Wetterbericht für Baden-Württemberg (04.07.2025)

Wechselhaftes Wetter: Wolken, Sonne, Schauer, Gewitter und steigende Temperaturen in Baden-Württemberg.

Wetterbericht für Baden-Württemberg (04.07.2025)

Stuttgart () – In zeigt sich das wechselhaft. Während es südlich der Alb zunächst noch Schauer und Gewitter gibt, ziehen diese am Vormittag rasch nach Osten ab.

Danach lockern die Wolken auf und es wird zunehmend sonnig. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 30 Grad, am wärmsten wird es am Hochrhein.

Der Wind bleibt schwach und kommt aus nördlichen Richtungen. In der Nacht klart es weiter auf und es bleibt trocken bei Tiefstwerten zwischen 8 und 16 Grad.

Am morgigen Samstag dominiert freundliches Wetter mit viel Sonne.

Nur im Allgäu besteht ein geringes Schauerrisiko. Die Temperaturen erreichen 26 bis 31 Grad, wobei es im Breisgau am wärmsten wird.

Ein schwacher Westwind kann zeitweise auffrischen. In der Nacht zum Sonntag ziehen wieder Wolken auf, es bleibt aber meist trocken bei 10 bis 16 Grad.

Ab Sonntag ändert sich die Wetterlage deutlich: Dann ziehen dichte Wolken auf und es gibt wieder Regen, teils schauerartig.

Die Temperaturen gehen etwas zurück und der Wind frischt kräftig auf, in höheren Lagen sind sogar stürmische Böen möglich.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wolke (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem bereitgestellten Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Der Text bezieht sich hauptsächlich auf Wetterbedingungen in Baden-Württemberg.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die beschriebenen Orte sind:

- Stuttgart
- Baden-Württemberg
- südlich der Alb
- Hochrhein
- Allgäu
- Breisgau

Worum geht es in einem Satz?

In Baden-Württemberg wechselt das Wetter heute von Schauer und Gewittern zu sonnigem Wetter mit Temperaturen von 25 bis 30 Grad, bevor am Sonntag erneut Regen und kühlere Temperaturen erwartet werden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Wetterereignis in Baden-Württemberg sind wechselhafte Wetterbedingungen, die durch einen Luftdruckunterschied und die Bewegungen von Wetterfronten verursacht werden. Schauer und Gewitter entstehen durch warme, feuchte Luft, die auf aufsteigende Kaltluft trifft.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt die aktuelle Wetterlage in Baden-Württemberg, betont jedoch keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien. Die Erwähnung des wechselhaften Wetters und der Temperaturprognosen steht im Fokus.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: wechselhaftes Wetter, Schauer und Gewitter, auflockernde Wolken, steigende Temperaturen, trockene Nächte, geringes Schauerrisiko, Rückgang der Temperaturen, dichte Wolken, Regen und schauerartige Niederschläge, auffrischender Wind, stürmische Böen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Artikel liefert lediglich eine Wetterprognose für Baden-Württemberg.

Stuttgart – Eine lebendige Stadt

Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre beeindruckende Automobilgeschichte. Die Stadt beherbergt die Hauptsitze von Mercedes-Benz und Porsche, die sowohl als auch Einheimische anziehen. Darüber hinaus ist Stuttgart von malerischen Weinbergen umgeben, die die wunderschöne Landschaft prägen. Kulturell bietet die Stadt ein reichhaltiges Angebot, darunter das renommierte Staatstheater und zahlreiche Museen. Mit einem abwechslungsreichen Stadtbild, das von modernster Architektur bis hin zu historischen Gebäuden reicht, ist Stuttgart ein faszinierendes Reisziel in .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert