Zwei Franzosen nach doppelter Trunkenheitsfahrt auf A3 bei Montabaur erwischt

Zwei Männer im Auto, Polizei kontrolliert Trunkenheitsfahrt auf der A3 bei Montabaur.

Zwei Franzosen nach doppelter Trunkenheitsfahrt auf A3 bei Montabaur erwischt

Heiligenroth () – Die hat auf der A3 bei Montabaur zwei Franzosen nach einer doppelten Trunkenheitsfahrt gestoppt. Eine aufmerksame Autofahrerin hatte die Beamten am Dienstag gegen 12:15 Uhr über einen Transporter informiert, der in Schlangenlinien unterwegs war.

Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand.

Ein Drogentest fiel positiv aus. Zudem gab es Hinweise darauf, dass ursprünglich der Beifahrer am Steuer gesessen hatte.

Dieser wies einen Alkoholwert von 2,2 Promille auf und besaß keine Fahrerlaubnis.

Gegen beide , 30 und 31 Jahre alt, wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei entnahm Blutproben und untersagte die Weiterfahrt.

Als Sicherheitsleistung wurden 2.200 einbehalten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Die genannten Personen werden lediglich als "der Fahrer" und "der Beifahrer" sowie als "beide Männer" beschrieben, ohne spezifische Namen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Dienstag, zur genannten Uhrzeit (12:15 Uhr), statt. Ein genaues Datum wird nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Heiligenroth, A3, Montabaur

Worum geht es in einem Satz?

Die Polizei stoppte auf der A3 bei Montabaur zwei Franzosen, nachdem eine Autofahrerin sie wegen unsicheren Fahrverhaltens alarmiert hatte; der Fahrer war drogenbeeinflusst und der Beifahrer hatte 2,2 Promille und keine Fahrerlaubnis, was zu einem Strafverfahren und einer Sicherheitsleistung von 2.200 Euro führte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses war eine doppelte Trunkenheitsfahrt, bei der die Polizei aufgrund eines Hinweises einer aufmerksamen Autofahrerin eingreifen konnte. Der Fahrer war unter Drogeneinfluss und der Beifahrer hatte einen hohen Alkoholwert sowie keine Fahrerlaubnis.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei auf die Meldung einer aufmerksamen Autofahrerin reagierte, die einen auffälligen Transporter gemeldet hatte. Die Kontrolle führte zur Feststellung von Drogen- und Alkoholkonsum bei den Fahrern, was zu Strafverfahren und der Einbehaltung einer Sicherheitsleistung führte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Strafverfahren gegen beide Männer, Blutprobenentnahme, Untersagung der Weiterfahrt, einbehaltene Sicherheitsleistung von 2.200 Euro.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei zwei Männer nach einer doppelten Trunkenheitsfahrt gestoppt und Strafverfahren eingeleitet hat.

Heiligenroth: Ein Ort mit Herausforderungen

Heiligenroth ist eine kleine Gemeinde in , die für ihre ruhige Atmosphäre bekannt ist. Trotz der beschaulichen Umgebung gab es kürzlich einen Vorfall auf der A3, der für Aufsehen sorgte. Zwei Franzosen wurden von der Polizei gestoppt, während sie unter Einfluss von Drogen und Alkohol fuhren. Die aufmerksame Bevölkerung spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit der Straßen. In diesem Fall wurde durch schnelles Handeln einer Autofahrerin Schlimmeres verhindert.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert