofer Feld Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will trotz der Forderung von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz…
- Grüne kritisieren Senatspläne für Tempelhofer Feld 3. Juli 2025 Berlin () - Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat den Senat aufgefordert, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Tempelhofer Feld zu respektieren. Fraktionssprecher Julian Schwarze wirft…
- Wegner will Abstimmung zur Bebauung des Tempelhofer Feldes 2026 23. November 2024 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will die Berliner am Tag der Abgeordnetenhauswahl 2026 über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes abstimmen lassen.…
- Ökonom Feld fürchtet Schuldenstand von über 90 Prozent des BIP 5. März 2025 Ökonom Feld fürchtet Schuldenstand von über 90 Prozent des BIP Berlin () - Lars Feld, der ehemalige persönliche Berater des Ex-Finanzministers Christian Lindner (FDP), befürchtet,…
- Erzeugerpreise im Juni erneut niedriger 18. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 Prozent niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate…
- Niedersachsen fördert sechs Nachwuchskomponisten mit 36.000 Euro 18. Juli 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen hat sechs junge Komponisten mit Stipendien in Höhe von insgesamt 36.000 Euro ausgezeichnet. Das teilte das Wissenschaftsministerium mit. Die…
- Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu 28. April 2025 Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu Berlin () - Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des…
- Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juni bestätigt 10. Juli 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Juni 2025 mit 2,0 Prozent bestätigt. Ende Juni war bereits eine entsprechende…
- Atomenergie-Organisation kritisiert Iran für mangelnde Kooperation 9. Juni 2025 Wien () - Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, hat dem Iran mangelde Kooperation vorgeworfen."Leider hat der Iran wiederholt die Fragen der Organisation…
- Erhebung vorgestellt: Breites Meinungsspektrum zur Steuerpolitik 26. Mai 2025 Berlin () - In der Bevölkerung Deutschlands gibt es offenbar ein vielfältiges Meinungsbild zu Steuer- und Sozialstaatsthemen. Das geht der Auswertung einer Onlinebeteiligung im Rahmen…
- Grüne wollen auch in Deutschland Rauchverbot an öffentlichen Orten 30. Mai 2025 Berlin () - Das angekündigte Rauchverbot an öffentlichen Orten in Frankreich sollte nach dem Willen der Grünen auch in Deutschland gelten.Der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion,…
- Klingbeil bietet Wissing SPD-Beitritt an 21. April 2025 Klingbeil bietet Wissing SPD-Beitritt an Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr,…
- Ökonom Feld nennt Bedingungen für Anstieg von Inlandsinvestitionen 25. November 2024 Berlin () - Der Ökonom Lars Feld hält einen deutlichen Anstieg von Inlandsinvestitionen in Deutschland für möglich. Wenn die Unklarheiten über die aktuellen Rahmenbedingungen überwunden…
- Ökonom Feld: Gute Stimmung bei EM kann Wirtschaft unterstützen 7. Mai 2024 Berlin () - Gute Stimmung bei der Fußball-Europameisterschaft kann nach Überzeugung des langjährigen Wirtschaftsweisen Lars Feld zum ersehnten wirtschaftlichen Aufschwung zumindest beitragen. "Konjunktur ist immer…
- Ökonom Feld rät zu Entgegenkommen bei Lindner-Papier 2. November 2024 Freiburg () - Der Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Lars Feld, hält eine Fortführung der Ampelkoalition für möglich - allerdings nur unter strikten Bedingungen.…
- Tabakwirtschaft fürchtet Bevormundung und Verdrängung von Rauchern 30. Mai 2025 Berlin () - Die deutsche Tabakwirtschaft hat Pläne von Deutschlands Nachbarland Frankreich scharf kritisiert, wonach ab Juli ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks, Bushaltestellen…
- Neue Trinkwasserleitung für Pellworm in Betrieb genommen 6. Juni 2025 Pellworm () - Die neue Trinkwasserleitung für die Insel Pellworm und die Halligen Hooge und Süderoog ist feierlich in Betrieb genommen worden. Das Land Schleswig-Holstein…
- Innenministerin sieht Terror-Gefahr in Deutschland "anhaltend hoch" 8. August 2024 Berlin () - Nach der mutmaßlichen Vereitelung eines Anschlags auf Konzerte des US-Superstars Taylor Swift in Wien unterstreicht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), dass auch in…
- Frankfurter Pride Month mit Festival auf dem Römerberg gestartet 20. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Der Frankfurter Pride Month 2025 hat mit einem zweitägigen Fest auf dem Römerberg begonnen. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg eröffnete das Programm,…
- Schwerer Verkehrsunfall auf A7 bei Hildesheim mit drei Fahrzeugen 7. Juni 2025 Hildesheim () - Auf der Autobahn 7 bei Hildesheim-Uppen hat sich am Pfingstsonnabend ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Nach Angaben der Polizei…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Michael J. Trotta, Knut Nystedt, Donka Miteva, Edvard Grieg, Antonìn Dvořák, Hans Rott, Ralph Vaughan Williams, Uta Krause, Christian Oldenburg.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Collegium Musicum Berlin, Freie Universität, Technische Universität, Kammerchor, Kleines Sinfonisches Orchester, Donka Miteva, Französischer Dom, Sinfonieorchester, Großer Chor, Philharmonie, Hans Rott, Ralph Vaughan Williams, Uta Krause, Christian Oldenburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen die beschriebenen Ereignisse stattfinden, sind: Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Französischer Dom, Philharmonie.
Worum geht es in einem Satz?
Das Collegium Musicum Berlin kündigt für seine Semesterabschlusskonzerte ein vielfältiges Programm mit a-cappella-Werken und sinfonischen Aufführungen an, das an drei verschiedenen Orten in der Stadt, darunter die Rundkirche, der Französische Dom und die Philharmonie, stattfindet und von Donka Miteva geleitet wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Semesterabschlusskonzerte des Collegium Musicum Berlin ist das Ende des Semesters an der Freien Universität und der Technischen Universität, wodurch ein vielfältiges musikalisches Programm präsentiert wird, um die künstlerischen Leistungen der Studierenden zu feiern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird keine direkte Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien beschrieben. Es wird lediglich das bevorstehende Programm der Semesterabschlusskonzerte des Collegium Musicum Berlin vorgestellt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: vielfältiges Programm, drei verschiedene Orte, breites Spektrum an klassischer Musik, Aufführungen a-cappella, Präsentation von Orchesterstücken, gemeinsames Konzert von Sinfonieorchester und Großem Chor, Aufführungen unter der Leitung von Donka Miteva, Einsatz von Solisten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über das Programm der Semesterabschlusskonzerte des Collegium Musicum Berlin berichtet.
Berlin: Ein Zentrum der Musik
Berlin ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, die zahlreiche Veranstaltungen und Aufführungen in verschiedenen Genres bietet. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Musikschulen und Institutionen, die talentierte Künstler ausbilden. Ein Beispiel dafür ist das Collegium Musicum Berlin, das eine enge Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität und der Technischen Universität fördert. Hier treffen sich Studierende und Profis, um gemeinsam herausragende Konzerte zu gestalten. In der Hauptstadt finden regelmäßig bedeutende kulturelle Ereignisse statt, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)