Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt

Feierliche Grundsteinlegung für das Forschungszentrum GC-ElMaR in Gießen mit wichtigen Persönlichkeiten.

Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt

Gießen () – In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein und die elektrochemische Materialforschung auf internationalem Niveau stärken.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 76 Millionen , wovon das Land Hessen den größten Teil trägt.

Wissenschaftsminister Timon Gremmels betonte die Bedeutung des Baus für die Spitzenforschung und den Übergang in eine klimaneutrale . Finanzminister R. Alexander Lorz verwies auf die flexiblen Arbeitswelten und die interdisziplinäre Ausrichtung des Zentrums.

Der Neubau entsteht in direkter Nachbarschaft zu den bestehenden Einrichtungen der und Physik.

Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht in dem Projekt eine Chance für die wirtschaftliche und technologische der Stadt. Universitätspräsidentin Katharina Lorenz hob die Bedeutung des Baus für den Exzellenzcluster POLiS hervor.

Der Forschungsneubau wird unter anderem ein Labor mit besonderen klimatischen Bedingungen für die Batterieforschung enthalten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Der Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen Thomas Platte, der Oberbürgermeister der Stadt Gießen Frank-Tilo Becher, der Hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Prof. Dr. Jürgen Janek; Professor für Physikalische Chemie und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung der JLU der Hessische Minister der Prof. Dr. R. Alexander Lorz, die JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz am 06.06.2025, Katrina Friese via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Thomas Platte, Frank-Tilo Becher, Timon Gremmels, Jürgen Janek, R. Alexander Lorz, Katharina Lorenz, Katrina Friese

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Stadt Gießen, Justus-Liebig-Universität, Hessisches Ministerium für Wissenschaft, Hessisches Ministerium der Finanzen, Exzellenzcluster POLiS.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 06.06.2025.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Gießen

Worum geht es in einem Satz?

In Gießen wurde der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt, das bis Ende 2027 für 76 Millionen Euro errichtet wird und die elektrochemische Materialforschung auf internationalem Niveau fördern soll.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war die Grundsteinlegung für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dieses Zentrum soll die elektrochemische Materialforschung stärken und somit zur technologischen und wirtschaftlichen Zukunft der Stadt sowie zur klimaneutralen Gesellschaft beitragen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die positive Reaktion von Politikern, darunter der Wissenschaftsminister und der Oberbürgermeister, auf die Grundsteinlegung des neuen Forschungszentrums GC-ElMaR hervorgehoben. Sie betonen die Bedeutung des Projekts für die Spitzenforschung, die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Stärkung der elektrochemischen Materialforschung auf internationalem Niveau, Unterstützung der Spitzenforschung, Förderung des Übergangs in eine klimaneutrale Gesellschaft, Entwicklung flexibler Arbeitswelten, interdisziplinäre Ausrichtung des Zentrums, Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft der Stadt, Bedeutung für den Exzellenzcluster POLiS, Schaffung eines Labors mit besonderen klimatischen Bedingungen für die Batterieforschung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel werden Stellungnahmen von mehreren Personen zitiert. Wissenschaftsminister Timon Gremmels hebt die Bedeutung des Forschungszentrums für die Spitzenforschung und den Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft hervor. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht das Projekt als Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft Gießens.

Gießen: Ein Zentrum für Forschung und Innovation

Gießen ist eine bedeutende Stadt im Herzen Deutschlands, bekannt für ihre akademische Exzellenz. Die Justus-Liebig-Universität spielt eine zentrale Rolle in der Stadt und zieht Studierende aus der ganzen Welt an. Der kürzlich begonnene Bau des Forschungszentrums GC-ElMaR wird die elektrochemische Materialforschung revolutionieren. Mit Investitionen von rund 76 Millionen Euro wird Gießen zum Hotspot für wissenschaftliche Spitzenforschung. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht in diesem Projekt eine großartige Gelegenheit für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)