Prozess um Compact-Verbot wird am Mittwoch fortgesetzt
Leipzig () – Der Prozess um das Verbot des Magazins Compact wird am Mittwoch vor dem Bundesverwaltungsgericht fortgesetzt. Nach einem knapp acht Stunden andauernden ersten Verhandlungstag wurde die Sitzung am späten Nachmittag unterbrochen.
Der Prozessauftakt war von juristischem Geplänkel, einer Diskussion um den Ablauf des weiteren Verfahrens und über das Vereinsrecht geprägt. Denn dieses hatte die damalige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) herangezogen, als sie im Juli 2024 den Betrieb der Compact-Magazin GmbH und einer verbundenen Gesellschaft untersagte. Begründung: Das Magazin sei ein „Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“. Das Bundesverwaltungsgericht hatte den Sofortvollzug des Verbots im August 2024 bereits teilweise ausgesetzt, seitdem erscheint „Compact“ vorläufig wieder, nun soll eine endgültige Entscheidung fallen.
Chefredakteur Jürgen Elsässer hielt am Dienstag zum Prozessauftakt unter anderem eine Ausgabe des Magazins mit dem Konterfei von Adolf Hitler und der Titelzeile „Wer finanzierte Hitler“ in die Kameras. Auch danach sparte er nicht mit offensichtlich ironisch gemeinten Provokationen: „In meiner Ehe hat meine Frau die Hosen an. Aber in der Redaktion, im Verlag bin ich der Diktator“, sagte er vor Gericht.
Das Bundesverwaltungsgericht hatte zunächst drei mögliche Verhandlungstage terminiert. Ob diese ausgeschöpft werden und wann ein Urteil fallen könnte, war auch am Dienstagabend noch offen. Compact-Anwalt Ulrich Vosgerau zeigte sich optimistisch. Sollte der Prozess aus Sicht des Magazins dennoch verloren gehen, kündigte er einen Gang vor das Bundesverfassungsgericht und notfalls vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jürgen Elsässer am 10.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Compact-Verbot 10. Juni 2025 Leipzig () - Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Dienstag die Verhandlung im Hauptsacheverfahren um das Verbot des Compact-Magazins begonnen. Dabei soll geklärt werden,…
- Journalistenverband zweifelt nicht an "Compact"-Verbot 16. Juli 2024 Berlin () - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbands (DJV), Mika Beuster, geht davon aus, dass das Verbot des Compact-Magazins durch das Bundesinnenministerium vor Gericht Bestand…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Höcke-Prozess geht weiter 23. April 2024 Halle (Saale) () - Vor dem Landgericht in Halle (Saale) ist am Dienstag der Gerichtsprozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke mit dem zweiten Verhandlungstag fortgesetzt…
- 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig 1. März 2025 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig Leipzig () - Der 1. FSV Mainz 05 hat am 24. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einen relativ überraschenden…
- 1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League 17. Mai 2025 Leipzig () - Am 34. und letzten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2024/2025 hat der SC Freiburg zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3…
- Menschen in Deutschland schlafen länger 18. Juni 2024 Wiesbaden () - Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht…
- Höcke-Prozess geht mit 3. Verhandlungstag weiter 3. Mai 2024 Halle (Saale) () - Der Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke wegen des Verwendens der verbotenen SA-Losung "Alles für Deutschland" ist am Freitag mit dem…
- DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale 26. Februar 2025 DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale Leipzig () - RB Leipzig hat sich am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen den…
- Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig 30. März 2025 Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig Leipzig () - Zsolt Löw ist neuer Cheftrainer von RB Leipzig. Der 45-Jährige habe einen Vertrag bis zum…
- 1. Bundesliga: Eigentor-Pech kostet Leverkusen Punkte in Leipzig 25. Januar 2025 1. Bundesliga: Eigentor-Pech kostet Leverkusen Punkte in Leipzig Leipzig () - Am 19. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Prozess gegen Höcke in Halle nach vielen Unterbrechungen vertagt 18. April 2024 Halle (Saale) () - Im Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke vor dem Landgericht Halle (Saale) hat es am Donnerstag noch keine Entscheidung gegeben. Die…
- 1. Bundesliga: Leipzig profitiert von Dortmunder Chancenwucher 15. März 2025 1. Bundesliga: Leipzig profitiert von Dortmunder Chancenwucher Leipzig () - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen Borussia Dortmund mit 2:0…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- 1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister 3. Mai 2025 1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister Leipzig () - Am 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen den…
- 1. Bundesliga: Leipzig holt Remis nach Heidenheimer Blitzstart 23. Februar 2025 1. Bundesliga: Leipzig holt Remis nach Heidenheimer Blitzstart Leipzig () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen den 1. FC…
- Nouripour drängt nach Islamisten-Demo in Hamburg auf Konsequenzen 29. April 2024 Berlin () - Nachdem am Samstag Polizeiangaben zufolge 1.100 Menschen in Hamburg an einer Demonstration teilgenommen haben, die von der vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische…
- Faeser sieht "hohe Hürden" beim Entzug von Grundrechten 20. Januar 2024 Berlin () - Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht wenig Chancen, dem AfD-Politiker Björn Höcke nach Artikel 18 des Grundgesetzes die Grundrechte zu entziehen. "Das Bundesverfassungsgericht…
- 1. Bundesliga: Zehn Leipziger lassen St. Pauli keine Chance 9. Februar 2025 1. Bundesliga: Zehn Leipziger lassen St. Pauli keine Chance Leipzig () - Am 21. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig zuhause gegen den FC…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Klein fürchtet Normalisierung rechtsextremistischer Sprache 19. April 2024 Berlin () - Nach dem Prozessauftakt gegen Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor einer Normalisierung rechtsextremistischer Sprache gewarnt. "Das…
- 1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer 5. April 2025 1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer Leipzig () - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen die TSG 1899…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Jürgen Elsässer, Nancy Faeser, Adolf Hitler, Ulrich Vosgerau
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesverwaltungsgericht, Compact-Magazin GmbH, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Bundesverfassungsgericht, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Prozess um das Verbot des Magazins Compact begann am Dienstag, Juli 2024 und wird am Mittwoch fortgesetzt. Ein Urteil wird noch erwartet, aber der genaue Zeitpunkt ist nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Leipzig, Bundesverwaltungsgericht
Worum geht es in einem Satz?
Der Prozess um das Verbot des Magazins Compact wird am Bundesverwaltungsgericht fortgesetzt, nachdem die Innenministerin Nancy Faeser es aufgrund seiner Verbindung zur rechtsextremistischen Szene im Jahr 2024 untersagte, während sich Chefredakteur Jürgen Elsässer provokant zur Sache äußerte und eine endgültige Entscheidung in Aussicht steht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist das Verbot des Magazins Compact durch die damalige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) im Juli 2024, da das Magazin als "Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene" wahrgenommen wurde. Der darauf folgende Rechtsstreit vor dem Bundesverwaltungsgericht betrifft die rechtlichen Grundlagen des Verbots und die Einhaltung der Vereinsrechte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Politik durch die damalige Innenministerin Nancy Faeser mit dem Verbot des Magazins Compact auf dessen rechtsextreme Inhalte reagiert hat. Die Öffentlichkeit und Medien scheinen das Geschehen mit Interesse zu verfolgen, insbesondere angesichts der provokanten Äußerungen des Chefredakteurs Jürgen Elsässer während des Prozesses.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: das Verbot des Magazins Compact, der Sofortvollzug des Verbots wurde teilweise ausgesetzt, eine endgültige Entscheidung steht noch aus, eventuell ein Gang vor das Bundesverfassungsgericht, gegebenenfalls ein Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Chefredakteur Jürgen Elsässer zitiert. Er hielt eine provokante Aussage vor Gericht: "In meiner Ehe hat meine Frau die Hosen an. Aber in der Redaktion, im Verlag bin ich der Diktator." Dies unterstreicht seine Selbstwahrnehmung und die Dynamik in seinem Arbeitsumfeld.
Leipzigs Bedeutung als Gerichtsstadt
Leipzig ist nicht nur eine bedeutende Kultur- und Handelsstadt, sondern auch ein zentraler Ort für juristische Auseinandersetzungen in Deutschland. Hier befinden sich wichtige Gerichte, die über wegweisende Entscheidungen in der deutschen Rechtsprechung entscheiden. Der aktuelle Prozess um das Verbot des Magazins Compact zieht nationale Aufmerksamkeit auf die Stadt. Leipzig ist zudem geprägt von einer langen Tradition im Rechtswesen, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt bietet eine interessante Mischung aus Geschichte, Recht und zeitgenössischen gesellschaftlichen Debatten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)