Klingbeil bietet Wissing SPD-Beitritt an
Berlin () – SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr, sagte Klingbeil der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Wenn Wissing „irgendwann ein Interesse hat, zur SPD zu kommen, für den ist immer eine Tür offen“.
Wissing habe immer gezeigt, dass er „ein klassischer Sozialliberaler“ sei. Als Landesminister in Rheinland-Pfalz habe er sehr gut mit der damaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zusammengearbeitet, die „in den höchsten Tönen von ihm redet und sagt, er war wirklich ein Stabilitätsgarant“.
Er hoffe, dass es „noch genug Möglichkeiten gibt, auch mit Volker Wissing irgendwie gemeinsam in diesem Land was zu gestalten“, so Klingbeil. „Mal gucken, was aus ihm wird. Aber auf Volker Wissing setze ich wirklich große Stücke.“
Nach dem Buch der Ampelkoalition hatte Wissing die FDP verlassen, um in der Regierung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu bleiben. In einem Podcast der Funke-Mediengruppe warf Wissing der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vor, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt zu haben.
Er sei „davon überzeugt, dass diese Koalition hätte weiterbestehen können, wenn man sie gewollt hätte“, sagte Wissing. „Man wollte nicht diese Konflikte nach außen, diese Streitereien beenden. Das war nicht gewollt und für mich war immer klar, dass es so enden kann und dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es so enden wird. Aber es war, man redet wie an eine Wand, da war nichts zu machen, auch die Fraktion war total begeistert von diesem Wir-kritisieren-die-Grünen und was weiß ich, das war ja ein Hype geradezu.“
Wissing führte diese destruktive Haltung auf Lindner zurück: „Also, ich glaube, Lindner hatte immer die Angst, dass wenn wir zu konstruktiv sind, dass die FDP dann als nicht mehr existent oder vergrünt oder jetzt auch links oder sowas wahrgenommen wird. Ich war da etwas optimistischer und nicht so ängstlich vielleicht an dieser Stelle, so würde ich aus meiner Perspektive das sagen, und da hatten wir sicherlich unterschiedliche Positionen.“
In dem Podcast wurde Wissing bereits gefragt, ob er sich vorstellen kann, in eine andere Partei einzutreten. Die Antwort des Ministers ließ eine Hintertür offen: „Ich habe solche Überlegungen nicht, ich bin jetzt völlig anders fokussiert, was Persönliches und Privates angeht, und insofern habe ich solche Gedanken nicht und kann dazu nichts sagen, aber man sollte auch nie irgendwas ausschließen.“
Er habe sich nicht von den liberalen Grundwerten der Partei entfernt, machte Wissing deutlich. „Ich war nur unzufrieden mit dieser Art, wie man diese Regierung beendet hat.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Volker Wissing und Lars Klingbeil (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Dreyer beklagt "beängstigenden Umgang mit Politikerinnen" 7. März 2024 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) kritisiert die häufigen Anfeindungen von Politikerinnen. "Es ist nicht der Umgang in der Politik, der rauer…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Dreyer für mehr Transparenz beim ZDF 3. Februar 2024 Mainz () - Nach der Offenlegung der Honorare der Top-Verdiener des ZDF fordern Mitglieder des zwölfköpfigen Verwaltungsrats des Senders mehr Transparenz. Aus der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz…
- Dreyer und Rehlinger pochen auf Pflicht zu Elementarversicherung 1. Juni 2024 Mainz () - Angesichts erwarteter starker Regenfälle in Teilen Deutschlands haben die Regierungschefinnen der zuletzt von Unwetterereignissen betroffen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland Forderungen nach einer…
- Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt 23. Februar 2025 Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt Halle (Saale) () - Die Stadt Halle (Saale) bekommt wieder einen parteilosen Oberbürgermeister. In der Stichwahl am…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Wissing will "derzeit" nicht in SPD eintreten 22. April 2025 Wissing will "derzeit" nicht in SPD eintreten Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will "derzeit" nicht in die SPD eintreten. Das sagte eine Sprecherin des…
- Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch 10. April 2025 Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vorgeworfen, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt…
- Dreyer für mehr oberirdische Stromtrassen 17. Mai 2024 Mainz/Wiesbaden () - In der Debatte um den Bau neuer Stromautobahnen sprechen sich immer mehr Länderchefs dafür aus, doch wieder stärker auf oberirdische Hochspannungsleitungen zu…
- Dreyer warnt vor weiterer Verschärfung der Asylpolitik 6. März 2024 Berlin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz spricht sich die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) gegen eine weitere Verschärfung der Asylpolitik aus. "Die Flüchtlingszahlen sinken, das…
- Wissing warnt FDP vor libertärer Ausrichtung 25. April 2025 Wissing warnt FDP vor libertärer Ausrichtung Berlin () - Der geschäftsführende Minister für Verkehr und Justiz, Volker Wissing, hat seiner früheren Partei, der FDP, von…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Spitzenpolitikerinnen für weibliche Steinmeier-Nachfolgerin 7. März 2024 Berlin () - Spitzenpolitikerinnen von SPD, CDU, Grünen und FDP fordern, dass Deutschland erstmals ein weibliches Staatsoberhaupt bekommen soll. "Es wäre gut, wenn sich die…
- Schweitzer rät SPD zu inhaltlichen und personellen Veränderungen 24. April 2025 Schweitzer rät SPD zu inhaltlichen und personellen Veränderungen Mainz () - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), empfiehlt seiner Partei programmatische Veränderungen, aber auch…
- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
- Wissing grenzt sich intern von Lindner ab 9. November 2024 Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing hat in einer internen Ansprache an die Mitarbeiter seines Ministeriums seine Gründe für einen Verbleib im Kabinett dargelegt und…
- Merz sieht dänische Migrationspolitik als Vorbild 11. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will sich in der Migrationspolitik an Dänemark orientieren. "Dänemark ist für uns schon seit langer Zeit ein Vorbild…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Mützenich: Friedenspapier kein Angriff auf Klingbeil 12. Juni 2025 Berlin () - Der langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat das sogenannte Friedens-Manifest und eine Gesprächsoffenheit gegenüber Russland verteidigt und sieht es nicht als Angriff auf…
- Klingbeil verteidigt Finanzierungsvorbehalt 14. April 2025 Klingbeil verteidigt Finanzierungsvorbehalt Hannover () - Der im Koalitionsvertrag formulierte Finanzierungsvorbehalt ist laut SPD-Chef Lars Klingbeil im Interesse der Sozialdemokraten.Klingbeil sagte am Montagabend dem Sender…
- Wissing warnt FDP vor Rechtsruck 24. Februar 2025 Wissing warnt FDP vor Rechtsruck Berlin () - Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing hat Parteichef Christian Lindner für das schlechte Abschneiden seiner früheren Partei FDP…
- Dänische Ministerpräsidentin im Kanzleramt empfangen 11. Juni 2025 Berlin () - Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ist am Mittwoch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit militärischen Ehren im Kanzleramt empfangen worden.Bei dem Gespräch…
Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht jährlich Millionen Touristen an, die ihre berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen. Berlin ist auch ein Zentrum für Kunst und Musik, mit zahlreichen Galerien, Theatern und Musikfestivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Die lebendige Atmosphäre der Stadt wird durch ihre multikulturelle Bevölkerung und die zahlreichen Veranstaltungen in den verschiedenen Stadtteilen geprägt. Zudem spielt Berlin eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft Deutschlands und ist Sitz vieler nationaler Institutionen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)