CDU fordert Veteranentag als Feiertag in Brandenburg
Potsdam () – Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Aufnahme des Nationalen Veteranentags in das Feiertagsgesetz des Landes gefordert. Anlass ist die erstmalige bundesweite Begehung des Gedenktags am kommenden Sonntag, wie der Abgeordnete Danny Eichelbaum mitteilte.
Eichelbaum betonte, Veteranen hätten durch ihren Dienst in der Bundeswehr die Sicherheit und Werte Deutschlands mitgetragen.
Dieses Engagement solle durch einen offiziellen Feiertag gewürdigt werden. Brandenburg könne damit ein Zeichen setzen und sich Staaten wie den USA oder Frankreich anschließen, wo Veteranen traditionell hohe Anerkennung genießen.
Der Nationale Veteranentag wurde in diesem Jahr eingeführt, um den Dienst von Soldaten für die Gesellschaft sichtbarer zu machen.
Die CDU will den 15. Juni dauerhaft im Brandenburger Feiertagskalender verankern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wehrbeauftragte begrüßt schnelle Einführung von Veteranentag 18. März 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat die geplante schnelle Einführung eines Veteranentags in Deutschland als Zeichen der Anerkennung für den Dienst…
- Ampel und Union einigen sich auf Veteranentag am 15. Juni 20. April 2024 Berlin () - Die Ampelfraktionen und die Union im Bundestag haben sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Einführung eines jährlichen Veteranentages in Deutschland geeinigt. Der…
- Bundeswehr-Veteranen begrüßen künftigen Veteranentag 22. April 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Einsatzveteranen sieht den neuen Veteranentag am 15. Juni, den der Bundestag nach monatelangen Gesprächen zwischen den Ampelfraktionen und der…
- Verdi plant bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst 18. Februar 2025 Verdi plant bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst Potsdam () - Die Gewerkschaft Verdi plant bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Man werde die Arbeitskampfmaßnahmen noch in…
- Hamburg richtet ersten Veteranentag mit militärischem Appell aus 4. Juni 2025 Hamburg () - Am 15. Juni 2025 findet auf dem Hamburger Rathausmarkt der erste bundesweite Veteranentag statt. Dabei werden Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und…
- 15. Juni soll "Veteranentag" werden 18. März 2024 Berlin () - Deutschland soll einen "Veteranentag" bekommen. Künftig soll jedes Jahr am 15. Juni denen gedankt werden, die in der Bundeswehr gedient haben, berichtet…
- Zentralrat der Juden sieht keine Grundlage für Palästina-Anerkennung 23. Mai 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sieht derzeit keine Grundlage für die Anerkennung Palästinas als Staat. "Die Voraussetzung…
- Einsatzveteranen-Bund begrüßt Einigung auf Veteranentag 21. April 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat die jüngste Einigung der Ampelfraktionen und der Unionsfraktion im Bundestag auf die Einführung…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert 17. März 2025 Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert Potsdam () - Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Das teilte…
- Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst 6. April 2025 Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien offenbar…
- Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen 8. April 2025 Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen Potsdam () - Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) hat auf die strukturelle Schieflage der Brandenburger Finanzen hingewiesen, da…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Union warnt Bundesregierung vor Anerkennung von Palästinenserstaat 22. Mai 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), warnt die Bundesregierung davor, wie Norwegen, Spanien und Irland Palästina als eigenen…
- Viel Lob für Demonstrationen gegen Rechts 20. Januar 2024 Düsseldorf/Kiel () - Die vielerorts stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erhalten viel Zuspruch aus der Politik: Neben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben auch die CDU-Ministerpräsidenten Hendrik…
- SPD Brandenburg unterstützt Petra Köpping für SPD-Parteivorstand 4. Juni 2025 Potsdam () - Die SPD Brandenburg unterstützt die sächsische Ministerin Petra Köpping bei ihrer erneuten Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD. Dies teilte der kommissarische…
- Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin erhält Bundesverdienstkreuz 5. Juni 2025 Potsdam () - Die Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel hat das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung überreichte ihr Wissenschaftsministerin Manja…
- Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt 3. April 2025 Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt Potsdam () - Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Potsdam hat die sogenannte "dunkle Vielfalt" von…
- Brandenburger Kommunen hoffen auf maßvollen Tarifabschluss 17. März 2025 Brandenburger Kommunen hoffen auf maßvollen Tarifabschluss Potsdam () - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, drängt auf einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen…
- Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl 9. Mai 2025 Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl Potsdam () - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder und löst hier Niedersachsens Regierungschef Stephan…
- Landtag will erweitertes Führungszeugnis von Mitarbeitern verlangen 7. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Landtagspräsident André Kuper (CDU) will künftig besser sicherstellen, dass keine straffällig gewordenen Mitarbeiter Zutritt zum Landtag haben. So hatte der Fall…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU-Fraktion, Brandenburger Landtag, Bundeswehr, Deutschland, USA, Frankreich
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Potsdam, Brandenburg.
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag fordert die Einführung des Nationalen Veteranentags am 15. Juni als offiziellen Feiertag, um das Engagement von Soldaten für die Sicherheit Deutschlands zu würdigen und sich an Ländern wie den USA und Frankreich zu orientieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Forderung der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag zur Einführung eines Nationalen Veteranentags ist die erstmalige bundesweite Begehung dieses Gedenktags, der dazu dient, das Engagement und den Dienst von Soldaten in der Bundeswehr zu würdigen. Das Ziel ist, die Leistungen der Veteranen sichtbarer zu machen und eine hohe Anerkennung, wie sie in anderen Ländern üblich ist, zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag die Einführung eines Feiertags für den Nationalen Veteranentag fordert, um den Einsatz von Soldaten anzuerkennen und Brandenburg mit Traditionen anderer Länder wie den USA oder Frankreich in Einklang zu bringen. Der Abgeordnete Danny Eichelbaum hebt die Bedeutung der Würdigung der Veteranen hervor, um deren gesellschaftliches Engagement sichtbarer zu machen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: offizieller Feiertag zur Würdigung von Veteranen, Brandenburg setzt ein Zeichen, Anschluss an Staaten wie USA oder Frankreich, Sichtbarkeit des Dienstes von Soldaten für die Gesellschaft, dauerhafte Verankerung des 15. Juni im Feiertagskalender.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Abgeordneten Danny Eichelbaum zitiert. Er betont, dass Veteranen durch ihren Dienst in der Bundeswehr die Sicherheit und Werte Deutschlands mitgetragen haben und fordert, dieses Engagement durch einen offiziellen Feiertag zu würdigen.
Potsdam: Ein Ort voller Geschichte und Kultur
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und liegt nur wenige Kilometer von Berlin entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Schlösser und Gartenanlagen, darunter das berühmte Schloss Sanssouci, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Viele Besucher schätzen die wunderbare Kombination aus historischer Architektur und modernen Elementen. Darüber hinaus spielt Potsdam eine wichtige Rolle in der deutschen Filmproduktion, besonders im Bereich der Fernsehkultur. Mit ihrer charmanten Atmosphäre und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht Potsdam sowohl Touristen als auch Einheimische an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)