ICE kollidiert mit Pferd bei Montabaur

Ein ICE-Zug, der mit einem Pferd kollidiert ist, steht in Montabaur.

ICE kollidiert mit Pferd bei Montabaur

Montabaur () – Ein ICE ist auf der Schnellfahrstrecke zwischen und mit einem Pferd kollidiert. Der Zug, der mit etwa 300 km/h unterwegs war, konnte nach einer Schnellbremsung im Bahnhof Montabaur zum Stehen gebracht werden, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte.

Die Kollision ereignete sich am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr in der Nähe der Ortschaft Deesen.

Das Pferd, das noch gesattelt war, hatte sich während einer Schleppjagd beim Verladen auf einen Anhänger losgerissen und war auf die Gleise gelaufen. Es überlebte den Zusammenstoß nicht.

Die Besitzerin wurde informiert.

Der ICE erlitt zwar Schäden, konnte aber seine Fahrt zum DB-Regio Werk in Frankfurt-Griesheim fortsetzen. Die Strecke wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 23:30 Uhr wieder freigegeben.

An dem Einsatz waren neben der Bundespolizei auch die Landespolizei, Feuerwehr und das THW Montabaur beteiligt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: ICE 1 (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei Trier, Landespolizei, Feuerwehr, THW Montabaur, DB-Regio

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Sonntagabend, dem 8. Oktober 2023, gegen 20:00 Uhr statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Montabaur, Deesen, Frankfurt am Main

Worum geht es in einem Satz?

Ein ICE kollidierte bei Montabaur mit einem Pferd, das sich während einer Schleppjagd losgerissen hatte, blieb jedoch nach einer Schnellbremsung trotz entstandener Schäden fahrbereit, während das Pferd den Zusammenstoß nicht überlebte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war, dass ein Pferd, das sich während einer Schleppjagd beim Verladen auf einen Anhänger losgerissen hatte, auf die Gleise gelaufen ist.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundespolizei und andere Rettungsdienste wie die Feuerwehr und das THW an dem Vorfall beteiligt waren, während die Bundespolizei die Öffentlichkeit über den Ablauf und die Folgen der Kollision informierte. Es gab jedoch keine weiteren spezifischen Reaktionen von Politik oder Medien erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: das Pferd überlebte den Zusammenstoß nicht, die Besitzerin wurde informiert, der ICE erlitt Schäden, der ICE konnte seine Fahrt fortsetzen, die Strecke wurde nach polizeilichen Maßnahmen wieder freigegeben, an dem Einsatz waren die Bundespolizei, Landespolizei, Feuerwehr und THW beteiligt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Bundespolizei Trier Informationen über den Vorfall bereitgestellt hat.

Die Stadt Montabaur

Montabaur ist eine malerische Stadt im Westerwaldkreis in . Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende historische Architektur, einschließlich des neugotischen Schlosses Montabaur. Zudem liegt Montabaur verkehrsgünstig an der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt, was sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt macht. Die Stadt bietet eine charmante Altstadt mit engen Gassen, gemütlichen Cafés und lebhaften Geschäften. Naturfreunde kommen in den umliegenden Wäldern und Hügeln auf ihre Kosten und genießen zahlreiche Wander- und Radwege.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert