Modularer Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld in Spandau eröffnet
Berlin () – In Spandau ist heute der Modulare Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld feierlich eröffnet worden. Das Gebäude in der Seecktstraße 2 wurde speziell für Schüler mit dem Förderschwerpunkt ‚Geistige Entwicklung‘ konzipiert und bietet auf drei Etagen barrierefreie Räume für Unterricht und Therapieangebote.
An der Eröffnung nahmen unter anderem die Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig teil.
Der Neubau verfügt über zwölf Stammgruppenräume, acht Teilungsräume mit Küchenzeilen, zwei Therapieräume und einen Mensabereich mit 60 Plätzen. Besonderes Augenmerk wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Dach ist begrünt und für eine spätere Photovoltaikanlage vorbereitet.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf rund neun Millionen Euro.
Die Schule am Gartenfeld ist bereits der zweite Standort in Spandau, der von diesem speziellen Schultyp profitiert. Der erste modulare Ergänzungsbau war 2022 an der Schule am Stadtrand übergeben worden.
Die Bauzeit für den jetzt eröffneten Neubau betrug etwa ein Jahr.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet 13. Februar 2025 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet Berlin () - Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind am Donnerstagabend im Berlinale Palast feierlich eröffnet worden.Im Rahem der…
- Motorradfahrer in Spandau bei Verkehrsunfall verletzt 6. Juni 2025 Spandau () - Ein 44-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagnachmittag im Falkenhagener Feld bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Nach Angaben der Polizei bog ein 24-jähriger Autofahrer…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- 12-jähriges Mädchen in Berlin-Spandau von Auto überrollt 3. Juni 2025 Berlin-Spandau () - In Berlin-Spandau ist ein 12-jähriges Mädchen von einem Auto überrollt worden. Der Unfall ereignete sich Montagnachmittag auf dem Ritterfelddamm in Kladow, teilte…
- Mann nach versuchtem Diebstahl und Körperverletzung in Spandau festgenommen 9. Juni 2025 Berlin-Spandau () - In Berlin-Spandau hat die Polizei einen 47-Jährigen nach einem versuchten Diebstahl und einer gefährlichen Körperverletzung festgenommen. Der Mann soll am Sonntagmittag einen…
- 16-Jähriger in Spandau bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt 3. Juni 2025 Spandau () - Ein 16-jähriger Fußgänger ist in Spandau bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Der Jugendliche hatte gestern Abend gegen 20:50 Uhr die Neuendorfer…
- Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht 8. Februar 2025 Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.Gegenüber "Ippen-Media" sagte er: "Wir sollten den…
- Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt 6. Juni 2025 Gießen () - In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt…
- Unbekannte beschädigen Mahnmal für Spandauer Synagoge 9. Juni 2025 Berlin () - In Berlin-Spandau ist ein Mahnmal für die ehemalige Synagoge und die Opfer der Shoah beschädigt worden. Ein Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes entdeckte…
- Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig 19. März 2025 Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig Berlin () - Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland weniger zugehörig zu…
- Lehrerverband warnt vor bekifften Schülern im Unterricht 17. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, warnt nach der Anfang April erfolgten Teilfreigabe von Cannabis vor bekifften Schülern im Unterricht.Düll sagte…
- Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen 18. April 2025 Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen Berlin () - Die Bundesschülerkonferenz (BSK) hat beklagt, dass das Matheabitur im Vergleich zu den tatsächlich im Unterricht beigebrachten Inhalten…
- Neues barrierefreies WC für 433.000 Euro am Würzburger Viehmarktplatz 5. Juni 2025 Würzburg () - Die Stadt Würzburg hat 433.000 Euro in den Bau einer neuen WC-Anlage am Viehmarktplatz investiert. Dies teilte der Fachbereich Hochbau mit. Die…
- Berliner SPD-Vorsitzkandidat Hikel fordert "wirkliche Umverteilung" 3. April 2024 Berlin () - Der Berliner SPD-Vorsitzkandidat und Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel bekräftigt seine Kritik an der "Umsonst-Stadt" Berlin. "In den letzten Jahren haben wir Geld…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- JP Morgan plant Eröffnung eines Büros in Hamburg 15. April 2025 JP Morgan plant Eröffnung eines Büros in Hamburg Hamburg () - Die europäische Dependance der US-Großbank JP Morgan eröffnet offenbar in Norddeutschland eine Niederlassung für…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Zwölfter bwegt-Wanderweg im Schwarzwald eröffnet 6. Juni 2025 Baiersbronn () - Verkehrsminister Winfried Hermann hat den zwölften bwegt-Wanderweg im Tal X zwischen Baiersbronn und Freudenstadt eröffnet. Die acht Kilometer lange Strecke ist leicht…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Mehr Teilnehmer an Hamburger Volkshochschule 4. Juni 2025 Hamburg () - Die Hamburger Volkshochschule (VHS) hat im vergangenen Jahr einen neuen Teilnehmerrekord erzielt. Über 113.000 Menschen nahmen an mehr als 9.300 Veranstaltungen teil,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Katharina Günther-Wünsch, Frank Bewig
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bildungsverwaltung, Schule am Gartenfeld, Katharina Günther-Wünsch, Frank Bewig, Schule am Stadtrand
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Spandau wurde heute der Modulare Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld eingeweiht, der speziell für Schüler mit dem Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung' konzipiert ist und auf drei Etagen barrierefreie Unterrichts- und Therapieangebote bietet, wobei der Neubau 9 Millionen Euro gekostet hat und nachhaltige Elemente wie ein begrüntes Dach enthält.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Eröffnung des Modularen Ergänzungsbaus war der Bedarf an speziellen Bildungs- und Förderangeboten für Schüler mit dem Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung'. Der Neubau soll einen barrierefreien Raum für Unterricht und Therapie bieten und basiert auf der Initiative, inklusive Bildung zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel erwähnt, dass die Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig an der feierlichen Eröffnung des neuen modularen Ergänzungsbaus teilnahmen. Es wird jedoch keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf das Ereignis beschrieben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: barrierefreie Räume für Unterricht und Therapieangebote, Bereitstellung von zwölf Stammgruppenräumen, Bereitstellung von acht Teilungsräumen mit Küchenzeilen, Bereitstellung von zwei Therapieräumen, Mensabereich mit 60 Plätzen, Fokus auf Nachhaltigkeit durch ein begrüngtes Dach und Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage, Gesamtkosten der Baumaßnahme von rund neun Millionen Euro, zweiter Standort in Spandau für speziellen Schultyp, Bauzeit von etwa einem Jahr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Teilnehmer der Eröffnung erwähnt, darunter Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und Bezirksbürgermeister Frank Bewig, ohne dass sie konkret zu Wort kommen.
Der neue Ergänzungsbau in Spandau
In Spandau wurde heute der Modulare Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld feierlich eröffnet. Dieses neue Gebäude ist speziell für Schüler mit dem Förderschwerpunkt ‚Geistige Entwicklung‘ ausgelegt. Es bietet auf drei Etagen barrierefreie Räumlichkeiten für Unterricht und Therapie. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Nachhaltigkeit, mit einem begrünten Dach und der Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf rund neun Millionen Euro, was zeigt, wie wichtig die Stadt die Förderung von inklusivem Lernen nimmt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)