Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht
Berlin () – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.
Gegenüber „Ippen-Media“ sagte er: „Wir sollten den Online-Unterricht ein-, zweimal im Schuljahr üben. Dafür könnte man Distanz-Tage nutzen. Sozusagen als regelmäßige Homeoffice-Tests für Schülerschaft und Lehrkräfte.“ Eine Unterrichtsstunde im Video-Chat beziehungsweise mit individuell gecoachtem Selbstarbeit müsse ganz anders vorbereitet werden. Da könne eine „wiederkehrende Übung nicht schaden“, so Düll weiter.
„Die Schülerinnen und Schüler wischen und posten zwar in Sozialen Netzwerken oder zocken am Computer, der berufsorientierte und kollaborative Umgang mit digitalen Geräten ist aber etwas anderes, auf Distanz allzumal. Da sind Heranwachsende den Erwachsenen nicht überlegen“, so der Präsident des Deutschen Lehrerverbands zur Begründung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gang in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente 28. Mai 2025 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, lehnt den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren,…
- Mehrheit teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag 23. August 2024 Berlin () - Die Mehrheit der Social Media nutzenden Urlauber teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
- Landkreistag empfiehlt Gemeinden Rückzug aus Sozialen Netzwerken 27. Januar 2025 Landkreistag empfiehlt Gemeinden Rückzug aus Sozialen Netzwerken Berlin () - Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, empfiehlt Städten und Gemeinden den Rückzug aus Sozialen…
- Wieder weniger Schüler wiederholen Klasse 23. Januar 2024 Wiesbaden () - Nach deutlichen Schwankungen aufgrund der veränderten Versetzungsregelungen im Zuge der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2022/23 wieder weniger Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe…
- Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister 5. Mai 2025 Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister Berlin () - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll,…
- Philologenverband kritisiert "Bessere Bildung 2035" als unzureichend 25. März 2025 Philologenverband kritisiert "Bessere Bildung 2035" als unzureichend Berlin () - Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept "Bessere Bildung 2035" als unzureichend kritisiert.Darin sei zwar…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Lehrerverband warnt vor bekifften Schülern im Unterricht 17. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, warnt nach der Anfang April erfolgten Teilfreigabe von Cannabis vor bekifften Schülern im Unterricht.Düll sagte…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Schülerzahl in Niedersachsen leicht gestiegen 3. Juni 2025 Hannover () - Im aktuellen Schuljahr besuchen rund 881.700 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende Schulen in Niedersachsen. Das sind etwa 4.600 mehr als im Vorjahr, wie…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter 20. März 2025 Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, plädiert für Sprachtests noch vor dem Schulstart. "Der Deutsche Lehrerverband…
- Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen 7. April 2025 Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen Berlin () - Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt den Vorschlag des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), den…
- Schüler aus Székesféhervár zu Gast in Schwäbisch Gmünd 3. Juni 2025 Schwäbisch Gmünd () - Rund 20 ungarische Schüler des Lánczos Kornél Gymnasium aus Székesféhervár sind derzeit zu Besuch in Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen nehmen an…
- Schülerzahl steigt durch Zuwanderung 12. März 2025 Schülerzahl steigt durch Zuwanderung Wiesbaden () - Im laufenden Schuljahr 2024/2025 werden an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an den Schulen des Gesundheitswesens in…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen 13. Februar 2025 Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
Berlin: Technik und Bildung im Fokus
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Innovation. Mit einer Vielzahl von Schulen und Bildungseinrichtungen steht die Stadt vor der Herausforderung, digitalen Unterricht effektiver zu gestalten. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, hat die Notwendigkeit von Übungstagen für Online-Unterricht betont, um Lehrkräfte und Schüler optimal auf Distanzlernen vorzubereiten. Die Berliner Schulen können durch regelmäßige Homeoffice-Tests ihre digitale Kompetenz erheblich verbessern. In einer Stadt, in der Technologie und Zukunftsforschung eine zentrale Rolle spielen, ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen Bildung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)