Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
Kananaskis () – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht das iranische Regime bereits durch die bisherigen Militärschläge Israels stark geschwächt. „Es gibt weder Atomwaffen im Iran, noch wird es weiter in diesem Umfang die Finanzierung und die Unterstützung des weltweiten Terrors geben aus diesem Land“, sagte Merz am Dienstag dem TV-Sender „Welt“ beim G7-Gipfel in Kanada. Israel habe das iranische Regime in diese Lage versetzt.
Merz hält auch einen Zusammenbruch des Regimes in Teheran für möglich. „Ich gehe davon aus, dass die Angriffe der letzten Tage bereits dazu geführt haben, dass dieses Mullah-Regime sehr geschwächt ist und wahrscheinlich nicht mehr zurückkehrt zur alten Stärke und damit auch die Zukunft des Landes ungewiss ist“, sagte er. „Das muss man jetzt abwarten.“ Große Teile der militärischen Führung und die Anführer der sogenannten Revolutionsgarden seien nicht mehr am Leben. „Das wird nicht wieder so werden, wie es bis letzte Woche Donnerstag war.“
Merz geht nicht davon aus, dass Israel von Deutschland militärische Hilfe erwartet. „Israel hat darum gebeten, für mögliche Brandherde Löschmittel zur Verfügung gestellt zu bekommen. Das haben wir sofort zugesagt“, sagte der Kanzler. „Weitere Anfragen aus der israelischen Regierung gibt es bisher nicht. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass es in der Zukunft weitere Anfragen geben wird.“ Die israelische Armee und der israelische Nachrichtendienst hätten gezeigt, was sie können, so Merz. „Ich denke nicht, dass Israel auf die militärische Unterstützung Deutschlands angewiesen ist.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz am 17.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Iran wohl offen für Gespräche mit Israel - Angriffe gehen weiter 16. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Der Iran hat offenbar über arabische Vermittler Botschaften an Israel und die USA gesendet, um ein Ende der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme…
- G7-Abschluss ohne Trump - Ukraine-Krieg im Fokus 17. Juni 2025 Kananaskis () - Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe in den kanadischen Rocky Mountains ist der erste Gipfeltag weitgehend harmonisch abgelaufen. Mit der…
- Merz trifft Trump bei krisengeprägtem G7-Gipfel in Kanada 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich beim G7-Gipfel in Kanada mit US-Präsident Donald Trump getroffen. Inhalte des gemeinsamen Gesprächs wurden zunächst nicht…
- Iran meldet Tote und Verletzte nach israelischen Luftschlägen 13. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in Teheran Tote und Verletzte.Die von den radikal-islamischen Revolutionsgarden gesteuerte Nachrichtenagentur…
- Selenskyj will auf G7-Gipfel über Sanktionen gegen Russland sprechen 17. Juni 2025 Kananaskis () - Nachdem US-Präsident Donald Trump vorzeitig vom Treffen der Gruppe der Sieben (G7) abgereist ist, ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag…
- Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit bilateralen Gesprächen begonnen.Zunächst traf er am Sonntagabend Ortszeit (Montagfrüh deutscher Zeit)…
- Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff 13. Juni 2025 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen."Das ist ein provokativer Angriff, der die…
- G7 einigen sich auf Erklärung zum Israel-Iran-Konflikt 17. Juni 2025 Kananaskis () - Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran…
- Merz sieht Iran-Israel-Konflikt "sehr weit oben" auf G7-Agenda 15. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den G7-Gipfel in Kanada nutzen, um ausführlich über den Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu beraten.…
- Nouripour mahnt zu ehrlichem Dialog mit Israel 5. Juni 2025 Berlin () - Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour (Grüne), hält Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen für ein Gebot der Freundschaft. Zur deutschen Staatsräson…
- Selenskyj stößt zu G7-Gipfel 17. Juni 2025 Kananaskis () - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Dienstagabend zum Treffen der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) im kanadischen Kananaskis…
- Israel plant Gegenschlag auf Militäranlagen im Iran 16. April 2024 Berlin/Jerusalem () - Der israelische Botschafter in Deutschland Ron Prosor hat deutlich gemacht, dass Israel nicht auf einen Gegenschlag gegen den Iran verzichten wird."Von unserer…
- Merz weist Putins Vermittlerangebot für Nahen Osten zurück 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat das Vermittlungsangebot von Russlands Präsident Wladimir Putin im Konflikt zwischen Israel und dem Iran zurückgewiesen."Ich sehe persönlich…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- G7-Gipfel: Merz hofft auf US-Sanktionen gegen Russland 17. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Abschluss des G7-Gipfels im kanadischen Kananaskis ein positives Fazit gezogen und Hoffnungen auf US-Sanktionen gegen Russland…
- Israel: Netanjahu kündigt nach iranischen Angriffen Vergeltung an 2. Oktober 2024 Tel Aviv () - Nachdem der Iran am frühen Dienstagabend über 180 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hat, hat Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Vergeltung angekündigt.…
- Scholz verurteilt Irans Angriff auf Israel und pocht auf Waffenruhe 2. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochmorgen den Angriff des Irans auf Israel "aufs Schärfste" verurteilt. "Damit droht eine weitere Eskalation der…
- Union wirft Baerbock zu große Zögerlichkeit im Umgang mit Iran vor 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Union hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu große Zögerlichkeit im Umgang mit dem Iran vorgeworfen. "Das ist zu wenig und zu…
- Iran lehnt Gespräche mit USA unter "maximalem Druck" ab 8. März 2025 Iran lehnt Gespräche mit USA unter "maximalem Druck" ab Teheran () - Der Iran lehnt es nach eigenen Angaben ab, Gespräche mit den USA über…
- Nouripour beklagt jahrelangen "Kuschelkurs" mit dem Iran 17. April 2024 Berlin () - Grünen-Chef Omid Nouripour sieht historisch schwere außenpolitische Versäumnisse in Deutschlands Umgang mit dem Iran. "Es ist richtig, dass es Jahre und Jahrzehnte…
- Merz auf G7-Gipfel: USA erwägen militärisches Eingreifen in Nahost 17. Juni 2025 Kananaskis () - Die US-Regierung erwägt nach Darstellung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ein militärisches Eingreifen in den Krieg zwischen dem Iran und Israel. Man…
- Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor neuen Iran-Sanktionen 20. April 2024 Hamburg () - Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnt vor schärferen Sanktionen gegen den Iran. "Wir wenden uns deutlich gegen weitere Sanktionsmaßnahmen im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundeskanzler, Friedrich Merz, CDU, Iran, Israel, G7, Revolutionsgarden, israelische Armee, israelischer Nachrichtendienst
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Kananaskis, Kanada; Teheran, Iran.
Worum geht es in einem Satz?
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht das iranische Regime durch Israels Militärangriffe stark geschwächt und glaubt, dass ein Zusammenbruch des Regimes möglich ist, während er betont, dass Israel keine militärische Unterstützung von Deutschland erwartet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses sind die Militärschläge Israels gegen das iranische Regime, die laut Bundeskanzler Friedrich Merz dessen Stärke erheblich geschwächt haben. Merz äußert die Einschätzung, dass diese Angriffe zu einem möglichen Zusammenbruch des iranischen Regimes führen könnten und dass die Unterstützung für den globalen Terrorismus aus dem Iran zurückgehen wird.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert Bundeskanzler Friedrich Merz, dass das iranische Regime durch israelische Militärschläge erheblich geschwächt sei, und hält sogar einen Zusammenbruch für möglich. Er betont, dass Israel keine militärische Unterstützung von Deutschland erwarte, sondern lediglich um Löschmittel für Brandherde gebeten habe.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: das iranische Regime ist stark geschwächt, es gibt keine Atomwaffen im Iran, die Finanzierung und Unterstützung des weltweiten Terrors aus dem Iran wird verringert, ein Zusammenbruch des Regimes in Teheran ist möglich, das Mullah-Regime wird wahrscheinlich nicht zur alten Stärke zurückkehren, die Zukunft des Landes ist ungewiss, große Teile der militärischen Führung und die Anführer der Revolutionsgarden sind nicht mehr am Leben, eine Rückkehr zur vorherigen Situation wird nicht erwartet, Israel benötigt keine militärische Unterstützung von Deutschland, und es gibt derzeit keine weiteren Anfragen aus der israelischen Regierung bezüglich militärischer Hilfe.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz zitiert. Er äußert, dass das iranische Regime durch die Militärschläge Israels stark geschwächt sei und geht davon aus, dass es möglicherweise nicht zur alten Stärke zurückkehren könne. Außerdem betont Merz, dass Israel keine militärische Unterstützung von Deutschland erwartet, sondern lediglich um Löschmittel für mögliche Konflikte gebeten hat.
Kananaskis: Ein Ort der Natur und Begegnung
Kananaskis ist bekannt für seine beeindruckenden Berglandschaften und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Die Region zieht Naturliebhaber, Wanderer und Skifahrer an, die die unberührte Natur genießen möchten. Zudem bietet Kananaskis erstklassige Möglichkeiten für Konferenzen und Veranstaltungen in einer malerischen Umgebung. Die Nähe zu Calgary macht die Stadt zu einem idealen Ziel für Kurzurlaube. Kananaskis vereint Abenteuer und Erholung, was es zu einem einzigartigen Ort in Kanada macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)