Tödlicher Unfall auf A3
Heiligenroth () – Auf der A3 in Fahrtrichtung Köln hat sich am Dienstagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Wie die Verkehrsdirektion Koblenz mitteilte, kam es gegen 22:30 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz (Kilometer 41) zu dem Unglück.
Nach ersten Erkenntnissen hatte sich dort ein Stau aufgrund einer Vollsperrung hinter der Anschlussstelle gebildet.
Ein 55-jähriger Transporter-Fahrer aus Rumänien erkannte das Stauende offenbar zu spät und kollidierte ungebremst mit einem PKW und dem Anhänger eines LKW.
Die A3 war für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa vier Stunden voll gesperrt. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen folgende Personen vor:
- der 55-jährige Transporter-Fahrer aus Rumänien
Es sind keine vollständigen Namen von spezifischen Personen aufgelistet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Verkehrsdirektion Koblenz, Staatsanwaltschaft Koblenz, Polizei, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Dienstagabend statt, genau gegen 22:30 Uhr.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Heiligenroth, A3, Anschlussstelle Bad Honnef/Linz, Koblenz
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem tödlichen Verkehrsunfall auf der A3 in Heiligenroth erkannte ein 55-jähriger Transporter-Fahrer aus Rumänien das Stauende zu spät und kollidierte ungebremst mit einem PKW und einem LKW-Anhänger, was zu einer vierstündigen Vollsperrung der Autobahn führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den tödlichen Verkehrsunfall auf der A3 war ein Stau, der durch eine Vollsperrung verursacht wurde. Ein 55-jähriger Transporter-Fahrer erkannte das Stauende zu spät und kollidierte ungebremst mit einem PKW und dem Anhänger eines LKW.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben hat, um die Umstände des tödlichen Verkehrsunfalls zu klären. Die Autobahn A3 war für die Dauer der Unfallaufnahme rund vier Stunden lang voll gesperrt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: tödlicher Verkehrsunfall, Stau aufgrund einer Vollsperrung, Kollision mit einem PKW und dem Anhänger eines LKW, vier Stunden voll gesperrte A3, Unfallgutachten von der Staatsanwaltschaft Koblenz in Auftrag gegeben.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen zum Unfallhergang und zur Verkehrssituation bereitgestellt, sowie erwähnt, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben hat.
Heiligenroth: Ein Blick auf die Stadt
Heiligenroth liegt im malerischen Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Bad Honnef. Die Stadt ist bekannt für ihre ruhige, ländliche Atmosphäre und die Nähe zum Rhein. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Heiligenroth bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege. Die Gemeinde lebt von einer starken Gemeinschaft und hat eine reiche Geschichte, die sie bis heute prägt.