Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt
Gießen () – In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein und die elektrochemische Materialforschung auf internationalem Niveau stärken.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 76 Millionen Euro, wovon das Land Hessen den größten Teil trägt.
Wissenschaftsminister Timon Gremmels betonte die Bedeutung des Baus für die Spitzenforschung und den Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft. Finanzminister R. Alexander Lorz verwies auf die flexiblen Arbeitswelten und die interdisziplinäre Ausrichtung des Zentrums.
Der Neubau entsteht in direkter Nachbarschaft zu den bestehenden Einrichtungen der Chemie und Physik.
Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht in dem Projekt eine Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft der Stadt. Universitätspräsidentin Katharina Lorenz hob die Bedeutung des Baus für den Exzellenzcluster POLiS hervor.
Der Forschungsneubau wird unter anderem ein Labor mit besonderen klimatischen Bedingungen für die Batterieforschung enthalten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Der Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen Thomas Platte, der Oberbürgermeister der Stadt Gießen Frank-Tilo Becher, der Hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Prof. Dr. Jürgen Janek; Professor für Physikalische Chemie und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung der JLU der Hessische Minister der Finanzen Prof. Dr. R. Alexander Lorz, die JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz am 06.06.2025, Katrina Friese via
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Hessen fördert sechs Projekte zur Demokratieforschung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Wissenschaftsministerium hat sechs Forschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 158.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sollen die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus…
- Bayerns Wissenschaftsminister verteidigt Gendersprache-Verbot 27. Februar 2024 München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) verteidigt das geplante Gendersprache-Verbot in bayerischen Schulen, Universitäten und Verwaltungen. "Wir stellen fest, dass sich in den…
- Studie: EU-Kooperation kann Klimaschutz-Kosten deutlich senken 15. Mai 2024 München () - Eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der EU kann die Kosten des Klimaschutzes von 2024 bis 2050 offenbar um 248 Milliarden Euro…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Kommission bewilligt 70 Spitzenforschungsprojekte 22. Mai 2025 Bonn () - In der zweiten Wettbewerbsrunde der "Exzellenzstrategie" des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an deutschen Hochschulen hat die zuständige Kommission…
- Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten wieder 19. Februar 2024 Berlin () - Die Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten ab Dienstag wieder. Gefördert werden der klimafreundliche Neubau (KFN), das altersgerechte Umbauen sowie das genossenschaftliche Wohnen.Für das…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet 17. April 2025 Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet Gießen () - Betrügerischen Internetseiten, die eine digitale Reisegenehmigung für Großbritannien anbieten, sind in Deutschland offenbar weiterhin ein Problem.…
- Kriminologin kritisiert mangelnde Prävention von Terrorismus 29. März 2025 Kriminologin kritisiert mangelnde Prävention von Terrorismus Gießen () - Nach der tödlichen mutmaßlichen Amokfahrt am 3. März in Mannheim hat die Kriminologin Britta Bannenberg strukturelle…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Immer mehr Wärmepumpen als primäre Heizung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 Prozent) der knapp 76.100 im…
- Bahnchef Lutz fordert weitere Neubaustrecken 3. Mai 2024 Berlin () - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Richard Lutz, verlangt von der Politik, über die laufenden Reparaturarbeiten am bestehenden Netz den Neubau von…
- Bericht: Bundestagsbauten verteuern sich erneut 2. Februar 2024 Berlin () - Der 2010 begonnene Erweiterungsbau für das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags verteuert sich abermals. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Parlamentskreise.Die Kosten sollen…
- Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß 17. April 2025 Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß Unterlüß () - Der Düsseldorfer Rüstungskonzern wird im neuen Artilleriewerk am Standort Unterlüß mehr Granaten des Kalibers 155 Millimeter produzieren…
- Fertiggestellte Büro- und Verwaltungsgebäude in NRW gehen zurück 5. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 3,7 Prozent weniger Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude fertiggestellt worden als 2023. Das teilte der Landesbetrieb Information…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten 28. Januar 2025 Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten Berlin () - Durch das EU-Emissionshandelssystem für Heizen und Verkehr (ETS 2), das ab 2027 gilt, könnten die…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Thomas Platte, Frank-Tilo Becher, Timon Gremmels, Jürgen Janek, R. Alexander Lorz, Katharina Lorenz, Katrina Friese
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Stadt Gießen, Justus-Liebig-Universität, Hessisches Ministerium für Wissenschaft, Hessisches Ministerium der Finanzen, Exzellenzcluster POLiS.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 06.06.2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Gießen wurde der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt, das bis Ende 2027 für 76 Millionen Euro errichtet wird und die elektrochemische Materialforschung auf internationalem Niveau fördern soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Grundsteinlegung für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dieses Zentrum soll die elektrochemische Materialforschung stärken und somit zur technologischen und wirtschaftlichen Zukunft der Stadt sowie zur klimaneutralen Gesellschaft beitragen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die positive Reaktion von Politikern, darunter der Wissenschaftsminister und der Oberbürgermeister, auf die Grundsteinlegung des neuen Forschungszentrums GC-ElMaR hervorgehoben. Sie betonen die Bedeutung des Projekts für die Spitzenforschung, die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Stärkung der elektrochemischen Materialforschung auf internationalem Niveau, Unterstützung der Spitzenforschung, Förderung des Übergangs in eine klimaneutrale Gesellschaft, Entwicklung flexibler Arbeitswelten, interdisziplinäre Ausrichtung des Zentrums, Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft der Stadt, Bedeutung für den Exzellenzcluster POLiS, Schaffung eines Labors mit besonderen klimatischen Bedingungen für die Batterieforschung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel werden Stellungnahmen von mehreren Personen zitiert. Wissenschaftsminister Timon Gremmels hebt die Bedeutung des Forschungszentrums für die Spitzenforschung und den Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft hervor. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht das Projekt als Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft Gießens.
Gießen: Ein Zentrum für Forschung und Innovation
Gießen ist eine bedeutende Stadt im Herzen Deutschlands, bekannt für ihre akademische Exzellenz. Die Justus-Liebig-Universität spielt eine zentrale Rolle in der Stadt und zieht Studierende aus der ganzen Welt an. Der kürzlich begonnene Bau des Forschungszentrums GC-ElMaR wird die elektrochemische Materialforschung revolutionieren. Mit Investitionen von rund 76 Millionen Euro wird Gießen zum Hotspot für wissenschaftliche Spitzenforschung. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht in diesem Projekt eine großartige Gelegenheit für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)