Vier Fahrzeuge auf A3 bei Montabaur ineinandergeraten – PKW gerät in Brand

Stau mit mehreren Fahrzeugen, ein brennender PKW, Polizei und Feuerwehr vor Ort.

Vier Fahrzeuge auf A3 bei Montabaur ineinandergeraten – PKW gerät in Brand

Montabaur () – Auf der 3 bei Montabaur sind am Freitagnachmittag vier Fahrzeuge ineinandergeraten, wobei ein PKW in Vollbrand geriet. Die Verkehrsdirektion teilte mit, dass der gegen 16:30 Uhr in Höhe Heiligenroth passierte, als der erste Wagen wegen stockendem bremsen musste.

Eine 25-jährige Frau aus Koblenz fuhr auf, ein weiteres Fahrzeug konnte noch anhalten, bevor ein vierter PKW die anderen Fahrzeuge erfasste und den Zusammenstoß auslöste.

Der Wagen eines 30-jährigen Kölners fing Feuer, woraufhin die Richtungsfahrbahn Richtung Frankfurt für über anderthalb Stunden voll gesperrt werden musste. Der Brand beschädigte den linken Fahrstreifen so stark, dass er vorerst nicht befahrbar ist.

Der Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Im Rückstau bis hinter das Autobahndreieck Dernbach sollen mehrere Fahrer rückwärts gefahren sein, um über die A48 den Stau zu umgehen. Die ermittelt und kündigte Konsequenzen an.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Staugefahr (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen folgende vollständige Namen vor:

Koblenz, Montabaur, Heiligenroth, Köln, Frankfurt, Dernbach.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:

- Verkehrsdirektion Koblenz
- Polizei

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Freitag, den 13. Oktober 2023, gegen 16:30 Uhr statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Montabaur, Heiligenroth, Autobahn 3, Autobahndreieck Dernbach

Worum geht es in einem Satz?

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 bei Montabaur kollidierten vier Fahrzeuge, wobei ein PKW in Brand geriet, die Fahrbahn in Richtung Frankfurt über anderthalb Stunden gesperrt wurde und die Polizei nun gegen Fahrer ermittelt, die im Rückstau rückwärts fuhren.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war, dass ein Fahrzeug aufgrund von stockendem Verkehr bremsen musste, was zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen führte. Dabei entzündete sich ein PKW, was zur Sperrung der Autobahn für über anderthalb Stunden führte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Polizei ermittelt gegen mehrere Fahrer, die im Rückstau rückwärts fuhren, um den Stau zu umgehen, und kündigte Konsequenzen an. Die öffentliche Reaktion zeigt Besorgnis über die Verkehrssicherheit und das Verhalten der Fahrer in kritischen Situationen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verkehrsbehinderung, Vollsperrung der Richtungsfahrbahn, Beschädigung des linken Fahrstreifens, mittlerer fünfstelliger Sachschaden, Rückwärtsfahren von mehreren Fahrern im Rückstau, polizeiliche Ermittlungen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Sie kündigte Konsequenzen an, da mehrere Fahrer im Rückstau rückwärts gefahren sind, um den Stau über die A48 zu umgehen.

Montabaur: Eine ruhige Stadt mit Verkehrsschmerzen

Montabaur ist bekannt für seine idyllische Lage im Westerwald und zieht viele Besucher an. Doch am Freitagnachmittag erlebte die Stadt einen unerfreulichen Vorfall auf der Autobahn 3. Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen führte zu einem PKW-Brand und einer stundenlangen Straßensperrung. Dies sorgte für massive Verkehrsbehinderungen, die bis zum Autobahndreieck Dernbach reichten. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, um das rücksichtslose Verhalten einiger Fahrer im Rückstau zu untersuchen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert