Feuerwehr Hamburg entschärft Fliegerbombe nahe Köhlbrandbrücke

Feuerwehr beim Entschärfen einer 1.000 Pfund schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Feuerwehr Hamburg entschärft Fliegerbombe nahe Köhlbrandbrücke

() – Die Feuerwehr Hamburg hat am Mittwochnachmittag eine 1.000 Pfund schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder war bei Sondierungsarbeiten auf einer im Bereich Steinwerder, Breslauer Straße, entdeckt worden, wie die Feuerwehr mitteilte.

Um die Bombe sicher zu beseitigen, richteten die Einsatzkräfte einen Sperrradius von 500 Metern und einen Warnradius von 1.000 Metern ein.

Der Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes konnte den Zünder erfolgreich entschärfen, anschließend wurde die Bombe vor Ort gesprengt. Die Maßnahmen waren gegen 17:00 Uhr abgeschlossen.

Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz.

Die Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen wurden nach der erfolgreichen Sprengung aufgehoben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehr (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Feuerwehr Hamburg, Kampfmittelräumdienst

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Mittwochnachmittag statt. Ein genaues Datum wird nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Hamburg, Steinwerder, Breslauer Straße.

Worum geht es in einem Satz?

Die Feuerwehr Hamburg hat erfolgreich eine 1.000 Pfund schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft und anschließend vor Ort gesprengt, nachdem sie einen Sicherheitsradius von 500 bis 1.000 Metern eingerichtet hatte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Entdeckung einer 1.000 Pfund schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg während Sondierungsarbeiten auf einer Baustelle in Hamburg.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Feuerwehr Hamburg erfolgreich eine 1.000 Pfund schwere Fliegerbombe entschärft hat, was durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen begleitet wurde, einschließlich der Einrichtung eines Sperr- und Warnradius. Es wird jedoch nicht auf spezifische Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Folgen oder Konsequenzen: Entschärfung einer 1.000 Pfund schweren Fliegerbombe, Einrichtung eines Sperrradius von 500 Metern, Einrichtung eines Warnradius von 1.000 Metern, erfolgreiche Entschärfung des Zünders, Sprengung der Bombe vor Ort, Einsatz von 45 Einsatzkräften der Feuerwehr, Aufhebung der Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen nach der Sprengung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Feuerwehr Hamburg eine 1.000 Pfund schwere Fliegerbombe entschärft hat und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden.

Die Stadt Hamburg

Hamburg ist eine pulsierende Hafenstadt im Norden Deutschlands und bekannt für ihre beeindruckende Architektur. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt des Landes und ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Flair und modernem Leben, insbesondere im Hamburger Hafen und in der Speicherstadt. Zudem ist Hamburg für sein reichhaltiges kulturelles Angebot berühmt, einschließlich Musicals, Museen und einem lebhaften Nachtleben. Die vielseitige und die wunderschöne Elbpromenade ziehen jedes Jahr zahlreiche aus aller Welt an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert