Hamburg richtet ersten Veteranentag mit militärischem Appell aus
Hamburg () – Am 15. Juni 2025 findet auf dem Hamburger Rathausmarkt der erste bundesweite Veteranentag statt. Dabei werden Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Verteidigungsminister Boris Pistorius den Veteranen der Bundeswehr für ihren Dienst danken.
Im Rahmen der Veranstaltung werden etwa 420 Soldaten der Helmut-Schmidt-Universität zum Leutnant befördert.
Der militärische Appell beginnt um 13:00 Uhr auf dem Rathausmarkt und ist öffentlich zugänglich. Im Anschluss lädt der Senat um 15:00 Uhr zu einem Empfang in den Großen Festsaal des Rathauses ein.
Der Veteranentag wurde im April 2024 vom Bundestag als offizieller Gedenktag beschlossen und soll künftig jährlich am 15. Juni begangen werden.
Als Veteran gilt jeder, der in der Bundeswehr dient oder gedient hat und nicht unehrenhaft entlassen wurde. Dies betrifft etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit 9. März 2025 Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit Berlin () - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben sich für eine weitere Amtszeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ausgesprochen.…
- SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag 29. April 2025 SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag Hamburg () - SPD und Grüne in Hamburg haben rund zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl ihren neuen Koalitionsvertrag…
- Ampel und Union einigen sich auf Veteranentag am 15. Juni 20. April 2024 Berlin () - Die Ampelfraktionen und die Union im Bundestag haben sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Einführung eines jährlichen Veteranentages in Deutschland geeinigt. Der…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Tschentscher fürchtet neue Staatsbürgerschaft "auf Bewährung" 12. März 2025 Tschentscher fürchtet neue Staatsbürgerschaft "auf Bewährung" Hamburg () - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hält nichts von den Überlegungen aus dem Sondierungspapier von Union und…
- Hamburgische Bürgerschaft bestätigt Tschentscher als Regierungschef 7. Mai 2025 Hamburgische Bürgerschaft bestätigt Tschentscher als Regierungschef Hamburg () - Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch Peter Tschentscher (SPD) zum Ersten Bürgermeister von Hamburg wiedergewählt. Von…
- Tschentscher will nach Hamburg-Wahlsieg weiter rot-grüne Koaliton 3. März 2025 Tschentscher will nach Hamburg-Wahlsieg weiter rot-grüne Koaliton Berlin () - Nach dem Sieg bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat der Regierende Bürgermeister der Hansestadt, Peter…
- Bundeswehr-Veteranen begrüßen künftigen Veteranentag 22. April 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Einsatzveteranen sieht den neuen Veteranentag am 15. Juni, den der Bundestag nach monatelangen Gesprächen zwischen den Ampelfraktionen und der…
- So viele minderjährige Rekruten wie nie 28. Januar 2025 So viele minderjährige Rekruten wie nie Berlin () - Die Zahl der minderjährigen Rekruten bei der Bundeswehr hat 2024 ein Rekordhoch erreicht.Von den im vergangenen…
- Tschentscher: SPD kann noch Wahlen gewinnen 2. März 2025 Tschentscher: SPD kann noch Wahlen gewinnen Hamburg () - Hamburgs Oberbürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Wahlsieg seiner Partei bei der Bürgerschaftswahl das deutlich…
- Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren 20. Februar 2025 Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren Hamburg () - Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März legen die Linken in der…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- 15. Juni soll "Veteranentag" werden 18. März 2024 Berlin () - Deutschland soll einen "Veteranentag" bekommen. Künftig soll jedes Jahr am 15. Juni denen gedankt werden, die in der Bundeswehr gedient haben, berichtet…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU 5. Februar 2025 Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU Hamburg () - Wegen der gemeinsamen Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag schließen sowohl…
- Von Beust sieht keine Wechselstimmung vor Hamburg-Wahl 27. Februar 2025 Von Beust sieht keine Wechselstimmung vor Hamburg-Wahl Hamburg () - Ole von Beust (CDU), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, sieht für die Hamburger CDU bei…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Einsatzveteranen-Bund begrüßt Einigung auf Veteranentag 21. April 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat die jüngste Einigung der Ampelfraktionen und der Unionsfraktion im Bundestag auf die Einführung…
- Mehrere SPD-Politiker für Pistorius als Kanzlerkandidat 13. November 2024 Berlin () - SPD-Politiker aus Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sprechen sich öffentlich dafür aus, mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zu ziehen."Boris…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Wehrbeauftragte begrüßt schnelle Einführung von Veteranentag 18. März 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat die geplante schnelle Einführung eines Veteranentags in Deutschland als Zeichen der Anerkennung für den Dienst…
- Politbarometer: SPD in Hamburg klar vorn - CDU vor Grünen 27. Februar 2025 Politbarometer: SPD in Hamburg klar vorn - CDU vor Grünen Hamburg () - Wenige Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg und kurz nach der Bundestagswahl…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Peter Tschentscher, Boris Pistorius
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundeswehr, Hamburgs Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher, Verteidigungsminister Boris Pistorius, Helmut-Schmidt-Universität, Senat, Bundestag.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hamburg, Rathausmarkt, Großer Festsaal des Rathauses.
Worum geht es in einem Satz?
Am 15. Juni 2025 findet in Hamburg der erste bundesweite Veteranentag statt, bei dem Bürgermeister Peter Tschentscher und Verteidigungsminister Boris Pistorius den mehr als 10 Millionen Veteranen der Bundeswehr für ihren Dienst danken und 420 Soldaten der Helmut-Schmidt-Universität befördert werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Veteranentag wurde im April 2024 vom Bundestag als offizieller Gedenktag beschlossen, um den Soldaten der Bundeswehr für ihren Dienst zu danken und ihre Verdienste zu würdigen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Politiker wie Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Verteidigungsminister Boris Pistorius beim ersten bundesweiten Veteranentag am 15. Juni 2025 den Bundeswehrveteranen für ihren Dienst danken werden. Zudem wurde der Veteranentag vom Bundestag als offizieller Gedenktag beschlossen, was auf eine positive politische Reaktion hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
erster bundesweiter Veteranentag, Dank an Veteranen, Beförderung von 420 Soldaten zum Leutnant, öffentlicher militärischer Appell, jährliche Feier am 15. Juni, offizielle Anerkennung durch den Bundestag.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Verteidigungsminister Boris Pistorius werden beim ersten bundesweiten Veteranentag den Veteranen der Bundeswehr für ihren Dienst danken.
Hamburg – Ein Blick auf die Hafenstadt
Hamburg ist eine pulsierende Metropole im Norden Deutschlands, die für ihren eindrucksvollen Hafen bekannt ist. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und modernem Urban Life, was sie zu einem beliebten Reiseziel macht. Mit ihrer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt zieht Hamburg jährlich Millionen von Touristen an. Die historische Altstadt und die berühmte Speicherstadt sind nur einige der Highlights, die Besucher erkunden können. Zudem ist Hamburg ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft und Medien, was der Stadt einen dynamischen Charakter verleiht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)